Parallelanschlag PK250/300

ManuelS

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe eine PK300 erworben und ärgere mich dermaßen über den Parallelanschlag. Ich habe die Version wo der Anschlag sowohl vorne als auch hinten sich arretiert. Mein Problem ist, dass der Anschlag sich einfach nicht parallel verschiebt oder parallel festklemmt und ich im schlimmsten Fall eigentlich immer an zwei Positionen nachmessen muss ob er auch wirklich parallel ist.
Auf der Suche im Internet bin ich auf den Metabo Anschlag gestoßen:
https://www.weden-metabo-service.de/Metabo-Elektra-Beckum-PARALLELANSCHLAG-2

ist der Anschlag bekannt? Kann da jemand was drüber sagen? klemmt der sich wirklich parallel?
Habt ihr andere Alternativen?

Der Incra Positioner fällt leider raus, da ich nach rechts leider keinen erweiterten Tisch habe :emoji_frowning2:, sonst wäre dies meine erste Wahl gewesen.

Viele Grüße und vielen Dank
Manuel
 

peter bussmeyer

ww-buche
Registriert
2. November 2016
Beiträge
279
Ort
Kassel
Hallo Manuel,
normalerweise sollte der Anschlag in der justierten Winkelposition bleiben, wenn zuerst die vordere Klemmschraube angezogen und dann erst die hintere Arretierung gespannt wird. Hältst Du die Reihenfolge ein? Wenn nein, liegt da das Problem. Wenn ja, dann mach´ doch bitte mal ein paar Fotos von Deinem Anschlag und der vorderen Klemmung.
Gruß
peter
 

ElDomingo

ww-nussbaum
Registriert
9. August 2011
Beiträge
95
Ort
Aachen
N'Abend Allerseits!

Ich klemme erst vorne, dann lupfe ich den Anschlag kurz an (3-4mm) und klemme dann hinten.

Konnte noch nicht feststellen, dass der Anschlag schief steht...bis auf den bewussten 1mm nach hinten öffnend, damit nichts zwischen laufendem Blatt Anschlag einklemmt.

Gruß
Marco
 

Sebl

ww-robinie
Registriert
11. Juli 2018
Beiträge
719
Ort
Marktleuthen
Ich häng mich mal an den Thread hier ran...

Ich hab seit 2 Jahren auch einer PK250 jüngeren Baujahres, leider ohne jegliche Anbauteile (Tisch-Verbreiterung/ Verlängerung, Schiebeschlitten...)
Meine Säge hat die "neue" Version des Parallelanschlags ohne hintere Klemmung.
Da ich demnächst Multiplex im größeren Stil verarbeiten möchte, bin ich auf der Suche nach einer besser ausgestatteten PK250/300.
Ist der neue Anschlag schlechter als der eine, weil ja eigentlich nur vorne 2x geklemmt? Mit etwas Kraft kann man den Anschlag schon leicht verwinden, aber nicht signifikant...
Würdet Ihr auf Eine Säge älteren Baujahres (evtl. mit dem 4,2KW Motor, ich hab den kleineren Drehstrommotor) mit altem Anschlag setzen oder seht ihr eher Vorteile in der moderneren Konstruktion. Sind die teile voll kompatibel zueinander?
Was ist von der "Blauen" EB Serie zu halten? Das waren ja die letzten Maschinen die gebaut wurden.

Dass ich mit den EB Sägen kein "Eisenschwein" à la Martin oder Altendorf hab ist mir übrigens bewusst, aber da mein Platz auch leicht eingeschränkt ist hab ich sie bislang als guten Kompromiss betrachtet. Leider ist die Schnittkapazität von 350mm am Parallelanschlag für Möbelbau nur bedingt tauglich.

LG Sebl
 
Oben Unten