Palisander gebeizter Holzfußboden

marinchen

ww-pappel
Registriert
10. November 2005
Beiträge
1
Hallo liebe Woodworker Mitglieder,

ich hoffe, es weiß jemand von Euch einen Rat.
Ich habe vor drei Monaten den Fehler gemacht und meinen alten Holzfußboden palisanderfarben beizen lassen. Ich bin überhaupt nicht mehr glücklich damit, da dieser dunkle Fußboden unendlich viel Licht schluckt, gerade jetzt in der Winterzeit.
Ich möchte den Holzfußboden, dessen Oberfläche zusätzlich auch noch mit einem extremen Hartsiegellack dreimal lackiert ist, wieder hell machen, d.h also wieder abschleifen. Es wurde übrigens mit Chemie gearbeitet.

Hat jemand von Euch schon mal versucht, so einen Boden wieder hell zu schleifen und, kriegt man ihn überhaupt wieder ganz hell.

Für viele Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Grüße von Marina
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Hallo Marina,

was ist es denn für ein Holzfussboden?? Welche ursprüngliche Holzart, Nutzschicht??

Wenn die Nutzschicht (z.B. 4mm bei Schiffsbodenparkett) dick genug ist, und dieser vorher noch nicht geschliffen wurde, sollte das Vorhaben kein Problem darstellen. Ebenfalls ist die Holzart ausschlaggebend. Buche z.B. nimmt die Beize nicht so tief auf wie z.B. Esche.

Am besten die Holzart und Parkettart bzw. Dicke in Erfahrung bringen und hier posten, oder ein Bild machen, das könnte auch schon weiter helfen....


Gruss



Michael
 

Unregistriert

Gäste
Hallo Michael,

es ist ein ganz alter Dielenboden, die Dicke dürfte gut 3,5 bis 4 cm sein. Also kein Parkett. Das Holz hat die Beize aufgesogen, wie ein Schwamm, weil es sehr trocken war. Dadurch ist es dunkler geworden, als es sollte. Leider hat der Fußboden teilweise sehr breite Fugen und auch Holzwurmlöcher. Nun befürchte ich, das er nach dem Abschleifen schwarz gesprenkelt bleibt, da ja nach der Beize auch noch Versiegelung in die Löcher gelaufen ist.

Nochmal danke für die schnelle Antwort.

Grüsse, Marina
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.872
Ort
Wien/österreich
Liebe Marina!

Wenn es alte Dielenböden sind hast du mit dem Abschleifen normal keine Probleme. Auch die "Sommersprossen" im Boden dürften kein Problem darstellen. Es kann aber ein anderes Problem auftauchen. Da Wurmlöcher im Boden sind ist auch Buchstäblich der Wurm drin. Das heisst an der Oberfläche sind nur die runden Austrittslöcher der Insekten. Ein Stück tiefer verlaufen die Fraßgänge aber auch waagrecht.
Vielleicht kannst du an einer nicht sehr sichtbaren Stelle eine "Probebohrung" machen. Das heisst, mit einem grösseren Bohrer (35mm reicht) langsam hineinbohren, damit du siehst wie die Dielen im Inneren beschaffen sind. Dieses Loch kannst du dann später wieder mit einem Holzpfropfen verschliessen und verschleifen.
gerhard
 

Unregistriert

Gäste
Lieber Gerhard,

die waagerechten Fraßgänge sind teilweise auch schon an der Oberfläche zu sehen. Der Typ, der den Boden abgeschliffen hat, meinte aber, die Würmer wären nicht mehr aktiv. Aber darauf kann man sich wohl nicht verlassen. Was gibt es denn für ein Mittel gegen die Tierchen? Kannst Du mir da noch einen Tipp geben, bitte.

Vorrangig ist erstmal, dass ich die Beize wieder herunterbekomme. Wie tief zieht Beize denn normalerweise in das Holz ein, so in Millimetern gerechnet, weißt Du das?

Danke für die Tipps :emoji_wink:))

Viele Grüße,

Marina
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Unregistriert schrieb:
Wie tief zieht Beize denn normalerweise in das Holz ein, so in Millimetern gerechnet, weißt Du das?


Hallo

das kann man so pauschal nicht sagen hängt eben stark vom Holz ab. Deshalb die Frage von Michael bezüglich der Holzart. Wenn du uns die sagen kannst alternativ Foto kann man wesentlich bessere Ratschläge geben.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
grundsätzlich dringt beize nur den bruchteil eines milimeters ins holz ein. will heissen: der lack muss runter, dann ist sofort auch die beize weg.
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Bei Dielenböden ist es dann auch egal, da ja viel Material zum Schleifen zur Verfügung steht. Lack runter, würde mit 60er Korn anfangen, dann 120er und zum Schluss vielleicht 180er. Danach mit Lack oder Öl (da gibt es viele Produkte) wieder versiegeln. Bei einer Ölbehandlung wird das Öl mit der Maschine (die ja eh am Bau steht) mit einem speziellen Kissen einmassiert.


Gruss


Michael
 

Unregistriert

Gäste
Habe auch mein Fußboden mit "palisander" gebeizt. Wurde dunkel, aber nach meinem geschmack sehr edel. Schluckt viel licht aber mit richtiger Beleuchtung sieht es richtig schön aus. Ich habe auch "glänzend" lackiert, der wurde aber nicht richtig glänzend aber der boden reflektiert das Licht richtig gut. Dunkler boden muss auch einen Teppisch haben, gern in naturweiss. Meiner Meinung nach sieht naturholzboden, nach vergilbung, total sch**** aus. Deshalb muss man den Boden erst mit Lauge bearbeiten bevor man den lackiert/ölt (wenn man den richtig hell behalten möchtet.) Wie man dass macht kann man nirgendwo hier in Deutschland erfahren, und die richtige Produkte muss man selbst importieren. Aber geölter Boden sieht ja nur gut aus wenn mann es richtig pflegt...
 
Oben Unten