osVAC (neo) Schläuche, Hose-Adapter und deren Durchmesser

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Da hier immer wieder Themen zu Schlauchdurchmessern hochkommen, hier ein paar Infos dazu.

Bei Schläuchen gilt immer der Innendurchmesser, bei Rohren der Außendurchmesser. Das kann man sich so merken: Mit der Regelung ist gewährleistet, dass ein 25er Schlauch auf ein 25er Rohr passt.

Diese Vereinbarung gilt auch für osVAC. Jetzt ist es aber so, dass sich ja die Schlauchadapter außen auf den Schlauch schrauben. Also ist da ja eigentlich der Außendurchmesser und nicht wie üblich der Innendurchmesser wichtig. Warum das klappt, habe ich mal meine Schläuche durchgemessen.

Und weil ich schon dabei war, habe ich ein tool erstellt, um die Durchmesser einfach messen zu können:
IMG_7591.JPG IMG_7593.JPG IMG_7594.JPG
siehe dazu auch: https://www.thingiverse.com/thing:6678361

Ende1 innenEnde1 außenEnde2 innenEnde2 außenSteigung
35mm41mm35mm41mm5,8mm
33mm39mm33mm39mm5,3mm
34mm41mm34mm41mm5,5mm
32mm39mm39mm45mm5,1mm
27mm34mm27mm34mm5mm

Der vorletzte Schlauch ist konisch. D.h. an beiden Enden hat er unterschiedliche Durchmesser. Es fällt auf, dass die Wandstärken immer zwischen 3, eher 4mm liegen. Die Steigung ist recht einheitlich und es ist immer Linksgewinde.

Daher kann man in der Konstruktion der Hose Adapter konstant immer einfach pauschal einige mm drauf addieren und bei den Gewinden pauschal mit 5mm Steigung arbeiten. Da die Schläuche alle recht weich sind, passt das schon.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich hatte jetzt den ersten Fall, dass das so pauschal nicht passt. Folgende Zuschrift hatte ich die Tage:

"Habe mir mehrfach den F32 - H27 für Festool schlauch Adapter ausgedruckt und musste feststellen, das der Schlauch, den ich gekauft habe, in die H27 Seite dort nicht hineinpasst, der Außendurchmesser des Schlauches ist scheinbar zu groß. gemessen hat mein Schlauch folgende Maße: Innen 27mm, Außen 36mm, ist kein original festoolschlauch. Allerdings passt der Schlauch super in den original festool cleantec bajonett Adapter (577162). Der gedruckte Adapter hat auf der H27 Seite aber nur 35mm Durchmesser."

DER Schlauch hat also dicker Wände und passt dann nicht mehr in den H27-Hose-Adapter. Da muss man dann probieren, wieviel dickeren Hose Adapter man statt dessen nehmen muss.

Prinzipiell gilt, dass der Schlauch möglichst voll eingedreht sein soll. Also bis zur grün markierten Position. Schafft man das nicht, empfiehlt es sich den Durchmesser des Hose Adapters entsprechend zu vergrößern.
1719610851433.png
Außerdem sieht man hier auch noch, dass das Gewinde konisch angelegt ist. D.h. der Schlauch wird beim reindrehen gestaucht, um die Dichtigkeit zu verbessern.

Original-osVAC verwendet übrigens eine größere Steigung und das Gewinde ist dürrer ausgeprägt. Ich habe beides geändert, und die Dichtigkeit zu erhöhen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Nochmal zurück zu der Zuschrift. Wenn ich lese: "Maße: Innen 27mm, Außen 36mm", verglichen zu den üblichen 27/34mm, vermute ich auch, dass der Schlauch weniger flexibel ist. Und mit steifen Schläuchen zu arbeiten, ist eine Strafe :emoji_frowning2:

Und noch eines:
Die 32mm-osVAC-Adapter waren mir zu klobig. Außer für HKSe reicht zur Absaugung eigentlich immer ein 27mm-Schlauch und ein osVAC neo mit 25mm. Das macht das Arbeiten deutlich angenehmer. Der F32H27 ist daher nicht die erste Wahl. Ich vermute mal, es existiert dummerweise nur ein Geräteverbinder mit M32 (und nicht M25).
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.020
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Nochmal zurück zu der Zuschrift. Wenn ich lese: "Maße: Innen 27mm, Außen 36mm", verglichen zu den üblichen 27/34mm, vermute ich auch, dass der Schlauch weniger flexibel ist. Und mit steifen Schläuchen zu arbeiten, ist eine Strafe :emoji_frowning2:

Und noch eines:
Die 32mm-osVAC-Adapter waren mir zu klobig. Außer für HKSe reicht zur Absaugung eigentlich immer ein 27mm-Schlauch und ein osVAC neo mit 25mm. Das macht das Arbeiten deutlich angenehmer. Der F32H27 ist daher nicht die erste Wahl. Ich vermute mal, es existiert dummerweise nur ein Geräteverbinder mit M32 (und nicht M25).
Ok, für Absaugung Handelektrohobel würdest Du aber auch den großen Schlauch empfehlen?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ok, für Absaugung Handelektrohobel würdest Du aber auch den großen Schlauch empfehlen?

Pfrmm. Wenn ich nur einen Versuch hätte, würde ich einen 32mm-Schlauch wählen.

Die HKS habe ich mit 32mm angeschlossen. Das habe ich nie anders probiert und fand den 32er Schlauch auch nicht als störend. Also blieb es dabei.

Einen "Handelektrohobel" habe ich seit mindestens 10Jahren nicht mehr benutzt. Ich weiß noch nicht mal, wie groß die Späne da sind. Würde ich einen benutzen, würde ich das wahrscheinlich austesten.
 

Abaddon106

ww-fichte
Registriert
25. Februar 2021
Beiträge
18
Ort
Köln
Wie gewünscht, hier meine bisherigen Erfahrungen mit verschiedenen Schlauchdurchmessern.

Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich die Schläuche aus dem empfohlenen Link bestellt:
https://www.ebay.de/itm/173021914356?var=471791000314

Der 27er Schlauch passt perfekt in den H27. Super Sache!

Beim 50er musste ich viel probieren.

H50:
Keine Chance. Der Schlauch geht von Anfang an nur mit Gewalt rein und kommt nichtmal den halben Weg bis zum Ende.
20240701_225104.jpg

H52:
Schon besser. Geht fast bis ans Ende.
20240701_225255.jpg

H53:
Passt perfekt.
20240702_121023.jpg

Mein Fazit ist jetzt erstmal:
Wenn ihr einen neuen Schlauch mit Adaptern ausstatten wollt, druckt vorsichtshalber erstmal nur den "H"-Teil der geteilten Version um zu checken ob alles passt.
Macht es nicht wie ich und druckt zwischen Bestellung und Lieferung schon alle Adapter um dann festzustellen, dass ihr nichts davon gebrauchen könnt :emoji_wink:

Jetzt weiß ich nicht ob das hier ein super spezieller Schlauch ist und andere in 50mm direkt perfekt passen. Ich liefere noch Messungen des Schlauchs nach, damit wir das prüfen können.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich habe mir das auf ebay angeschaut. Der 27mm-Schlauch hat 7mm Wandstärke. Bei dem 50er sind es dann 9,2mm. Das passt dann nicht mehr. Außerdem habe ich dem VErdacht, dass die nicht sooo präzise gefertigt sind. Ich suche noch was raus zu dem genauen Design der Hose-Adapter.
 

Abaddon106

ww-fichte
Registriert
25. Februar 2021
Beiträge
18
Ort
Köln
Hier mal meine Messungen:

Außendurchmesser ca. 59,9mm (59,2mm laut ebay Anzeige)
20240702_114818.jpg

Steigung ca. 5,7mm
20240702_115023.jpg

Breite und Tiefe der Rippen jeweils ca. 3,9mm
20240702_115046.jpg
20240702_115104.jpg

Die Dicke ist ca. 5mm
20240702_142745.jpg


Wird die Wandstärke x2 angegeben? Mein gemessener Wert ist ja grob die Hälfte von der Angabe, die du gefunden hast.

Heißt das jetzt für mich, dass mit den Maßen meiner gedruckten Teile alles soweit stimmt, und einfach nur der Schlauch vom Standard abweichende Maße hat?
Das könnte ja auch bedeuten, dass es "den" Standard gar nicht gibt und man grundsätzlich für jeden Schlauch testen sollte ob es passt.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
So, habe nochmal etwas gemessen und recherchiert. Das Gewinde ist relativ zum Schlauchinnendurchmesser immer gleich aufgebaut.

Letzten Endes gehe ich davon aus, dass der Außendurchmesser 6-7mm über dem Innendurchmesser liegt. Dann lässt sich der Schlauch bis Anschlag eindrehen.

Ist er etwas dicker, kann man ihn nicht vollständig eindrehen. Das ist bei mir z.B. bei dem in Beitrag #1 erwähnten Schlauch mit einem Innendurchmesser von 33mm der Fall. Der kommt bei einem H32 nicht bis Anschlag. Das funzt aber seit 2Jahren problemlos. Ist er noch dicker, geht er erst gar nicht mehr ins Gewinde rein.



Hier noch eine vermaßte Schnittdarstellung für "H32". Das Innengewinde hat bei Position 1 einen Innendurchmesser von ca. 41,9mm, bei Position 2 von 38,5mm. D.h. das Innengewinde verjüngt sich konisch. Der Verjüngungswinkel ist 4grd und zwischen Pos.1 und 2 liegen ca. 24,2mm.

Die "Zähne" des Gewindes (kennt jemand den Fachbegriff?) sind knapp 3mm.

Der Original-osVAC-Schlauchadapter zieht etwas Falschluft zwischen Schlauch und Adapter. Deswegen habe ich die "Zähne" des Gewindes größer gemacht und den Durchmesser des Hoseadapters reduziert. osVAC neo ist also dichter als das Original.

1719933844137.png

Im Umkehrschluss heißt das also:
Liegt der Außendurchmesser eines Schlauchs mehr als ca. 7mm über dem Innendurchmesser eines Schlauchs, so lässt dich der nicht mehr vollständig eindrehen, was noch ok ist. Wird der Außendurchmesser noch größer passt er nicht mehr und an muss den Hoseadapter größer machen.


Bitte teilt mir eure Erfahrugen mit, ob diese Aussage richtig ist oder zahlenmäßig korrigiert werden sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Abaddon106

ww-fichte
Registriert
25. Februar 2021
Beiträge
18
Ort
Köln

Philipp Richard

ww-fichte
Registriert
5. November 2024
Beiträge
17
Ort
Pfaffing
Kann also jemand von Euch abschließend nochmal einen 50mm Schlauch empfehlen, der auch sicher und ohne weitere Anpassungen (wie weiter oben von Abbadon106 beschrieben) in den Standard H50 Adapter passt?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Letzten Endes müsstest du nach Schläuchen Ausschau halten, die außen nicht mehr als 57mm Durchmesser haben. Den hier:
https://www.ebay.de/itm/11606975471...MBl7xeHug==|tkp:BFBM3r3zhOxk&var=416246028977
habe ich gerade gefunden. Allerdings ist der innen glattwandig. Ist gut für die Strömung. So ein Teil hatte ich einmal in der Hand und der war wesentlich störriger. Da hat man auch keinen Spaß mit.

Bis etwa 36mm gibt es noch viele Rückmeldungen. Einen 40mm kann ich mich erinnern. Aber bei 50mm ist @Abbadon106 wohl der einzige, der sich hier gemeldet hat.

Von daher würde ich in dem Shop, der in Beitrag #6 verlinkt ist, die 50mm-Variante bestellen und im Zweifelsfall auf einen H53 gehen.

Ansonsten grübele ich, warum du davor etwas zurück schreckst. Ein F50H53 zu erzeugen wäre für dich doch keine Herausforderung? Oder?
 

Philipp Richard

ww-fichte
Registriert
5. November 2024
Beiträge
17
Ort
Pfaffing
Nein, ich schrecke nicht davor zurück. Hätte ja nur sein können, dass im Laufe der Zeit jemand einen konkreten 50er Schlauch in Verbindung mit dem H50 Standardadapter verwendet hat und ich mir so ggf. den Try and Error Prozess sparen könnte. Ich werde es auf jeden Fall versuchen und Euch berichten.
 

Philipp Richard

ww-fichte
Registriert
5. November 2024
Beiträge
17
Ort
Pfaffing
Danke! Habe gestern den Schlauch bestellt, den auch Abbadon106 genommen hat. Und heute habe ich, genau wie er es empfohlen hat, erstmal nur einen H53 Anschluss allein gedruckt. Am Donnerstag sollte der Schlauch kommen, dann werde ich sehen, ob alles passt.
 
Zuletzt bearbeitet:

zra_BA

ww-birnbaum
Registriert
8. Oktober 2024
Beiträge
220
Ort
Schlüsselau
Hallo zusammen,

da es mit osVAC neo kein Problem ist, einen passenden Adapter für einen Saugschlauch zu drucken teile ich euch gerne mit, wie man sich kostenlose bw. kostengünstige Absaugschläuche beschaffen kann:

Bei uns gibt es im Landkreis Wertstoffhöfe. Dort kann man Elektroschrott etc. kostenlos zur Entsorgung abgeben. Ein Blick in den "Elektroschrott-Staubsauger-Container" hat mir ca. 10 defekte Staubsauger mit 10 intakten Saugschläuchen gezeigt. Ich habe dann die Aufsichtsperson gefragt, ob ich mir ein paar Staubsaugerschläuche mitnehmen kann. Nach dem OK vorsichtig rein in den Container und schwubbs waren 3 Staubsaugerschläuche mein. Ein fettes Danke schön an die Aufsichtsperson und einen Fünfer in die Kaffeekasse war mir das Wert. :emoji_wink: Man weiss ja nie, ob man später noch mal was braucht.
 

ThePowerplant

ww-pappel
Registriert
4. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Maria Saal
Guten Tag zusammen,
ich bin neu am Weg zum OsVAC System und habe einiges gelesen. Bin aber nicht ganz sicher, ob ich was korrektes gefunden habe.

Konkret habe ich einen Festool Cleantec Schlauch (denn dünneren und den dickeren), welche eine Art Bajonettverschluss haben.

Nun wäre meine Frage, ob es irgendwo eine Fusion 360 Datei gibt, die die diese Festool-Anschlüsse passe und dann an der anderen Seite auf OsVAC ändern, also ein Adapter.
Und dieser Adapter wird dann zu den jeweiligen Handgeräten angeschlossen, welche OsVAC Anschlüsse bekommen.
Ich hoffe, es gibt da schon was für die beiden Durchmesser der Festool Cleantec Schläuche.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ich kenne da nichts. Die Festos leben da so etwas in ihrem eigenen Kosmos. Es gibt da auch Gründe, die dagegen sprechen: Wenn du das direkt am Handgerät machst, dann hast du Adapter an Adapter an Adapter. Das wird zu unhandlich.

Optionen:

1) Möglichst früh, also direkt am Sauger alles rigeros auf osVAC umrüsten

2) Den Schlauch irgendwo in der Mitte durchschneiden und eine osVAC-Kupplung und osVAC-Stecker dazwischen bauen. Dann hat man beide Welten.

3) Einen Schlauch auf der einen Seite passend zu Festo, auf der anderen Seite osVAC.

Ich kriege leider auch keine Festo-Geräte in die Finger, um mir das mal genauer anzusehen. Anscheinend gibt es da auch unterschiedliche Systeme?!
 

ThePowerplant

ww-pappel
Registriert
4. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Maria Saal
Danke für die Antwort.

Andere Frage, es gibt und den Adapter habe ich auch gefunden F32 D27, dieser passt für dem Festool Cleantec Schlauch. Gibt es dann auch F32 D36, denn das wäre genau der Adapter für den dickeren Festool Cleantec Schlauch.

Und abschließend die Frage, ich kenn mich als Anfänger etwas in Fusion 360 aus. Gibt es eine Datei, in der ich F32 Rxxx Adapter über Parameter abändern kann, sprich den R-Teil die Werte d1 und d2 damit es zB konisch wird und die Länge des R-Teils einstellen kann? Selbes auch für M32?

Denn damit kann man eigentlich jeden Handgeräteanschluss einfach herstellen und drucken.

Also damit wäre mir sehr geholfen. Danke.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F

ThePowerplant

ww-pappel
Registriert
4. Februar 2025
Beiträge
3
Ort
Maria Saal
Du hast mit deinem Post genau osVAC neo beschrieben. All das findet sich in diesen CAD-Daten. Damit kannst du all das so realisieren, wie du es brauchst. Einzig durch das Ändern von Parametern.

Das Handbuch dazu kostet 13€ und findet sich hier:
https://www.heise.de/ratgeber/Staub...Staubfrei-arbeiten-mit-osVAC-neo-9588286.html

Eine komplette Info-Sammlung hier:
https://www.woodworker.de/forum/threads/wo-finde-ich-informationen-zu-osvac-neo.132759/#post-1139955
Hallo, sorry für die Verzögerung, bin erst jetzt dazu gekommen, weiter zu machen.

Also unter dem Link finde ich nichts mit einem Handbuch um 13.00 Euro.
Bei der Info-Sammlung, wenn man zu den Fusion 360 Dateien will, ist da osVAC neo v221 die neueste Version? Ich würde gerne einen osVAC F32 Teil auf einen in Fusion vorhandenen Festool Cleantec setzen, was wäre der korrekte Teil in der Fusion Datei?

Ich glaube mal, dass ich richtig denke, dass man auf Werkzeuge ein osVAC M32 mit dem Durchmesser der zB. Handkreissäge setze, korrekt? Und am Schlauch ist der osVAC F32.
Jetzt müsste ich nur in der Fusion Datei wissen, welches M32 zu einem Durchmesser (Konus) der Maschine man nimmt und welcher Parameter den Durchmesser verändert?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Unter dem link solltest du das sehen:
1739227915642.png

Handbuch, da habe ich etwas übertrieben. Ist ein 8-seitiger Artikel in der Make: 7/2023

An die Werkzeuge immer M. Und für eine HKS >=32mm. Festo hat 36mm-Schläuche meines Wissens. Da könnte man auch über M36 an der HKS nachdenken. Schläuche immer ein M und ein F. Und an den Sauger immer ein F.

Aktuellste Version: https://www.woodworker.de/forum/threads/osvac-neo-beta-version-frühjahr-2025.135400/

Wenn du nur die Male oder Female willst, dann auch hier:
https://www.thingiverse.com/tokenizer/designs
Da findest du M32 und F32 auch einzeln.

Wenn noch Fragen sind, bitte wieder melden.
 
Oben Unten