osVAC neo - PLA+ oder PETG?

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
236
Ort
Schleswig-Holstein
Moin zusammen,

nachdem mein P1S die letzten Tage heiß gelaufen ist und ordentlich Gadgets für die Holzbearbeitung gedruckt hat, möchte ich nun mal meine Gerätschaften mit den osVAC neo Adaptern von odul bestücken. Welches Filament könnt ihr empfehlen? Ich habe PLA+ und PETG von eSun vorrätig. Gestern habe ich z.B. ein Featherboard in PLA+ gedruckt und das scheint mir schon relativ stabil und flexibel zu sein. PLA+ soll ja ein wenig leichter zu drucken sein als PETG habe ich gelesen.
 

Fr@nz

ww-kirsche
Registriert
18. September 2018
Beiträge
147
Ort
Nürnberg
Moin zusammen,

nachdem mein P1S die letzten Tage heiß gelaufen ist und ordentlich Gadgets für die Holzbearbeitung gedruckt hat, möchte ich nun mal meine Gerätschaften mit den osVAC neo Adaptern von odul bestücken. Welches Filament könnt ihr empfehlen? Ich habe PLA+ und PETG von eSun vorrätig. Gestern habe ich z.B. ein Featherboard in PLA+ gedruckt und das scheint mir schon relativ stabil und flexibel zu sein. PLA+ soll ja ein wenig leichter zu drucken sein als PETG habe ich gelesen.
Ich finde PETG zickt mir zu sehr herum. Wenn du einen P1S hast, nimm doch gleich ABS. Lässt sich schneller drucken als PETG, günstig und dabei sehr stabil.
PLA würde ich nicht nehmen, da einmal den Adapter in der Sonne liegenlassen und das Ding verzieht sich wie Kaugummi.
 

gospat83

ww-birnbaum
Registriert
5. November 2023
Beiträge
236
Ort
Schleswig-Holstein
Ich habe ja PLA+, meinst du das ist deutlich resistenter gegen Sonne? Mit ABS kenne ich mich noch gar nicht aus, schaue ich mir aber mal an.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Zu PLA+ kann ich nichts sagen. Es ist richtig, dass PLA schneller weich wird als PETG und auch als ABS. Mit ABS kenne ich mich jetzt wieder nicht aus. PETG ist auch bei mir zickiger als PLA. Aber es geht. Vom Hörensagen ist ABS nochmals zickiger als PETG und stinkt sehr. Aber da plappere ich nur nach. Anscheinend hat der Bambulab das besser im Griff. Das wäre dann echt ein dickes Plus.

Wie schnell PLA in der Sonne weich wird, weiß ich nicht wirklich. Im Keller und Wohnung ist mir noch nie was weich geworden. PLA im Auto: vergiss es. Und bei direkter Sonneneinstrahlung im Freien wird es auf die Materialfarbe und die Dauer ankommen. Ich weiß von einem Tag der offenen Tür, da hatten sie den Bambulab im Sommer den ganzen Tag im Freien in der Sonne stehen. War keine gute Idee.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Also ab 50 Grad wirds schwieriger für PLA ab 60 Grad sind dann die meisten platt. Klar das eirreicht man auf schwarzen Flächen im Auto aber im normalen Haushalt eigentlich nicht.
ABS ist temperaturstabiler vergilbt etwas eher und stinkt bei der Bearbeitung. PLA ist super steif also ich wüsste nicht, wofür man ABS oder PETG wollen würde.

Für den Slip-Ring habe ich ein minimal flexibles Filament. Das hat irgendwie 90A oder sowas was sehr hart ist aber es reicht eben um diese Rutschkupplung ganz einfach übereinanderzuschieben. Und macht aufgrund der immer noch hohen Steifigkeit auch keine Probleme beim drucken.
 

inselino

ww-robinie
Registriert
15. Januar 2017
Beiträge
1.355
Ähm gute Frage, ich meine das ist ein Ultimaker 2S. Bei uns ist das getrennt, ich kümmere mich um Fusion bis zur STL Datei und mein Vater kümmert sich um alles was danach bis zum fertigen Teil passiert :emoji_slight_smile:
Aber der Ultimaker ist schon sehr schlecht konstruiert für flexible Filamente, da hinten 2 Motoren das Filament erstmal durch einen Schlauch bis zum Hotend schieben. Also wenn das dadrauf klappt, dann auch auf jedem anderen Drucker der das Filament direkt am Hotend einzieht.
 

Fr@nz

ww-kirsche
Registriert
18. September 2018
Beiträge
147
Ort
Nürnberg
Ich habe ja PLA+, meinst du das ist deutlich resistenter gegen Sonne? Mit ABS kenne ich mich noch gar nicht aus, schaue ich mir aber mal an.
Also PLA+ oder PLA Meta oder was weiß ich was sind keine definierten Materialien. Da macht jeder Hersteller so sein eigenes Ding und ein wenig "Zauberei". Sunlu PLA Meta ist (munkelt man) das Material was dir Bambulabs umlabeled und verkauft.

Probier's doch einfach aus, was dir taugt. ABS ist mit Bambu Druckern kein Problem (wenn eine Einhausung vorhanden ist) und ich persönlich mag die Haptik davon. Ja es stinkt beim Drucken, aber du kannst es sehr gut mit Aceton nachbearbeiten und verkleben, also ich mag das ABS Material sehr und habe für PETG irgendwie keinen richtigen Anwendungszweck mehr.

Versuch macht klug, in diesem Sinne - happy printing.
 

Fr@nz

ww-kirsche
Registriert
18. September 2018
Beiträge
147
Ort
Nürnberg
Also ab 50 Grad wirds schwieriger für PLA ab 60 Grad sind dann die meisten platt. Klar das eirreicht man auf schwarzen Flächen im Auto aber im normalen Haushalt eigentlich nicht.
Im Haus wohl eher weniger, aber eventuell haste ja mal ne Kappsäge auch draußen mit Absaugung und dann hast im Sommer ruck zuck die Temperaturen, wenn du unter einem Glasdach arbeitest.
Und 50Grad erreichst halt schon mit einem umgekippten heißen Kaffee auf dem Adapter, oder neben einem heißen Motor usw.
PLA hat einen rießen Vorteil: Verfügbarkeit von Farben (und dabei günstig). Ansonsten ist das in meinen Augen eher für Spielzeug.

Für den Slip-Ring habe ich ein minimal flexibles Filament. Das hat irgendwie 90A oder sowas was sehr hart ist aber es reicht eben um diese Rutschkupplung ganz einfach übereinanderzuschieben. Und macht aufgrund der immer noch hohen Steifigkeit auch keine Probleme beim drucken.
Heißt du druckst das OSVac getrennt und "schiebst" die beiden Teile danach ineinander? Oder meinst du machst am Slipring einen Materialwechsel und druckst dann den Slipring in TPU und danach wieder Materialwechsel?
 
Oben Unten