Osterratschen

Doc John

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2010
Beiträge
11
Ort
Unterneuses
Hallo,

bei uns ist der Brauch, das an Ostern ab Gründonnerstagabends keine Kirchenglocken mehr läuten, deshalb laufen dann die Kinder mit Ratschen und Klappern durch die Straßen.

Nun hier meine Frage hat jemand viellecht einen Bauplan über solche Ratschen?

Ihr würdet mir sehr helfen. Im Anhang hab ich auch noch zwei Bilder zum besseren Verständnis!

Gruß aus dem Steigerwald
 

Anhänge

  • osterratschen.jpg
    osterratschen.jpg
    98,4 KB · Aufrufe: 70
  • oster_ratschen_018758.jpg
    oster_ratschen_018758.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 61

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Gehts darum, dir die Sucharbeit mit Google abzunehmen oder gehts nur um Baupläne, die man nicht mit Google findet?
 

Doc John

ww-pappel
Registriert
23. Dezember 2010
Beiträge
11
Ort
Unterneuses
Servus,

die Sucharbeit:confused: musst du mir nicht abnehmen, aber verschiedene Varianten wären schon gut!

Baupläne oder vielleicht Bilder wie der Pedder (super Bilder) sie eingestellt hat, wären schon sehr hilfreich!!!

Grüße aus dem Steigerwald
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.080
Ort
Dortmund
Falls du welche mit Google findest, dann poste Sie hier mal mit rein. Hilft dann anderen, die auch mal nach suchen.
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Oster Ratschen und Schhnarren

Hallo Doc & Forumsffrende,

Wie in dem Beirag von Franz Kessler (Hinweis von Pedder) erwaehnt, wird der Klang bei dieser Bauform irgendwie flach klingen. Der Ton wird deutlich besser, wenn die Haemer und Kurbelanordnung auf der Oberseite des Kastens angebracht worden sind. Die groesse des Kastens (Klangkoerper?) bestimmt die Tonhoehe.
Es ist schon einige Tage her, dass ich als Ministrant mit einer Ratsche Laerm erzeugte.

Die Ratschen hatten verschiedene Groessen, einige waren gross und schwer, manche schon sehr alt. Es gab auch eine Bauform ohne Klangkoerper und Haemmer, die Walze war aehnlich einem Zahnrad geriffelt und alle Zungen wurden gleichzeitig angehoben. Diese Bauform wude Schnarre genannt die Kurbel musste sehr schnell gedreht werden, die kraeftigeren Burschen schleuderten den Koerper mit den Zungen.

Ich habe ein aehnliches Instrument mit einer Zunge in latainamerikanischen Musikgruppen gesehen.

Im Spessart wurde diese Taetigkeit "Leiern) genannt und am Oster-Samstag wurden wir von den Bauern mit Eiern belohnt.

Als Gedankenanstoss
mfg

Ottmar

PS: Ich vermute, dass der Klang einer solchen Ratsche mit Fichttenholz massiv besser klingt.
 
Oben Unten