OSB verzieren

Holzfäller

ww-pappel
Registriert
26. August 2006
Beiträge
5
Hallo an das Woodworker-Forum!

Auf der Suche nach einer Möglichkeit OSB-Platten zu verschönern bin ich gerade eben auf euer Forum gestossen und habe mich angemeldet :emoji_slight_smile:

Ich habe folgendes Anliegen: Ich habe mir ein Terrarium aus OSB-Platten gebaut und möchte dieses jetzt verzieren.

Ursprünglich wollte ich es mit dunkelrotem Acryllack lackieren, allerdings ist mir aufgefallen dass die OSB-Platten mit Klarlack bestrichen gar nicht so unattraktiv aussehen. Jetzt bin ich am Grübeln wie ich die Platten verzieren könnte.

Ich habe unter anderem an Beizen und anschliessend mit Klarlack lackieren gedacht, oder eine Musterung reinbrennen, anrauhen und dann auch wieder mit Klarlack drüber. Allerdings werde ich die Musterung (muss nichts aussergewöhnliches sein, schwarze "Flecken" in unterschiedlicher Form reichen vollkommen aus) wohl kaum mit dem Feuerzeug reinbekommen. So einen "Holzbrenner" - entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise- lohnt es sich auch nicht zu kaufen.
Allerdings habe ich relativ günstig einen Mini-Flammenwerfer zur Unkrautvernichtung gesehen, mit dem könnte ich doch die Platten äusserlich komplett verkohlen und dann teilweise wieder bis zum unbeschädigten Holz runterschleifen? Natürlich das ganze wieder mit Klarlack lackieren....

Ich wäre euch echt dankbar für eure Hilfe, ich befinde mich gerade mitten im Bau des Terrariums.

Grüsse, Holzfäller
 

Erik

ww-buche
Registriert
7. Februar 2005
Beiträge
250
Ort
Aachen
Das mit der Flamme geht natürlich.
Ist aber eine Stinkerei und ich weiß auch nicht, ob sich die geklebten Holzfasern durch die Hitze nicht lösen.
Zudem wirst Du schwer eine regelmäßige Fläche bekommen,

Versuch doch mal das:
Die Platte mit einem sehr hart werdenden Lack mit der Farbe Deiner Wahl lackieren.

Danach mit dem Rutscher die Oberfläche anschleifen.
OSB-Platten sind ja nie ganz glatt; beim Schleifen werden die erhabenen Stellen der Maserung vom Lack befreit und erscheinen als Holzton, während der Rest halt farbig bleibt.

Anschließend muß die Oberfläche natürlich wieder geschützt werden, da ja an den geschliffenen Stellen das blanke Holz offenliegt.
Da reicht dann Klarlack, der aber mit dem farbigen Lack verträglich sein sollte.

Wichtig ist wirklich, daß der Lack richtig hart ist.
Die 0/8/15-Kunstharz-Baumarktlacke bleiben über Jahre zäh und elastisch, was im Normalfall zwar o.K. und gewünscht ist, aber Dir beim Schleifen sofort das Blatt zusetzt und an der Oberfläche zu Ausrissen (durch das sogenannte "Popeln" :emoji_grin: )führt.

Da nimm lieber was Gutes.
Z.B. Zweihorn "Wigranit"
Gibts beim Tischler Deiner Wahl oder beim gut sortierten Fachhandel in fast allen Farben einschließlich Metallik......

....nur nicht bei Obi



Gruß
 

Holzfäller

ww-pappel
Registriert
26. August 2006
Beiträge
5
Danke Dir für deine schnelle Antwort Erik, aber die Variante mit dem Lack ist eher ein Ausweichmöglichkeit. Ich würde echt gerne eine gebrannte Optik auf die Platten bringen... Tipps? Auch wenn die Oberfläche nicht Plan wird, ist absolut kein Problem...

Gruss
 

Festool24

ww-ulme
Registriert
25. August 2005
Beiträge
173
Ort
Moers
ich finde die idée garnicht schlecht, denke das könnte funktioneren! einfach mal nen m² zum TESTEN nehmen .......


BITTE BITTE Bilder einstellen .....
 

Holzfäller

ww-pappel
Registriert
26. August 2006
Beiträge
5
Wenn ich fertig bin mach ich das gerne!!! Ich denke auch das der Kleber halten wird.

Ich geh jetzt mal nene Camping-Brenner kaufen bevor die Läden schliessen...
 

Holzfäller

ww-pappel
Registriert
26. August 2006
Beiträge
5
Sieht grauenhaft aus, alles wieder abgeschliffen, macht das bloss nicht!!!
Naja, wenigstens was gelernt...
 

vollholz

ww-robinie
Registriert
17. Februar 2005
Beiträge
770
Hallo Holzfäller,
eigentlich sollten wir Dich ja eher Pyromane nennen...:emoji_slight_smile:
Keine Sorge, macht bestimmt keiner nach.
Ich habe mal grün gebeiztes OSB gesehen, das sah richtig gut aus und würde zu einem Terrarium gut passen.
Grüße,
Jens
 

Holzfäller

ww-pappel
Registriert
26. August 2006
Beiträge
5
Ich werde jetzt wohl einfach Möbelplatten nehmen und diese mit verchromten Tischbeinen stützen und zwischenrein das Terrarium stellen. Mal schauen wie ich das umsetzen kann, auch von der Gewichtsverteilung her...
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

wäre es eine möglichkeit, die muster mit einem lötkolben einzubrennen?
der hat eine kleinere spitze als der campingbrenner und damit wird das evtl schöner.
also wir haben vom verein unsere schaufeln und besen etc so "graviert".
 
Oben Unten