OSB-Platten als Fussbodenbelag Werkstatt

Hatchcanyon

ww-kiefer
Registriert
6. August 2004
Beiträge
48
Ort
Odenwald
Gruss an alle!

Baue mir gerade eine Werkstatt auf. Den Fussboden belege ich mit 22 mm OSB. Hauptsächlich deswegen, damit ich einen Holzboden bekomme, auf den auch mal was runterfallen kann.

Nun hab ich das Material geliefert bekommen und stelle fest, dass es nicht so ganz glatt ist. Hatte ich auch nicht erwartet, aber beim Drüberwischen mit der Hand lösen sich doch kleinste Holzspäne. Eigentlich sollte der Boden dann mit streichbarem Bodenhartwachs behandelt werden, aber das scheint mir jetzt möglicherweise nicht ganz optimal.

Sollte man das Material mit etwas anderem streichen?

Danke für Tips!

Gruss

Rolf
 

Rühl

ww-robinie
Registriert
28. September 2004
Beiträge
2.153
Ort
Hildesheim- Bockenem
Hallo

Dieses Problem ist selbst mit mehrfachen lackieren noch da.

Es gibt allerdings extra OSB Platten mit geschlossener Oberfläche für diese Zwecke.

Gruß Ulf
 

Hatchcanyon

ww-kiefer
Registriert
6. August 2004
Beiträge
48
Ort
Odenwald
Danke für die Antworten!

Irgendwie bin ich aber noch nicht ganz schlau. Der angegebene Thread meint lackieren, die andere Meinung sagt "hilft nicht". Und umtauschen möcht ich das Material nun auch nicht mehr.

Allerdings frag ich mich auch, ob man wirklich so weit gehen soll - schliesslich ist es nur ein Werkstattfussboden und kein Kinderzimmerbelag?

Gruss und ein schönes Wochenende

Rolf
 

EZ81

ww-fichte
Registriert
22. Mai 2004
Beiträge
21
Hallo Rolf,

ein Freund hat in seiner Küche ganz ordinäre OSB-Verlegeplatten verlegt, verleimt, mit einem Bandschleifer kräftig geschliffen und mehrmals mit (Wasser-)Parkettlack lackiert (jeweils gründlicher Zwischenschliff). Das Ergebnis ist durchaus barfußtauglich :emoji_slight_smile:. Andererseits würden mich persönlich ein paar Krümel auf einem Werkstattfußboden nicht stören.

;Matthias
 

Hatchcanyon

ww-kiefer
Registriert
6. August 2004
Beiträge
48
Ort
Odenwald
Original geschrieben von EZ81
Hallo Rolf,

ein Freund hat in seiner Küche ganz ordinäre OSB-Verlegeplatten verlegt, verleimt, mit einem Bandschleifer kräftig geschliffen und mehrmals mit (Wasser-)Parkettlack lackiert (jeweils gründlicher Zwischenschliff). Das Ergebnis ist durchaus barfußtauglich :emoji_slight_smile:. Andererseits würden mich persönlich ein paar Krümel auf einem Werkstattfußboden nicht stören.

;Matthias

Hallo Matthias,

verlegt ist das Ganze inzwischen auch, geschliffen ebenfalls. Ich denke, dass man garnicht so furchtbar viel machen sollte, denn wie gesagt, es ist nur ein Werkstattfussboden.

Was spräche eigentlich für / gegen Wachsen?

Gruss

Rolf
 

Hatchcanyon

ww-kiefer
Registriert
6. August 2004
Beiträge
48
Ort
Odenwald
Original geschrieben von Gast42
ich hab sie mit öl eingepinselt.

Na nun liegen sie zweimal mit Wachs behandelt fast drei Wochen und ich bin sehr zufrieden.

Mit einer Ausnahme: wenn einem ein Kleinteil runterfällt, kann man auf dem unruhigen Boden ganz schön suchen. Das hat aber nichts mit dem Wachsen zu tun, sondern mit dem unruhigen Oberflächenbild.

Gruss

Rolf
 

Unregistriert

Gäste
da gibts auch schon was fertiges

ich habe mir vor ca. 5Jahren osb-Fertigparkett ins Wohnzimmer gelegt.

ich finde es immer noch sehr gut---sehr robust und pflegeleicht

das war Pezea-OSB und hat damals ca. 20-25 DM/qm gekostet

sehr zu empfehlen
Gruß
Lars
 
Oben Unten