OSB leimen

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Das mit dem zerlegbar rangiert bei mir ziemlich weit oben auf der Liste der Argumente. ich baue halt öfters um.

Die Stabilität von geschraubten Verbindungen wird anscheinend gerne unterschätzt. Oder es wird geschraubt UND geleimt.

Und mit Schrauben habe ich kein Gezuchtel mit Lalos, Zinken, Leimen, Spannen und damit verbundenen (Zwangs)Arbeitspausen.

Hinzu kommt das Thema Oberflächenbehandlung. Ich kann vorher alles glatt hinlegen und streichen/ölen/schleifen und dann endmontieren.


Was mir nicht eingeht: Warum manche Korpen in Holzrahmenbauweise bauen. Die Rahmen alleine haben keine gute Stabilität in der Diagonalen. Die Aussteifung kommt dann durch die eingesetzten Platten. Da kann ich den Rahmen auf gleich weglassen.


Ich möchte mit dem Beitrag keinem auf die Füße treten. Wer gerne zapft, zinkt, leimt und Spaß dabei hat, ich gönne euch das von Herzen.
 

LaettaLight

ww-eiche
Registriert
7. Juni 2018
Beiträge
365
Was mir nicht eingeht: Warum manche Korpen in Holzrahmenbauweise bauen. Die Rahmen alleine haben keine gute Stabilität in der Diagonalen. Die Aussteifung kommt dann durch die eingesetzten Platten. Da kann ich den Rahmen auf gleich weglassen.

Einer der besten Kanäle auf YT erklärt es super:
 
Oben Unten