OSB auf Fichtenlatten nageln?

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
Hallo Ihr!

Macht es Sinn OSB-Platten auf eine Unterkonstruktion aus fichtenholzkanthölzern zu nageln oder zieht Ihr schrauben vor?

innenraum (wohnzimmer), auf das OSB kommt trittschalldämmung und laminat...

Fürs nageln spricht m. E. der niedrigere Materialpreis und die schnellere und einachere Verarbeitbarkeit...


was sagt ihr dazu?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.501
Ort
Berlin
gegen den Nagel spricht, dass er sich lockern kann... und hinterher kommst Du nicht mehr dran um das Quitschen zu beseitigen..... Schrauben!
Gruß
Heiko
 

Löfe

ww-birnbaum
Registriert
4. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Haibach
@yoghurt: das leuchtet ein, danke.

@tischler-loos: so antworten lieb ich ja...vor allem mit dieser ausführlichkeit und fülle an argumenten...
 

schorsch

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.555
Hallo,
klassisch nageln würde ich auch nicht. Allerdings könnte ich mir schon vorstellen die Platten mit einem Durchluftnageler zu befestigen.
Vorteile:
-schneller
-günster
-Nagel ist elastischer
-mehr Befestigungsunkte -> bessere Auflage
Probleme das sich die Nägel lockern sehe ich nicht, da die Nägel in der Regel geharzt sind.
Gruß Georg
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
@yoghurt: das leuchtet ein, danke.

@tischler-loos: so antworten lieb ich ja...vor allem mit dieser ausführlichkeit und fülle an argumenten...


was soll ich denn da groß erzählen???

Du hast nach einer meinung gefragt? oder? Du hast ja nicht um eine ausführliche Angabe von Gründen gebeten.

Vorbildlich für jeden der mehr schreibt aber ich denke die äußerung schraubs lieber sagt schon genug über die meinung zum nageln aus.

schönen sonntag

Patrick
 
Oben Unten