Ortgangblech nachträglich montieren - Welche Dimensionen und Vorgehensweise?

HolzPhil

ww-ulme
Registriert
14. Dezember 2023
Beiträge
192
Ort
Wetzlar
Hallo liebes Forum,

ich habe es letzten Sommer verpasst, an die seitlichen Sparren einen Schutz gegen Feuchtigkeit zu montieren und möchte das nun gerne nachholen.

Dabei bin ich auf das Ortgangblech gestoßen - bin ich da richtig gelandet oder sollte es ein Ortgangwinkel sein?

So sehen die seitlichen Sparren aktuell aus. Das Endprofil der Glaselemente schließt bündig mit dem Sparren ab.

PXL_20250223_093538806.jpg PXL_20240911_172600820.jpg

Hier gibt es zum Beispiel ein Ortgangblech mit Abtropfkante mit individuellen Maßen. Könnt ihr mir helfen, welche Längen und Winkel ich in meinem Fall mit 120mm-Sparren benötige?

Und zur Montage: Reicht es aus, das Endprofil zu lösen, das Blech unterzuschieben (unter Profil, Glas und Gummiband) und anschließend das Profil wieder festzuschrauben?

Vielen Dank vorab für eure Hilfe und liebe Grüße,
Phil
 

happyc

ww-robinie
Registriert
2. Dezember 2022
Beiträge
984
Ort
Einen a.d. Waffel
Ich kann auf deinen Fotos leider nicht erkennen, wie der aktuelle Situation im Detail ausschaut - wie das Abschlussprofil ausgeführt & befestigt ist etc.
du kannst ein Ortgangblech fertig kaufen (Dachdecker-Einkauf, Baumarkt, online, ..) oder beim örtlichen Metaller oder Spengler nach Wunsch konfigurieren und kanten lassen. Das Blech würde ich mit einer kleinen UK an den Sparren montieren, nicht direkt auf den Sparren schrauben. Denk an die Stirnseite der Pfette, die sollte auch geschützt sein, eil dort über die offene Struktur des Holzes leicht Wasser eindringen kann.
 

Todde

ww-eiche
Registriert
3. August 2013
Beiträge
343
Ort
Bonn
Hallo Phil,
wir haben bei unserem ähnlich gebauten Terrassendach an den beiden äüßeren Sparren ein (weiß lackiertes), gekantetes Blech mit Tropfkante unten anbringen lassen (hat der Zimmermann gleich mitgemacht). Dabei folgt die Form der des Sparrens auch vorn. Hat sich bisher sehr bewährt (> 8 Jahre) und lässt sich super reinigen.
Gruß Todde

IMG_3024.jpg IMG_3025.jpg
 

Grottenolme

ww-fichte
Registriert
29. August 2025
Beiträge
22
Ort
Thüringer Wald
Hallo,
mach mal bitte noch ein Bild, wie es oben aussieht.
Ich würde immer, wenns möglich ist das Ortgangblech so machen lassen, daß es über den Sparren geht, mit einem ca. 45 °Winkel, unten als Abtropfkannte, ( mehr als 120 mm + Glasleiste ) nach außen,

oben, würde ich das Blech so gestalten,, daß es über Deine Glasabschlußleiste geht, ca. 50 / 80 mm, mit einem Winkel, so daß das Blech nach der Montage auf das Glas gedrückt wird.

Dichtschrauben wird der Verkäufer haben.
U
 
Oben Unten