huzurpolat
ww-kastanie
Hallo zusammen,
ich habe für meinen Sohn ein kleines Ofuro gebaut – aus 18 mm Multiplex.
Das Becken steht, nun suche ich nach der besten Lösung zur Abdichtung und Oberflächenbehandlung.
Wichtig ist mir: hautverträglich, so wenig Chemie wie möglich, und natürlich dauerhaft dicht.
Bei meiner Recherche bin ich auf verschiedene Möglichkeiten gestoßen, bin mir aber unsicher, was für ein Ofuro wirklich praktikabel ist:
Mir ist wichtig, dass das Ganze langfristig funktioniert und mein Sohn keine Probleme mit Haut oder Geruch bekommt.
Über Tipps, Erfahrungen oder auch konkrete Produktempfehlungen würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße

ich habe für meinen Sohn ein kleines Ofuro gebaut – aus 18 mm Multiplex.
Das Becken steht, nun suche ich nach der besten Lösung zur Abdichtung und Oberflächenbehandlung.
Wichtig ist mir: hautverträglich, so wenig Chemie wie möglich, und natürlich dauerhaft dicht.
Bei meiner Recherche bin ich auf verschiedene Möglichkeiten gestoßen, bin mir aber unsicher, was für ein Ofuro wirklich praktikabel ist:
- Epoxidharz (Bootsbau-Qualität): sehr dicht und haltbar, aber chemisch – ist es nach dem Aushärten unbedenklich für die Haut?
- Glasfaser + Epoxy: extrem robust, aber das Holz geht dabei optisch völlig verloren.
- Bootslack (2K-Lack): einfach zu verarbeiten, aber hält das bei dauerndem Wasser wirklich dicht?
- Naturöle / Hartwachsöle: angenehm natürlich, aber wahrscheinlich nicht ausreichend wasserfest für ein dauerhaft gefülltes Bad.
- Foliensystem (Teichfolie oder flexible Wanne): sicher und hautfreundlich, aber optisch nicht so schön, wenn sichtbar.
Mir ist wichtig, dass das Ganze langfristig funktioniert und mein Sohn keine Probleme mit Haut oder Geruch bekommt.
Über Tipps, Erfahrungen oder auch konkrete Produktempfehlungen würde ich mich sehr freuen!
Viele Grüße

Zuletzt bearbeitet: