Offenporigkeit eines Anstriches feststellen

Lebowski123

ww-kirsche
Registriert
28. Juni 2009
Beiträge
149
Hallo,

wir haben an unserem 200 Jahre alten Fachwerkspeicher einige Eichentüren. Der letzte Anstrich ist schon sehr lange her, es blättert aber keine Farbe ab. Ich möchte nun mit einem offenporigen Ölanstrich streichen.

Ungern würde ich den Altanstrich komplett entfernen, zum einen weil es sehr viel Arbeit ist, zum anderen weil mittlerweile die Türen eine charakteristische Oberfläche bekommen hat und sehr uneben ist, und das entfernen nicht so einfach möglich ist.

Gibt es eine Möglichkeit herauszufinden, ob er aktuelle Anstrich offenporig ist.
 

Lebowski123

ww-kirsche
Registriert
28. Juni 2009
Beiträge
149
Hallo

Im Anhang ein paar Fotos. Das meiste sieht aus, wie auf dem mittleren Foto. Selten so wie auf dem ersten oder zweiten Foto.


Vielen Dank
 

Anhänge

  • 20160914_134757.jpg
    20160914_134757.jpg
    873,6 KB · Aufrufe: 40
  • 20160914_134750.jpg
    20160914_134750.jpg
    867,7 KB · Aufrufe: 32
  • 20160914_134754.jpg
    20160914_134754.jpg
    713,7 KB · Aufrufe: 34

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Zumindest auf dem ersten und dritten Bild blättert die Farbe ab und bildet somit keinen festen Grund mehr, der Untergrund ist verwittertes Holz. Da wirst Du wohl um ein Aufarbeiten nicht herumkommen, auch anhand der anderen Bilder (wenn man es auf diese Weise überhaupt bestimmen kann) vermute ich einen "normalen" Lack.
 

Lebowski123

ww-kirsche
Registriert
28. Juni 2009
Beiträge
149
Na das ist ärgerlich.

ich wollte eigentlich OSMO Landhausfarbe oder leinölfarbe verwenden. Kann ich wohl nun vergessen.

Kann man irgenwie herausfinden, ob es Acryl- oder Alkydharz ist?
 

Standöl

ww-ulme
Registriert
30. August 2014
Beiträge
198
Ort
Konstanz
Es ist unerheblich was es für eine Art Altanstrich es ist: er muss runter. Vermutlich Alkydharz, dann geht es auch ohne Lösemittelabbeizer mit Natronlauge am besten. Gut neutralisieren, trocknen lassen, ggf. lose Teile entfernen, mit einer vernünftigen Grundierung vorarbeiten und dann mit einer blockfesten Ölfarbe, alternativ mit einem Venti-Lack + 10 % Owatrol-Öl in den ersten Anstrich, dann platzt nichts mehr ab.
Gruß
Wolfgang
 
Oben Unten