Oberfräse

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Ich will mir nen BMW mit 230PS kaufen, taugt der was? :eek:

Etwas mehr Infos, z.B. um was für eine Fräse es sich genau handelt wären schon nicht schlecht oder? So ist es alles nur geraten.
 

heiko-rech

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2006
Beiträge
4.392
Ort
Saarland
Hallo Nenndinger,

deine Aussicht auf sinnvolle Antworten wäre größer, wenn du mit Informationen und Buchstaben nicht so sparsam sein würdest. Also fass dir mal ein Herz und hau in die Tasten. Schreib welche Arbeiten du damit machen möchtest. Aber denk dran, einfach nur "Fräsen" schreiben wird dir auch nicht viel helfen.

Aufgrund deiner bisherigen Beiträge und den darin enthaltenen zwei Sätzen würde ich dir raten eine größere Maschine zu nehmen. Mehr Leistung mehr Hub.

Gruß

Heiko
 

camelot

ww-nussbaum
Registriert
22. April 2013
Beiträge
96
Ort
Fishtown
Also 500W sind für den Tisch schon etwas wenig Leistung. Fräsen für den Tisch fangen so bei 1400W an. Richtig empfohlen werden sogar welche mit 2000W.

BTW: Es gibt eine Oberfräse von Bosch mit 500W?
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Wenn du Modellbauarbeiten machen möchtest
reicht dir eine 500 w im preisgünstigem Fräs-
tisch.
Sollen wir dir jetzt die Fragen einzeln aus der
Nase ziehen???
Wenn du so weiter machst bin ich raus.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
So ein kleines Loch in der
heimischen Küchentischplatte, eine
möglichst grüne! Boschfräse angeschraubt
und mit einem Hohlkehlfräser hätten wir
mal endlich die ultimative Spargelschäle:emoji_grin:

Ich verweise mal zur Sicherheit auf die
üblichen Einschränkungen im Befolgen
meiner konstruktiven Ratschläge.

LG Harald
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
BTW: Es gibt eine Oberfräse von Bosch mit 500W?

Es gibt sie, aus den 80er Jahren als Heimwerkerangebot.

Ich hab noch eine von Metabo mit 500 W.

Gruß
Robert
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Robert
du alter Sammler:emoji_slight_smile:

habe auch noch so ein altes Metabogerät
im abgeflachten Gehäuse hier herumlungern.

Ist meine einzige Fräse mit Eurohals und
muss immer im Bohrständer ihr Dasein fristen.

Die olle Dame tut es aber noch ganz brauchbar,
solche Feinheiten wie Spindelarretierung und
Drehzahlregelung kennt sie natürlich noch nicht.

LG in die alte Heimat, Harald
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
@ Harald:
Hab sogar den Fräsanschlag für den Bohrständer mit Frässchutz und Anlaufring und ausserdem die Tischfräseinrichtung.

@t.ost: Ja, den Überlastschutz hatte das Teil damals schon.

Gruß
Robert
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Robert

erinnere mich noch an den Sammler
aus Hamburg hier im Forum, hat der
sich eigentlich noch mal gemeldet?

Wenn deine dunkelgrüne mal den Geist
aufgeben sollte, melde dich bei mir, sehr
oft brauche ich das Teil wirklich nicht.:emoji_slight_smile:

Habe ich mir mal vor 10 Jahren für meinen
Sohn zusammengebaut, ein Bohr/Fräsständer
mit einem Kreuztisch und aufsetzbarem Tisch.
Hat er seine Modellautoteile sicher drauf be-
arbeiten gekonnt. Nix mehr Modellauto, jetzt
hat er seit einer Woche sein erstes Motorrad.
Sehe ihn kaum noch:emoji_grin:

Stimmt Thomas, die hatten sogar eine Über-
lastschaltung, wie wird das heute gemacht?

Liebe Grüsse in meine beiden zeitweiligen
Heimatregionen, Harald
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Harald,

Uli hat sich nochmal per PN bei mir gemeldet, vlt. liest er das ja und gibt nochmal seinen Senf dazu?

War ein interessanter thread, nicht nur wegen Metabo...

Gruß

Robert
 
Oben Unten