Oberfräse vs. Küchenarbeitsplatte (Verkohlung beim fräsen einer Nut)

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.860
Ort
Halle/Saale
Mir wäre es zu wenig. Unabhänhig vom Spanvolumen... Und ich würde nach wie vor zuerst eine Nut fräsen, aus technologischen Gründen..
 

stando

ww-kastanie
Registriert
19. Februar 2012
Beiträge
28
wenn du eine Nut fräsen willst, ist 1mm Luft ungünstig.
Dann lieber die 27mm Kopierhülse: Wären dann 25mm Innendurchmesser und daher ca. 2,5mm Luft ringsherum. (Außer, ich sollte/müsste die 30'er Kopierhülse bestellen. Die habe ich nämlich nicht da.

Und ich würde nach wie vor zuerst eine Nut fräsen
Dachte ich auch. Außer, man sägt mit der Stichsäge den Ausschnitt heraus und macht dann eine Falz (so habe ich es zumindest verstanden).
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.021
Ort
Villingen-Schwenningen
Ich würde vorschlagen, du simulierst (übst) das ganze mal an Reststücken, dann bekommst du ein Gefühl dafür was geht und was nicht. :emoji_wink:
Alles nur theoretisch durchdenken und dann in der Praxis ein perfektes Ergebnis erwarten funktioniert meistens nicht. Mach dich erstmal mit deinem Werkzeug vertraut, fräs ein paar Meter Nuten, dann merkst du schon wie es funktioniert. Ich möchte hier auch nochmal das Oberfräsenbuch ans Herz legen und vielleicht findet sich ja auch jemand in der Nähe, der dir das zeigen kann.....
Grüssle Micha
 
Oben Unten