Oberflächenschutz für einen Kaninchenstall

Unregistriert

Gäste
Guten Tag,
Ich suche für einen Kaninchenstall einen ungiftigen Oberflächenschutz, da Kaninchen ja bekanntlich gerne nagen. Auch sollte es nicht wochenlang noch extrem stark riechen.
Im Moment schwebt mir Leinölfirnis vor. Ist das wirklich unschädlich? Kann man Leinölfirnis für Fichtenholz auch ohne Verdünnung verwenden? Wenn man verdünnen muss, gibt es da auch ungiftige Möglichkeiten? Habe von Zitrus- und Orangenverdünnung gehört. Taugt das was?
Oder hat jemand noch eine andere Empfehlung?
Danke im Voraus für die Antworten.
 

Jott

ww-esche
Registriert
28. Dezember 2003
Beiträge
452
Gugge mal über die Suche, das Thema kaninchenstall hatten wa neulich.

Grüße, jott
 

Unregistriert

Gäste
Danke Jott,
das Thema Kaninchenstall hatte ich bereits gesehen, leider habe ich in dem thread keine Antworten auf meine Fragen gefunden.

MfG
 

lowi

ww-kastanie
Registriert
8. Oktober 2004
Beiträge
42
Ort
Steiermark
Hallo,

ich habe meinen Hasenstall mit altem Fritieröl (unbedingt pflanzliches und nicht verbranntes) gestrichen,ist leicht zu verarbeiten und richt nicht übel.

willi
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
hat sonst keiner eine Idee?
Kann mir jemand meine Fragen bezüglich Leinölfirnis beantworten?
Danke
MfG
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.184
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo
auch das Thema Leinöl hatten wir schon öfter. Suche: Leinöl Ist wenn nicht mit irgendwelchen Zusätzen "verschlimmbessert" nicht gesundheitsschädlich, allerdings bezweifle ich das es gefräßige Nager davon abhält ihre Behausung zu kosten. Verdünnen könnte manes mit Terpentin. Zitrus oder Orangenöl dient weniger der Verdünnung als der Geruchlichen Veränderung, kann man also auch weglassen.
 

Holzbasti

ww-buche
Registriert
24. Januar 2006
Beiträge
264
Ort
Riedstadt / Hessen
tach!

ich weiß das es evtl nicht gut sein könnte aber: ich hab unseren kaninchenstall mit normaler holzlasur gestrichen. meine kaninchen haben zwar an einigen stellen abgefressen wie die wilden aber denen geht es immer noch richtig gut
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.874
Ort
Wien/österreich
Schönen Sonntag!
Ich glaube, dass bei einem Kaninchenstall ein Oberflächenschutz schwierig ist. Um ihn vor Holzschädlingen und Pilzbefall zu schützen kannst du nur mit Mitteln arbeiten die den Kaninchen nicht gerade zuträglich sind, und nur ein reiner Oberflächenschutz ist meines Erachtens sinnlos.
Aber wenn du es wirklich machen willst, ist Leinölfirnis sicher eine Möglichkeit.

gerhard
 

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
Clou Lack Lasur

hab hier meinen PC-Arbeitstisch aus Sperrholz mit AQUA Combi-Clout Lack Lasur behandelt.

auch für Kindermöbel- und Spielzeug geeignet:
entspricht den Erfordernissen des §35 Lebensmittel und Bedarfsgegenständegesetz (früher DIN 53160).

Ist aber nicht für den Außenbereich geeignet, war aber angenehm hier in meinem Arbeitszimmer kein Gestank nach Lösemittel und das Zeug hat sich erstklassig verarbeiten lassen. (war vom OBI, mein üblicher Farblieferant (Prosol) hatte leider nichts umweltfreundliches im Angebot).

Gibts doch sicher noch andere Farben, die dieser Norm entsprechen, denke, da stand früher was auf der Dose, wie für Futterkisten usw. geeignet.

Mit was behandeln die Profis hier z.B. Massivholzplatten in ner Bäckerei (Verkaufsbereich)?????



Grüße

German
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.184
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

naja Lebensmittelecht dürften die meisten am Markt erhältlichen Lacke sein ( zumindest aus dem Profibereich) also uch für den Einsatz in der Bäckerei geeignet.
Die Anforderungen an einen Kaninchenstall sind aber gänzlich andere.
Die Belastungen sind wesentlich höher. Urin, Krallen, annagen usw.
Das kann amn nicht miteinander vergleichen.
 
Oben Unten