Oberflächenbehandlung Haustüre 2

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Ich mach das mal in einem extra Thread damit das nicht untergeht.

Ich habe vor die Tür mit einem Parkettöl zu ölen. So habe ich das auch mit der ersten Haustüre gemacht.
Das sieht nach wie vor gut aus, ist jedoch kein Maßstab weil noch nicht so alt.

Gibt es da bessere Vorschläge?

Lasur oder Lack möchte ich nicht machen. Ölen ist gesetzt.

Nur welches Öl ist das Beste für den Zweck?
Das ist die Frage.

Nochwas dazu.

Die Tür bekommt Sonne (Westseite) und gelegentlich auch mal Regenspritzer ab.
Eingebaut wird die Tür an der Innenseite der ca. 40cm dicken Mauer.
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.724
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Theo,
das ist ein 2K Hartöl und das funktioniert auch bei Haustüren sehr gut. Nicht billig, aber jeden Cent wert.

Gruß
Jörg
 

Anhänge

  • 20221203_104312.jpg
    20221203_104312.jpg
    142,4 KB · Aufrufe: 81

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Hallo Jörg.

Danke für den Tipp.
Ich schau mal ob ich das hier bekomme um zu probieren ob ich damit klarkomme.

ich möchte die Tür, auf dem Tisch liegend ölen. Daher muss ich das auf zwei mal machen weil auf die schnelle umdrehen geht da ja nicht.
Hängen kann ich sie ja erst wenn die Bänder eingedreht sind und die möchte ich ungern mit Öl verschmutzen.
Auch die Keramiken will ich erst nach dem Ölen einbauen.
Oder liege ich da falsch?

Wenn die beiden Komponenten zusammengemischt sind wie lange ist dann die offene Zeit?

Noch eine Frage.
Ist das Öl auch farblos für außen geeignet?
 

dieweltistrund

ww-robinie
Registriert
31. März 2014
Beiträge
1.724
Alter
61
Ort
Eifel
Hallo Theo,
ich würde je zwei ordentliche 6/8er Spax in den Falz oben bzw. unten in den Kältefeind schrauben und dann mit einem Helfer die Tür auf zwei ordentlichen Böcken drehen und beide Seiten direkt ölen und fertigmachen.

Wenn Du es ohne Härter verwendest ist offene Zeit wie bei normalem Öl. Mit Härter hast Du gut 15min Zeit nach sattem Auftrag das überschüssige Öl aufzunehmen, die Oberfläche fertig abzureiben und dann ist die nach ca. 4-6 Stunden fertig.

Ja das Öl ist auch für Außen geeignet.

Gruß
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Kurze Zwischenfrage. Gibt es inzwischen tatsächlich transparente Öle, die ein Vergrauen im Außenbereich verhindern? Bin da nicht mehr so auf dem laufenden. Wäre aber für die Zukunft interessant zu wissen. Weiß zufällig jemand, was das dann für ein Wirkstoff ist, der das Vergrauen verhindert?
Gruß Michael
 

marcop

ww-birnbaum
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
221
Meines Wissens ist das Monocoat nicht für die Aussenanwendung gedacht.
Für diesen Zweck hat Rubio andere Produkte.
Beruht dein Tip auf Erfahrung oder Empfehlung des Herstellers? @dieweltistrund
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Das lese ich jetzt aber auch so, dass dem Öl Farbpigmente zugesetzt werden sollten um ein schnelles Vergrauen zu verhindern. Obwohl der Eindruck entsteht, oder entstehen soll, dass es wohl etwas länger als bei anderen Ölen dauert, bis das Holz vergraut. Bin da jetzt, ehrlich gesagt, etwas skeptisch, dass das ohne Farbpigmente funktioniert. Bin da mal auf Langzeiterfahrungen gespannt.
 

marcop

ww-birnbaum
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
221
Monocoat ist lt. Hersteller für den Innenbereich.
Manchmal gibt es halt inoffizielle Tips von der Technik, nach den Motto funktioniert,
Aber ich habe nichts gesagt.
Oder der Anwender macht eigene Erfahrungen.
Darauf zielte meine Frage
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH
Das Complex Lärchenöl ist mein Favorit für Aussenanwendungen. Das ist sehr erprobt für die Behandlung von Haustüren, hält viele Jahre und kann gut und jederzeit wieder aufgefrischt werden.
Im Merkblatt steht was von alle 6 Monate auffrischen, hab ich aber noch keinen gesehen der das wirklich macht. Und das Öl ist hier bei uns wirklich sehr verbreitet. Ich denke die Aussage bezieht sich da auf direkt bewitterte Flächen. Mit dem Complex Aussenpflegeöl nach zwei Jahren drüber dürfte die Oberfläche gut erhalten. Vorteil der Complex Produkte, sie sind seit Jahrzehnten am Markt und sehr erprobt, dazu noch ausgesprochen ökologisch.

Grüsse David
 

marcop

ww-birnbaum
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
221
Aber nachlesen muss dann schon selbst.
Dann bin ich blind.
Ich finde als Einsatzbereich nur die Anwendung für innen.
Vielleicht kannst du mir auf die Sprünge helfen? @Túrin
 

Mitglied 30872

Gäste
Aber nachlesen muss dann schon selbst.
Dann bin ich blind.
Ich finde als Einsatzbereich nur die Anwendung für innen.
Vielleicht kannst du mir auf die Sprünge helfen? @Túrin
Na klar: https://www.rubiomonocoat.de/aussenbereich/schutz

Rubiomonocoat bietet hier zwei Produkte an. Zu den Eigenschaften kann ich nichts sagen, sind aber für den Außenbereich gedacht. Das von Jörg genannte Oil Plus 2C ist laut Hersteller für den Innenbereich gedacht. Aber nach seiner Erfahrung geht da wohl auch mehr.
 

teluke

ww-robinie
Registriert
26. Oktober 2015
Beiträge
8.381
Ort
Pécs
Und ich habe bei meiner Frage noch etwas vergessen.

Wir haben drei Schäferhunde denen es völlig egal ist welche Mühe ich mir gegeben habe.
Die alte Tür haben sie ziemlich zerstört.

Gibt es dazu noch einen Tipp?
 
Oben Unten