Oberflächen Reparatur

kevko98

ww-pappel
Registriert
20. August 2025
Beiträge
3
Ort
Baden-Würtemmberg
Hallo,

ich habe ein kleines Problem an meinem Holz Tisch. Es wurde mit der rauen Schwammseite an dieser einen Stelle (siehe Bild) "geputzt".
Jetzt sind leider schleifspuren auf dem Tisch zusehen, gibt es eine möglichkeit diese Spuren wieder rauszubekommen ohne den ganzen
Tisch schleifen zu müssen ?

IMG_5617.JPEG IMG_5616.JPEG
 

SchweißerSchnitzer

ww-robinie
Registriert
28. November 2022
Beiträge
1.658
Ort
Rheinland (Bonn)
Ui, da hat aber jemand kräftig geschrubbt.
Weißt du denn zufällig wie die Oberfläche des Tisches gemacht ist? Geölt? Lackiert?
Ich glaube, da muss man schon den ganzen Tisch behandeln. Aber vielleicht weniger aufwändig als du befürchtest.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.726
Ort
südlicher Odenwald
Prinzipiell ist eine lokale Reperatur natürlich möglich, aber! Du musst ja auf jeden Fall Material abnehmen, um die Fläche wieder glatt zu bekommen, was ja auch dem Schutz des Holzes dient. Wäre das jetzt ein alter Tisch, der seine 150 Jahre hinter sich hat und dem man sein Alter auch ansieht mit Bestoßungen, abgewetzten Kanten, etc hätte ich da überhaupt kein Problem mit. Aber bei einer so perfekten Oberfläche, wie bei deinem Tisch würde mich das extremst stören. So, als Gedankenanstoß. Mir ist schon klar, dass dieser Tisch über kurz oder lang auch Gebrauchsspuren bekommt, aber gleich so eine große Stelle wäre mir zu heftig. Das ist aber nur mein persönliches Empfinden.

Gruß Michael
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.410
Ort
Hopfgarten
Abschleifen, neu lackieren. Oder mit K 250 beginnen (ganzflächig) und immer feiner bis zum 10.000er. Der Fleck muss schon beim 250er verschwinden.
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.859
Ort
Wien/österreich
Abschleifen, neu lackieren. Oder mit K 250 beginnen (ganzflächig) und immer feiner bis zum 10.000er. Der Fleck muss schon beim 250er verschwinden.
kecko98 schrieb
Ich weiß aufjedenfall das sie weiß pikmentiert ist und würde vom gefühl her schon schätzen das sie auch geölt wurde
Durch das Putzen mit einem rauchen Schwamm wurde sicherlich die Pigmentierung bis zum Holz entfernt. Da kann man polieren soviel man will, die Pigmentierung kommt nicht mehr zurück.
LG Gerhard
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.152
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

sehe auch einen eingefärbten Klarlack. Korn 250 kenne ich nicht. Und Korn 10000 ist weit vom Schleifen bei Holz entfernt.
Stimme aber zu komplett abschleifen Korn 120, dann 150, evtl 180, dann neu lackieren. Wenn das wieder ähnlich werden soll wäre das eher was für einen Schreiner als für die heimische try and error Werkstatt.
 

kevko98

ww-pappel
Registriert
20. August 2025
Beiträge
3
Ort
Baden-Würtemmberg
IMG_5633.jpeg

Von der Draufsicht ist überhaupt nichts zu erkennen, man sieht ganz minimale Schleifspuren vom Schwamm wenn ich seitlich drauf schaue und ganz dicht hingehe.

Die Oberfläche ist glänzend, vermutlich vom Wasser was mit auf dem Schwamm war. Denke nur ein gesamtes abschleifen würde das ganze beheben.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.120
Ort
Dortmund
Die Oberfläche ist glänzend, vermutlich vom Wasser was mit auf dem Schwamm war. Denke nur ein gesamtes abschleifen würde das ganze beheben.
Finde ich immer schwer, von Ferne da Tipps zu geben. Aber manchmal kann ein sehr feines Schleifvlies die Oberfläche vom Glanzgrad wieder homogenisieren. Besonders bei geölten Oberfläche geht das gut. Ich nutze dafür Mirka Mirlon in grau. Man muss dann in der Regel die ganze Fläche machen.
 
Oben Unten