Nuten fräsen

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Salu,

ich habe eine Metabo TK1685. Wenn ich bisher eine Nut gebraucht habe, habe ich auf der Magnum ein 250mm Sägeblatt montiert und es so eingestellt, dass es nur knapp rausschaut (Nuttiefe). Dann habe ich das Werkstück mehrfach leicht versetzt über den Sägetisch geschoben bis ich die gewünschte Nutbreite hatte.

Nuten habe ich auch schon mit der Oberfräse probiert, bin aber nicht so glücklich damit geworden.

Demnächst müsste ich mehr Nuten fräsen. Da frage ich mich: Wie geht das am besten?

Es gibt ja Verstellnuter. Wie gut funktionieren die? Schnittgüte? Wie wird die Nutbreite eingestellt? Mit Distanzscheiben?
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.280
Ort
Taunus
Hallo,

der Kreissägenverstellnuter den Metabo zur TK 1685/1688 optional lieferte stammt von Leitz und wird mit einem Distanzring mit der 30mm Bohrung auf der 25mm Sägewelle montiert, die Schnittbreite wird mit Distanzplättchen zwischen 5,2 und 10mm auf 0,1mm genau eingestellt.
Die Schnitthöhe die der Nutzer erlaubt kann zwischen 0 und 29mm eingestellt werden.
Hier ein Beispiel von Nuten quer durchs Holz, in dem Fall ged. Buche, bei 2° geneigtem Queranschlag entstehen die Bankhakenlöcher der Hobelbank.

Gruß Dietrich

L1030657.jpg
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hallo,

der Kreissägenverstellnuter den Metabo zur TK 1685/1688 optional lieferte stammt von Leitz und wird mit einem Distanzring mit der 30mm Bohrung auf der 25mm Sägewelle montiert, die Schnittbreite wird mit Distanzplättchen zwischen 5,2 und 10mm auf 0,1mm genau eingestellt.
Die Schnitthöhe die der Nutzer erlaubt kann zwischen 0 und 29mm eingestellt werden.
Hier ein Beispiel von Nuten quer durchs Holz, in dem Fall ged. Buche, bei 2° geneigtem Queranschlag entstehen die Bankhakenlöcher der Hobelbank.

Gruß Dietrich

gerade gefunden: https://www.ebay.de/itm/223408016710
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob da etliche Zähne abgebrochen wären. Ist aber zu gleichmäßig verteilt. Ist das normal so?

Dietrich: danke für die schnelle ausführliche Antwort.

Geht nur der Nuter von Metabo? Oder kann man auch andere einsetzen?
 

tomkaes

ww-robinie
Registriert
3. Oktober 2009
Beiträge
6.340
Alter
64
Ort
Eifel
gerade gefunden: https://www.ebay.de/itm/223408016710
Auf dem Foto sieht es so aus, als ob da etliche Zähne abgebrochen wären. Ist aber zu gleichmäßig verteilt. Ist das normal so?

Geht nur der Nuter von Metabo? Oder kann man auch andere einsetzen?

Bei dem ebay Angebot sind die Zahne alle i.O.; habe den gleichen (auf einer PK 100) hier in Benutzung.
Bei dem Angebot ist der originale Distanzring 30/25 mm sogar dabei, der meistens fehlt.

Original:
wenn du einen Kreissägenverstellnuter 200/30/5,2-10 günstiger in Leitz Qualität findest gerne,
den Adapterring solltest du dir aber anfertigen können.
Für den Preis: kaufen.

PS:
Falls du dafür ein Späneableitblech suchst, ich habe noch ein paar originalverpackte von Metabo.
 
Oben Unten