Nussbaumholz hell nach dem Schleifen

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
284
Ich habe einfach spontan Nussbaumleimholzplatte vom Baumarkt mitgenommen. Hätte aber auch Akazie sein können, ist halt eine Weile her.
Jetzt wollte ich ein Bilderrahmen basteln und wollte es mit hellere Holz zusammenleimen. Bis jetzt alles gut, aber überall auf den Schnittkanten
oder nach dem Schleifen ist das Holz jetzt deutlich heller als vorher. Wie ensteht die dunkle Farbe? Mit der Zeit? Nur stehen lassen oder anfeuchten?
Am Ende wollte ich die Rahmen mit Holzlack siegeln. Jetzt wäre die Frage, soll ich es irgendwie jetzt erst versuchen das dunkle Farbton wiederherstellen (wie?)
vor ich mit Lack drüber gehe. Ich denke wenn das Holz natürlich mit der Zeit verdunkelt dann blockt eine Versiegelung dieses Prozess und das Holz bleibt hell?
 

Schichtleiter

ww-ahorn
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
123
Dann wirst du vermutlich eine "Akazie"platte erwischt haben, die sind so gut wie immer in irgendeiner Form durch Beize/eingefärbtes Öl abgedunkelt.
Ein Bild würde für eine weitere Einschätzung helfen. Jetzt im verleimten Zustand einen sauberen Übergang von dunkel zu hell zu bekommen, gestaltet sich schwierig.
 

Jyge

ww-buche
Registriert
14. Dezember 2009
Beiträge
284
Wahrscheinlich Akazie. Ja das ist Teil des Problems, ich kriege schon mit Schleifen ein gleichmässiges Farbton. Ich habe es mit Buche zusammengeleimt und da musste ich es schleifen damit es beim Übergang keine Stufe hat. Mit einer Beize oder sonst was wäre es blöd weil dann nimmt das Teil mit Buche auch die Farbe auf. Höchstens könnte ich es dann mit Schelllack versuchen und hoffen dass es die unterschiedliche Holzarten unterschiedlich feuert...
 
Zuletzt bearbeitet:

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Was die Anfeuerung angeht: Das kannst du testen, einfach mal mit Waschbenzin oder Verdünnung etwas anfeuchten und schauen, wie es aussieht. So in etwa ist der Farbeindruck nach dem Ölen oder auch lackieren, wenn du einen lösemittelbasierten Lack verwendest. Wasserlacke feuern in der Regel deutlich weniger an. Wen dir das nicht reicht, wird es schwierig, wenn es jetzt schon verleimt ist. Theoretisch könnte man mit Abdeckband genau abkleben und vorsichtig mit einer Beize drüber gehen. Ob das aber wirklich gut geht, ist fraglich. Schnell zieht was unter das Abdeckband.
 
Oben Unten