Jyge
ww-buche
- Registriert
- 14. Dezember 2009
- Beiträge
- 284
Ich habe einfach spontan Nussbaumleimholzplatte vom Baumarkt mitgenommen. Hätte aber auch Akazie sein können, ist halt eine Weile her.
Jetzt wollte ich ein Bilderrahmen basteln und wollte es mit hellere Holz zusammenleimen. Bis jetzt alles gut, aber überall auf den Schnittkanten
oder nach dem Schleifen ist das Holz jetzt deutlich heller als vorher. Wie ensteht die dunkle Farbe? Mit der Zeit? Nur stehen lassen oder anfeuchten?
Am Ende wollte ich die Rahmen mit Holzlack siegeln. Jetzt wäre die Frage, soll ich es irgendwie jetzt erst versuchen das dunkle Farbton wiederherstellen (wie?)
vor ich mit Lack drüber gehe. Ich denke wenn das Holz natürlich mit der Zeit verdunkelt dann blockt eine Versiegelung dieses Prozess und das Holz bleibt hell?
Jetzt wollte ich ein Bilderrahmen basteln und wollte es mit hellere Holz zusammenleimen. Bis jetzt alles gut, aber überall auf den Schnittkanten
oder nach dem Schleifen ist das Holz jetzt deutlich heller als vorher. Wie ensteht die dunkle Farbe? Mit der Zeit? Nur stehen lassen oder anfeuchten?
Am Ende wollte ich die Rahmen mit Holzlack siegeln. Jetzt wäre die Frage, soll ich es irgendwie jetzt erst versuchen das dunkle Farbton wiederherstellen (wie?)
vor ich mit Lack drüber gehe. Ich denke wenn das Holz natürlich mit der Zeit verdunkelt dann blockt eine Versiegelung dieses Prozess und das Holz bleibt hell?