Nussbaum zu verschenken

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
794
Ort
Stutensee
Wenn jemand will… dauert halt noch paar Jahrzehnte bis man Holz ernten kann aber in der Zwischenzeit gibt es Nüsse :emoji_wink:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 45

Mitglied 30872

Gäste
Da kann ich mich anschließen:
Sämlinge zu verschenken, Walnuss, Eiche, Hainbuche, Linde, Spitzahorn, Esche, Vogelkirsche. Nur Selbstwerbung. Ein Stück südlich von Dresden.
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Hab ich auch x im Garten - alles mögliche. Seit einiger Zeit grabe ich manche aus - ab in den Topf. (nein nicht Kochtopf - Blumentopf :emoji_grin:)
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
794
Ort
Stutensee
So ein Nussbaum-Bonsai wäre auch mal was schönes… oder ne kleine Eiche… jetz müsste ich nur noch lernen wie man Bonsai zieht. Das ist ja auch ne Kunst für sich
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Nussbaum ist wahrscheinlich weniger geeignet, wegen der großen Blätter. Hainbuche ist so mein Favorit - sehr schnittverträglich, guter Anfängerbonsai. Ist aber alles Geschmacksache - wie bei jeder Kunst. Detlef Römisch hat z.B. auch eine Kastanie im Topf.
Das ist ja auch ne Kunst für sich
Genau - eine Gartenkunst. Wenn Dich das Thema interessiert - mein Lieblingskanal auf YT: Peter Chan
https://www.youtube.com/channel/UCyZR5OfKC6sQ6fKHDzlruNwEs gibt auch einige deutsche Kanäle (z.B. Detlef Römisch) aber Peter finde ich am besten und ich liebe seine Gartenrundgänge :emoji_heart_eyes:
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Also ein paar Eichen könnte ich auch zusteuern, allerdings nur noch 15 min lang, ich muss Rasen mähen
 

Anhänge

  • 20210626_181824.jpg
    20210626_181824.jpg
    539,6 KB · Aufrufe: 55

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Im ersten Jahr hab ich Sie noch rausgezogen, neverending story. Seitdem wird nur noch gemäht, das geht gut.
 

Mitglied 30872

Gäste
Naja, die Eichen geben aber auch ganz schön Gas. Bald gibt es kein Gras mehr zu mähen
Das ist schon verrückt. Im Garten wächst das Zeug wie auf Mist und im Wald ist nix davon zu sehen. Woran das wohl liegen mag? :emoji_wink:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
3.051
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Das ist schon verrückt. Im Garten wächst das Zeug wie auf Mist und im Wald ist nix davon zu sehen. Woran das wohl liegen mag?
Licht, Nährstoffe?
Wenn Du es nicht weißt, dann ich erst recht nicht.
Bei uns auf der Arbeit stehen auch ein paar alte Eichen, und nachdem es letztes Jahr so viele Eicheln gab, gehen da jetzt Massen von jungen Eichen auf. Ist ein richtiger Teppich.
 

Mitglied 30872

Gäste
Ja, richtig. Die sind tatsächlich die Hauptursache. Auf meinem Grundstück ohne Rehe findet sich eine üppige Naturverjüngung aus den genannten Baumarten. Das sind auch grade die Arten, die gerne vom Reh gefressen werden. Daher sind weite Teile unserer Wälder nahezu frei von diesen Geschenk der Natur.
Wildschweine sind nicht das Problem, eher das Gegenteil, weil sie das Saatbeet im Wald auflockern.
 

Diesel1982

ww-robinie
Registriert
20. Februar 2020
Beiträge
794
Ort
Stutensee
Na so ein hässliches Schwein schießt sich halt leichter als Bambi… aber hat’s da keine Quote die da gegensteuert?
 

Mitglied 30872

Gäste
Na so ein hässliches Schwein schießt sich halt leichter als Bambi… aber hat’s da keine Quote die da gegensteuert?
Das ist eine Frage der landesrechtlichen Regelungen. Hier in Sachsen gibt es seit 2012 für Rehe keine Planung mehr. D. h. die Jäger dürfen schießen, wie es geht, im Rahmen der gesetzlichen Jagd- und Schonzeitenregelung. Aber die schießen eben nicht so, wie sie müßten und es die Gesetzgebung erfordert. Sondern so, wie sie wollen und damit an den Ansprüchen der Grundeigentümer vorbei.
Und die Bejagung von Reh und Sau hat jeweils unterschiedliche Tücken. Die größten Tücken sind Wollen und Können. Und da hapert es bei den meisten Jägern.

Edit: Und wie so oft: Das Bambi ist kein Reh, sondern das Kind vom Hirsch.
 
Oben Unten