Noch mal- Eiche künstlich altern

ThomasK

Gäste
Hallo zusammen,

ich habe bei einem Kunden Eichenmosaikparkett partiell erneuert. Trotz vorherigem Hinweis ist es ihm natürlich jetzt zu hell :emoji_wink:
Hat jemand schon mal versucht, die Alterung mit einem Gesichtsbräuner u.ä. zu beschleunigen? Wie hoch ist der Anteil an Gerbsäureoxidation an der Farbveränderung?
Natürlich könnte man mit einem eingefärbten Parkettlack das Ganze etwas angleichen, das schwebt auch dem Kunden vor. Aber in vier Jahren sieht das dann zu kotzen aus....
Die Leute haben einfach keine Geduld....
Danke für eure Erfahrungen.
 

R.M.S

ww-fichte
Registriert
5. Januar 2011
Beiträge
19
Ort
Berlin
Hallo,
zum "altern" bzw. zum dunkeln von Eiche eignet sich Ammoniak super. Stinkt aber macht sich bestens. Wie groß ist die Fläche? Auf jeden Fall Proben machen um die Ammoniaklösung richtig einzustellen. Ein Probebrett mit verschieden Mischverhältnissen und die Daten jeweils drauf schreiben. So kannst du dann zum Kunden fahren die Proben vergleichen und direkt am Ort dir die gewünschte Mischung machen.
Du kannst der Ammoniaklösung auch etwas rötlicher oder orangener Beize beigeben. Damit feuerst du das ganze noch ein bißchen an.

Grüße
 

Unregistriert

Gäste
Danke. Wie man Eiche räuchert, ist mir durchaus bekannt. Allerdings ist das durch drei Schichten Parkettlack ziemlich ineffektiv. Und ich habe Angst, dass es den Lack angreift, man muss dann nämlich tagelang intensiv räuchern.
Mir ging es in erster Linie um eine UV-Behandlung und die damit zu erzielenden Ergebnisse.
 

R.M.S

ww-fichte
Registriert
5. Januar 2011
Beiträge
19
Ort
Berlin
Mit einer UV lampe ist das möglich dauert aber wirklich lange. Ich habe das einmal bei einem kunden gemacht. Um die zu betrahlende stelle einen kasten drum und die lampe an. Das hat wenn ich mich recht erinnern kann eine woche bis zehn tage gedauert. Die nicht zubestrshlende fläche gut abkleben. Der kunde war zubdieser zeit im urlaub. Wenn du schon einen lack aufgetragen hast dann wird das noch länger dauern da die meisten lacke einen uv filter haben.
 

Unregistriert

Gäste
Danke, das war eine Info, wie ich sie lesen wollte.
Allerdings habe ich die Stelle heute patiniert, der Kunde wollte eine schnelle Lösung.
Die hat er jetzt, auch wenn sie scheisse ist. Manchen ist halt nicht zu helfen. Ich bin gespannt, wie das in drei Jahren aussieht...
 

edelres

ww-robinie
Registriert
16. November 2003
Beiträge
2.619
Ort
Redwood City, Kalifornien USA
Altern von Eiche

Hallo Thomask,

ich verwende in einem solchen Fall Aetznatron=Natriumhidrochlorid.

Ich beginne mit einer 1% Loesung, mit einem Wattestaebchen, mache kurze Striche auf jedes neu eingesetzte Stueck Eichenholz, nach dem Trocknen pruefe ich den Farbefekt, dann probiere ich mit 2% - 3% usw bis ich den gewuenschten Farbton erreicht habe, dieser soll etwas heller sein, da die Farbwirkung durch das Finish dunkler wird.

Bei dem Eichenparkett koennen (sind !) die einzelnen Teile von verschiedenen Bohlen stammen. da kann jedes Teil anders auf die Natronlauge reagieren.

Der sich bildente Farbton ist lichtecht und nicht wasserloeslich.

Wichtig Beim Umgang mit Aetznatron Gesichtsschutz und Gummihandschuhe benutzen, vom Ansetzen der Lauge bis zur Reinigung der Geraete und Behaelter.

Als Gedankenanstoss

mfg

Ottmar
 
Oben Unten