Nische als Abstell"raum" verwenden

Unregistriert

Gäste
Hallo ihr Profis!

Ich brauche euren Rat:

ich habe im Flur eine Nische, die ich gerne nutzen möchte, um Sachen wie Lebensmittel, Katzenfutter, Geräte (die man nicht immer braucht), Backutensilien (Kuchenformen usw.), Staubsauger etc. ordentlich unterzubringen.

Unten sollte es am besten U-förmig sein, damit man sich drin bewegen kann und oben kann es dann ruhig große Bretter sein, wenn das sinnvoll ist.

Das ganze möchte ich mit Lamellentüren zu haben, weil Vorhang finde ich nicht so toll, auch wegen meinen Katzen möchte ich das nicht.

die Breite der Nische ist 1,25m, tief 86cm (auf der linken Seite beginnt der Türrahmen zum Kinderzimmer, auf der anderen Seite ist der Rahmen für die Küchentür, aber erst bei ca. 90cm, sollte ja aber grad sein. Es sollte bis hoch zur Decke gehen. Deckenhöhe sind ca. 2,58m.

Wie kann ich das am besten umsetzen?

Welches Material brauche ich, wie bringe ich die Bretter am besten an die Wand (also welche Wandhalterungen soll ich nehmen), welche Art von Bretter sind am stabilsten. Wie bringe ich die Lamellentüren an (in welcher Höhe gibt es diese überhaupt? man kann auch oben nochmal zwei kürzere dran machen, wenn man die ganze Breite nutzt. Welche Abstände zwischen den Brettern sind sinnvoll???

Ich habe eine Arbeitskollegin, die Schreinerin ist, die mir nur gesagt hat, mach so und so, aber das bringt mir nichts, denn ich muss genau wissen wie, weil ich es sonst als Laie nicht umsetzen kann.

Also, wenn jemand mir einen Bauplan zeichnen könnte, wäre das toll und diesen bitte frauengerecht :emoji_slight_smile:. Ich bin zwar nicht auf den Kopf gefallen, baue auch Möbel auf (also schon fertige, die nur noch zusammengebaut werden müssen), aber hier bin ich im Moment echt ratlos und so langsam stören mich die Kisten, die da gestapelt stehen.

Danek schonmal für eure Hilfe!
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

mit Deiner Beschreibung komme ich leider nicht zurecht.
Wie wäre es mit einer einfachen Skizze? Speziell die Geschichte mit U-förmig und oben normal müsstest Du vielleicht noch erklären. Aber auch mit der Küchentür komme ich nicht klar.

Rafikus
 

nadinelu

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2011
Beiträge
11
Also ich habe mal ein Bild hochgeladen...

kann man das auf dem Bild erkennen, wie ich das mit der Küche meine??? der Türrahmen ist nicht direkt gegenüber dem Türrahmen vom Kinderzimmer, sondern diagonal.

Vielleicht kannst du dir mit dem Bild auch jetzt vorstellen, was ich mit U-fömig meine:
recht und links ein Brett und hinten in der Mitte, so dass es ein U ergibt, das aber nur bis zu einer bestimmten Höhe z.b. 1,80 (je nachdem in welchen Höhen es Lamellentüren gibt) und oben dann zwei Bretter mit der ganzen Tiefe und Breite der Nische und davor dann kleine Lamellentüren.

Ich hoffe, ihr versteht jetzt, was ich meine, im 3D Zeichen bin ich nicht so gut.
 

Anhänge

  • IMGP0861neu.jpg
    IMGP0861neu.jpg
    738,8 KB · Aufrufe: 81

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
Ich selbst bevorzuge für solche Zwecke solide Schienensysteme, auf die man Regalböden nach Wahl montieren kann. Manche Baumärkte haben so etwas im Programm, ich selbst habe das System von Peko verwendet. Als Böden kann man fast alles Verwenden: von kunststoffbeschichteter Spanplatte über Leimholzplatten bis hin zu Multiplexplatten.

Wenn Du so etwas noch nie gemacht hast würde ich Dir empfehlen, für die Lamellentüren jemanden zu suchen, der damit etwas Erfahrung hat und das mit Dir zusammen macht. Im Prinzip würde ich links und rechts einen Plattenstreifen oder ein Kantholz an die Wände dübeln, diese genau lotrecht ausrichten und die Lamellentüren mit Topfscharnieren daran montieren. Du musst Dir aber noch Gedanken dazu machen, wie die Türen beim schließen gestoppt werden sollen. Neben der richtigen Türhöhe musst Du auch die genaue Breite der Türöffnung erzielen (passend zu den Lamellentürbreiten) und beide Türen müssen natürlich genau gleich hoch und in einer Ebene liegen. Da bedarf es schon ein wenig Erfahrung oder wenigstens sollte man bei einer solchen Montage mal zugesehen haben.
 

nadinelu

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2011
Beiträge
11
Genau aus dem Grund wollte ich, dass mir meine Arbeitskollegin hilft, die das gelernt hat, aber sie meinte, ich schaffe das schon, wäre net so schwer. Bei der Küche hat sie mich auch schon hängen lassen :emoji_frowning2:.

Ich glaube, ich muss mal bei MyHammer schauen bzw. dort ne Anzeige aufgeben...
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Jetzt wird die Sache schon ganz klar.

Was den Rahmen an den Seiten angeht, so stimme ich Mr. G zu, wenn alles genau ausgerichtet ist, braucht man auch keine Topfscharniere (immerhin ist dazu etwas mehr an Werkzeug nötig), es geht dann auch mit einfachen Scharnieren.

Die Türen so hoch nehmen, wie es sie gibt. Oben dann waagerecht von Wand zur Wand einen balken wo die Türen anlegen können. Magnetschnapper sollten für die Türen reichen, allerdings weiss ich nicht wie es dann mit den Katzen ist, vielleicht muss man bei den Griffen auch noch einen Verschlus anbringen. Es wäre jedenfalls schade, wenn auf dem Boden auch etwas befestigt werden müsste.
Den Raum oberhalb der Türe bis zur Decke dann mit einer fest montierten Verkleidung schliessen. Dazu sollte man am besten die vertikalen Balken gleich bis zur Decke Ziehen.
86cm tiefe Ablagebretter sind meistens sehr unpraktisch, da dann hinten alles verschwindet und man entweder nur schlecht dran kommt, oder vergisst was da alles liegt.
Als Regale kann man da so gut wie alles verwenden. Von den genannten Schienensystemen bis zu einer Serie eines weltlbekannten gelb-blauen Möbelherstellers ist vieles möglich.
Alles eine Frage der Kosten.
Du solltest auch daran denken, dass man in einer solchen "Kammer" auch Licht braucht.

Mit Skizze meinte ich keine fertige Computerzeichnung. Eine eingescannte Handzeichnung würde schon reichen. Das Foto ist auch vollkommen ausreichend.

Rafikus
 

nadinelu

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2011
Beiträge
11
an das Schienensystem habe ich auch schon gedacht, aber ob man das dann in U-Form hinbekommt???
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
an das Schienensystem habe ich auch schon gedacht, aber ob man das dann in U-Form hinbekommt???

Gehen tut das schon. Aber ob die U-Form bei der Dir zur Verfügung stehenden Tiefe überhaupt Sinn macht? Wenn Du auf die 47er Träger einen 55 oder 60 cm tiefen Boden montierst, hast Du meiner Ansicht nach mit geringem Aufwand eine sehr gute Raumausnutzung. Da würde ich mir die Arbeit mit der U-Form sparen.

Wenn Du das trotzdem machen möchtest, kannst Du an den Seitenwänden auch Schienen montieren. Du solltest nur darauf achten, dass Du immer die gleiche Höhe einhältst. Die seitlichen Böden lässt Du dann einfach stumpf vor die Böden an der hinteren Wand laufen.
 

nadinelu

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2011
Beiträge
11
kann ich dann die voll Breite von 1,25 nutzen, wenn ich keine U-Form mache???


wie meinst du das mit deinem letzten Satz??
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
kann ich dann die voll Breite von 1,25 nutzen, wenn ich keine U-Form mache???

Warum denn nicht? Du montierst je eine Schiene links und rechts und eine weitere in der Mitte an die Rückwand. Dann hast Du eine Stützweite von etwa 60 cm von einem Regalträger zum nächsten. Da kannst Du eine ganze Menge Last drauf packen. Die Böden lässt Du Dir dann etwas kürzer als die kleinste gemessene Breite der Nische schneiden - also etwa 1,24 m.

wie meinst du das mit deinem letzten Satz??

Wenn Dir der Regalraum dann noch nicht reicht, schraubst Du je ein weiteres Regal an die beiden seitlichen Wände, so dass diese Böden dann mit ihrer Seitenkante vor die Vorderkante des bereits montierten Regals stoßen.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Vielleicht hilft die folgende Skizze.
Das rote sollen die Schienen sein.
 

Anhänge

  • Niesche.jpg
    Niesche.jpg
    9,9 KB · Aufrufe: 26

nadinelu

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2011
Beiträge
11
Ja genauso habe ich mir das vorgestellt :emoji_slight_smile:.

die Frage ist nur, wie breit soll ich die Bretter machen?
das hinten ist klar 1,25, aber wie tief muss es sein, dass es am Ende paßt mit den seitlichen Brettern, vor allem, dass man auch genug Stellfläche hat... U-Form möchte ich deswegen haben, damit man "reinlaufen" kann bzw. wie schon angesprochen nichts verschwindet (als wenn man nur große Bretter nimmt) und dass man unten den Sauger hinstellen kann ggf. auch Besen usw. verstauen kann.

Ich habe ich das mit dem Balken noch nicht ganz verstanden, an dem die Lamellentüren befestigt werden sollen.

Ich möchte auf jeden Fall, oben noch so einen kleinen Schrank haben mit zwei großen Brettern 60 auf 1,25 mit kleinen Lamellentüren davor, wenn ihr wißt, was ich meine. Klar verschwindet da dann vielleicht einiges weiter nach hinten, aber da kann man z.B. Tortenbehältnisse oder Crepemaker, Raclette und so unterbringen.

Ich mache mal ne Skizze, wenn ich es hinkriege...
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.873
Ort
Kiel
Hallo,

Ich würde kein U machen, sondern ein L. Man braucht auch Platz für längere Sachen wie Besen, Staubsaugerohr und so.

Liebe Grüße
Pedder
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Ich möchte auf jeden Fall, oben noch so einen kleinen Schrank haben mit zwei großen Brettern 60 auf 1,25 mit kleinen Lamellentüren davor
So wird das aber nicht gehen, wenn Du unten den Raum 86cm tief hast, dann kannst Du schlecht den Schrank darüber nach hinten versetzen, damit er 60cm tief ist.
Oder: es würde schon gehen, nur komplett besch.... aussehen.

Rafikus
 

nadinelu

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2011
Beiträge
11
ja stimmt, ich war jetzt von den 60 ausgegangen, die du oben geschrieben hast...

na dann muß das Brett natürlich 86 sein, damit es oben abschließt, aber man braucht ja noch bißchen Platz für die Lamellentüren, damit sie auch aufgehen oder passt das durch den Balken, die Breite des Balkens muss man ja auch abziehen von den Brettern.

Wie breit müssen diese Balken sein bzw. dick oder tief, weiß nicht, wie man das bei denen bezeichnet, nimmt man am besten Vierkantholz oder was habt ihr gedacht??

Wird schon was werden so zwei lange Teile mit dem Auto zu transportieren, müssen ja dann so hoch wie die Decke. Ich habe zwar in meinen kleinen Mazda 121 schon einiges reingebracht, aber nicht alles. Aber ich habe ja noch einen ehemaligen Arbeitskollegen mit Hänger :emoji_slight_smile:.

Ich werde mich mal an die Skizze machen.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

mit der Tiefe hast Du das jetzt richtig. Natürlich musst Du so rechnen, dass für den Rahmen noch Platz bleiben muss. Ausserdem wird bei Schienensystem noch etwas Platz bis zur Wand bleiben müssen, da man das Brett vor die Schiene baut. Du kannst auch für die Schienen Aussparungen vorsehen, aber da die Wände meistens sowieso nicht so schön gerade und winkelig sind wie gewünscht, muss man eh etwas Reserve einplanen.

In meiner Skizze kannst Du sehen wie das mit dem Rahmen gemeint ist. In diesem Fall sind die Türen in die Lücke reingebaut (grün), natürlich kann man sie auch vorbauen.

Achtung: Der Rahmen muss schon genau mit der Wasserwaage ausgerichtet werden, sonst passt es nicht mit den Türen. Oder man baut die Türen vor den Rahmen und muss mit den Scharnieren ausgleichen.
 

Anhänge

  • Niesche2.jpg
    Niesche2.jpg
    10 KB · Aufrufe: 15

nadinelu

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2011
Beiträge
11
Also ich habe das mit dem selbst zeichnen nicht hinbekommen, habe Probleme mit dem räumlich darstellen.

Ich habe daher dein Bild genommen und bißchen mit dem PC bearbeitet :emoji_slight_smile:.
Ich finde, ist richtig gut geworden...

und das letzte Bild da hast du nun das umgesetzt mit den Türen, wie ich das gemeint habe ... :emoji_slight_smile:

also am besten macht man die Schaniere innen rein oder wie meinst du das?? So sieht man dann den Balken außen, aber besser so, wie das man ein Problem mit dem Türrahmen vom Kinderzimmer bekommt und man die Tür nicht richtig aufmachen kann, weil der Rahmen im Weg ist oder sehe ich das falsch???

Stimmt, die Schienen machen ja auch noch einen Abstand von der Wand und ich denke auf jeden Fall, dass die Wände nicht grad sind... leider kann man da mit dem Meter auch schlecht messen. Mein Rollmeter finde ich gerade nicht und das Meßgerät leider auch nicht.
 

Anhänge

  • nische.png
    nische.png
    109,1 KB · Aufrufe: 22

nadinelu

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2011
Beiträge
11
So, ich habe mir mal grob ausgerechnet, wie tief und breit die Bretter sein dürfen

also die Seitenbretter rechts und links 40x40 und das hinten auch 40 tief, ergibt auf beiden Seiten 80 cm, also noch 6cm Platz zum Rahmen und Platz für den Balken und Schienen.

in der Mitte bleiben dann auch noch ca. 45 cm, abzüglich der Schienen werden es auch knapp über 40 sein, außer ich mache Aussparungen in die Bretter, was mir das liebste wäre...

das hintere Brett nehme ich dann in der Breite von 1,24, werde es aber nochmal mit dem Meßgerät ausmessen, um sicher zu sein, denn hier muss ich ja die Schienen nicht berücksichtigen.

die beiden oberen Bretter nehme ich dann in 80 x 1,24... hier stellt sich aber die Frage, ob ich die Schienen dann bis hoch zur Decke anbringe , denn die Tragarme gibt es nur maximal bis 27cm, andererseits sind es 6 Stück.

Ich sehe schon, das wird nicht billig... und mein Mann meinte, dass es billiger ist wie sich einen Schrank zu kaufen...

Aber mit dem selbst gebauten hat man eben mehr Möglichkeiten...
 

Mister G

ww-robinie
Registriert
12. Januar 2007
Beiträge
1.002
in der Mitte bleiben dann auch noch ca. 45 cm,

Du weißt aber, dass Du Dir da eine enge Ecke zusammenbaust? innerhalb Deines "U" kann sich ein normaler Erwachsener kaum drehen und wenden. Deine Skizzen täuschen da ganz ordentlich.

die beiden oberen Bretter nehme ich dann in 80 x 1,24...

Und wie kommst Du da hinten noch dran? Auf der Leiter stehend, knapp unter der Decke ist das Hantieren ohnehin schon kein Vergnügen. Mit dem Arm kommst Du bestenfalls 60 cm weit nach hinten.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Für den Rahmen 50x50mm Material (gehobelt, komm nicht auf die Idee, man kann mal eben sägerauhes schleifen).
Für die hinteren Bretter dann maximal 45cm Tiefe.
Mein Vorschlag:
1. Schienen auf die hintere Wand montieren, vom Boden bis zur Höhe des obersten Bodens
2. Schienen auf die Linke Wand montieren, in der gleichen Höhe wie hinten
3. Schienen auf die rechte Wand montieren. Hier erst ab 1,6m weiter nach oben, Besen und Staubsaugerrohr müssen auch einen Platz haben. Ausserdem kann man da auch das Bügelbrett und eine kleine Leiter unterbringen.
4. Rahmen montieren. Zuerst die Vertikalen an den Seiten, dann kann man die Länge für die Querstreben genau ausmessen.
5. Die untere Querstrebe montieren. Die Montagehöhe muss sich an den ausgewählten Türen richten. Montage an die Vertikalen von hinten über ein Blech 45mmx100mm. Mit einem Winkel von unten geht es auch, wenn die Tür gut eingepasst wird sieht man es nicht unbedingt. Man kann auch mit Zapfen arbeiten, wenn man denn möchte.
6. Zuerst nur die hinteren Bretter montieren und zwar nur die 40cm oder 45cm tiefen. Auf Wunsch auch mit Aussparungen für die Schienen.
7. Die Türen montieren
8. Den Platz für die Breite der linken und rechten Bretter ausmessen
9. Einige von den Brettern links und rechts montieren
10. Und jetzt kommt das entscheidende. Nun sieht man sich die ganze Sache in Natura an, merkt wie eng es sein kann und etscheidet was ganz oben passieren soll?
11. Die restlichen Bretter montieren
12. Den Bereich oberhalb der Türen entweder fest verschliessen oder, wenn unbedingt so gewünscht, mit passenden Türen versehen.
13. In der Mitte der unteren Querstrebe, an der Unterseite einen Anschlag anbringen damit die Türen sich da anlehnen können. Dort kann man dann auch Magnetschnapper montieren.
14 Bei Bedarf muss an den Türen in der Höhe der Griffe noch "irgendein" Beschlag zur Versteifung angebracht werden.

Für drei Mark fuffzig ist es nicht zu machen, aber der passende Schrank muss auch erst mal gefunden werden.

Wenn oben tatsächlich ein 80cm tiefes Brett hin soll, dann muss es vorne in der Mitte und an den Seiten noch abgestütz werden. Die Seiten stellen kein Problem dar, aber in der mitte reicht dann die Querstrebe nicht aus. Sie wird sich mit der Zeit biegen und dann passt es mit den Türen nicht. In diesem Fall muss dann die Decke zur Hilfe genommen werden.

Viel Spass, Rafikus
 

nadinelu

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2011
Beiträge
11
HHhmmm also jetzt verstehe ich nur noch Bahnhof, aber vielleicht bin ich heute abend einfach nicht mehr aufnehmefähig.
Ich dachte, dass ich das schaffe mit meinem Mann, das anzubringen, aber irgendwie hört sich das nun sehr kompliziert an.
Ich werde es mir morgen nochmal durchlesen.
 

nadinelu

ww-pappel
Registriert
29. Januar 2011
Beiträge
11
Danke für eure Hilfe schonmal, aber vielleicht brauche ich doch noch morgen nochmal die ein oder andere Erklärung.
 

rafikus

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2007
Beiträge
4.112
Ort
Ruhrgebiet
Hallo,

nicht verzagen.
Bevor Du lange Zeit damit verbringst am Rechner Zeichnungen zu bearbeiten mach Dir eine oder mehrere Skizzen.
Ich meine einfache Skizzen auf Papier und dann auch die Details überlegen.
Wenn Du hier eine Skizze einfügen möchtest, dann lege sie einfach auf den Scanner. Du kanns das Teil auch einfach mal abfotografieren (aber bitte scharf).

Wenn das Vorhaben gelingen soll, dann muss man sich schon im Voraus einige Gedanken machen. Aber deswegen bist Du hier gelandet und das ist auch gut. Andere würden wahrscheinlich einige Latten kaufen, einen Haufen Nägel da rein hauen und schliesslich doch scheitern. So soll es Dir nicht ergehen.

Vielleicht sollten wir noch einiges klären.
1. Steht Dir ein Bohrhammer oder eine vernünftige Schlagbohrmaschine zur Verfügung mit der Du auch umgehen kannst?
2. Hast Du vor alleine die Rahmenteile zu sägen, oder kann Dir die erwähnte Freundin helfen? Du wirst in diesem Falle aber einige male hinlaufen müssen, es ist kaum möglich alles auf ein Mal einzuplanen (in diesem Fall).
3. Hast Du einen oder mehrere Stechbeitel und kannst Du damit umgehen?
4. Ohne eine Wasserwaage geht es nicht.
6. Hast Du schon passende Türen gefunden? Welche Breiten stehen zur Verfügung? Eventuell muss an den Rahmen eine Verblendung drauf, wenn die Türen eigentlich etwas zu schmal sind. Ist aber kein Problem.

Warum ich nach den Stechbeiteln frage? Schau Dir mal im folgenden Link die Seite 265 an. Eine einfache Art die Scharniere anzubringen würde der Zeichnung 1165 und 1167 entsprechen. Das Endergebnis ist dann in 1168 und 1169 zu sehen.
Damit das aber gut aussieht muss man schon mit dem Beitel etwas ausstemmen.

Der Möbelbau: ein Fachbuch für ... - Google Books

Wo siehst Du jetzt Deine größten Probleme?

Rafikus
 
Oben Unten