Nico Einsteckschloss und Vorstellung

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
185
Ort
Links unten
Hallo liebe Holzwürmer,

Vorrede:
Wie die meisten hier bin ich auf der Suche nach Hilfe hier hereingestolpert...
Dennoch möchte ich mich kurz vorstellen. Das meiste habe ich bereits ins Profil geschrieben, mit der Zeit werde ich es vielleicht noch etwas vervollständigen...
Ich bin Peter, fast 60 Jahre alt, Schreiner. Eigentlich nicht mehr so ganz Schreiner - seit mein letzter Betrieb zugemacht hat (vor einem Jahr), bin ich glücklich als Hausmeister in einem größeren Komplex einer kleineren Stadt links unten.
Ich habe schon so einiges hinter mir, mein Lebenslauf passt nicht mehr auf eine DIN A4 Seite. Aber alles, was sich so ereignet hat, hat meinen Horizont erweitert; und das Lernen nimmt kein Ende.
Ein Forum ist ein Geben und Nehmen und ich hoffe, in der Zukunft ein paar nützliche Tipps zu geben wie auch zu erhalten.

Mein Thema:
Ich habe eine Herrenkommode von 1961, Erbstück von meinen Eltern, bei der das Einsteckschloss defekt ist.
Von der Art entspricht es am ehesten diesem hier:
https://www.haefele.de/de/produkt/e...g-stulp-80-mm/21321255/?MasterSKU=P-00871081#
allerdings stimmen die Maße nicht.

Ich habe einen Stulp von 85/12 mit runden Enden und ein Dornmaß von 50mm
Problem: Das Schlüsselloch sitzt mittig zum Riegel; das heißt, der Dorn ist leicht oberhalb
Der Hersteller war NICO

Hier ein Bild:
IMG_20250603_175812764~2.jpg

Mit einem anderen Stulp könnte ich leben, aber das Schlüsselloch sollte stimmen.
Wer kann mir helfen?
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
635
Ort
Mönchengladbach
Hallo Peter,

ich habe gerade mal den Produktkatalog von Junie überflogen. Das geht schon alles sehr in die Richtung von dem, was Du benötigst. Einen 100%igen Treffer, bei dem alle Maße passen, konnte ich aber leider nicht finden.
Hast Du Deine Anfrage schon direkt an Junie geschickt? Die kennen Ihr Sortiment ja am besten und können schnell einschätzen, ob die etwas passendes anbieten können...

VG, Christian
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
185
Ort
Links unten
Hi Christian,
danke für deine Antwort.

Den Katalog, ebay.... hab ich schon durchsucht.
Tatsächlich gibt es bei JuNie ein Produkt, das dem gesuchten fast entspricht. Problem: Maximales Dornmaß 40mm

Sollte das hier zu keinem Erfolg führen, werde ich die einschlägigen Firmen kontaktieren - allerdings habe ich wenig Hoffnung, dass die sich mit so Kleinigkeiten befassen wollen, bzw. dass die Produkte außerhalb ihres Katalogs vertreiben.

Eine leise Hoffnung habe ich noch, dass irgendjemand hier sich meldet "ich hab da noch eines rumliegen - mach dir gute Preis" oder so.
Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Letzter Ausweg: Die Vernietung lösen und ein Reparaturversuch.
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
565
Ort
Nähe KA
Hallo Pareto
und Willkommen hier im Forum!

Die folgenden beiden Links hatte ich erst gestern an anderer Stelle gepostet wo es um einen Schlüsselrohling ging. Bei Link Nr.1 (Hummel Kunstbeschläge) habe ich selbst schon das ein oder andre bestellt und gute Erfahrungen gemacht.

Schau doch mal da: https://www.kunstbeschlag.de/kbh/ka...alt-antik-schrank-kommode-messing-moebel.html

Oder auch hier: https://www.antik-ersatzteile-hanis...tulp-Eisen-blank-diverse-Dornmasse::3375.html

Das ist etwas spezieller auf ältere Schlösser ausgerichtet, vielleicht wirst Du da ja fündig. Ansonsten sind das aber auf jeden Fall auch Adressen, wo man sich gegebenenfalls auch mal mit ner spezielleren Abfrage hinwenden könnte. Bestimmt haben die auch noch sowas wie einen "Fundus".

Gute Grüße, Tilia
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
185
Ort
Links unten
+1 sehe ich auch so. Reparaturversuch an erster Stelle.
Damit hier nicht der Eindruck entsteht, ich würde nur hinter der Hecke sitzen und auf Antwort warten... ich hab grad Zeit, weil krankgeschrieben...:emoji_head_bandage:

Ja, manchmal muss man nur drüber reden...
Ich dokumentiere das Teil für weitere Anfragen und mach' einfach mal auf - lifelong learning und so... :emoji_thumbsup:
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
185
Ort
Links unten
Da es anscheinend vernietet ist kann das unter Umständen aber auch nicht so einfach sein, jedenfalls so dass mans später auch wieder zu bekommt.
Definitiv. Einfach geht anders. :emoji_wink:

Aber ich habe Zeit und mache es nicht für einen Kunden, habe nichts zu verlieren außer einem kaputten Schloss.
Die Befriedigung, etwas zu reparieren, ist nicht zu bezahlen. Bin aber auch schon oft genug gescheitert.:emoji_laughing:
 

Pareto

ww-ulme
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
185
Ort
Links unten
So schnell kann es manchmal gehen...
Die Befriedigung, etwas zu reparieren, ist nicht zu bezahlen.
Ja, es hat geklappt.

Ich habe die Vernietung vorsichtig aufgebohrt - so, dass noch ein kleiner "Kragen" übrig blieb, um ihn später wieder umzulegen.
Der Schlosskasten steckt so genau in der Schlosstasche, dass ich da keine Bedenken habe.
Ein Schloss zu reparieren, ist eine Erfahrung, die mich weiter gebracht hat - das ist alles keine Atomphysik.

IMG_20250604_120909030_2.jpg

Das Ganze ist ziemlich "ausgeleiert" und "abgeschafft", deshalb hat der Schlüssel es nicht mehr geschafft, den Riegel vollständig zu schieben.

Also habe ich die Vernietung des Dorns nachgeschlagen und ihn leicht nach oben orientiert.
Dazu einen anderen Schlüssel aus dem Fundus gesucht - der Bart ist etwas länger als der alte.
Geschmiert, verschlossen - läuft. :emoji_slight_smile:

Hier das Möbel aus der Aussteuer meiner Eltern: IMG_20250604_123424013~2.jpg
1961, Teak geölt, gezinkt. Ein Klassiker.
Ein Möbel zum Vererben...

Vielen Dank an alle, die hier mitgearbeiete haben. :emoji_thumbsup:
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
565
Ort
Nähe KA
Nachtrag: und Danke auch für den bebilderten Bericht!
Ist immer schön, wenn ein Thread, auch so ein kurzer, mit nem Ergebnis abgerundet wird!! :emoji_thumbsup:

Gute Grüße
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.862
Ort
Halle/Saale
Kurzer Einwand: Die Niete kann man in Enrstfall auch komplett durch Senkschrauben und eine Abstandsbolzen mit Innengewinde (Möbelverbinder) ersetzen
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
565
Ort
Nähe KA
Die Niete kann man in Enrstfall auch komplett durch Senkschrauben und eine Abstandsbolzen mit Innengewinde (Möbelverbinder) ersetzen
Gefällt mir, irgendeine gute Lösung gibt es oft :emoji_thumbsup:

Oder man vernietet neu. Wenn nötig dafür evtl. zerstörtes Bauteil neu herstellen... Vernietungen zu lösen geht meist nicht zerstörungsfrei.
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
....und am Ende hätte vielleicht schon ein weniger abgenutzer Schlüssel allein das Problem gelöst. :emoji_grin:
 

Tilia

ww-esche
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
565
Ort
Nähe KA
Ei doch, als Metaller kann man das...
Ich wills ganz sicher nicht mit dem Metaller vergleichen, aber eine kleine "Metallecke" - Schraubstock, par Feilen, etc... - gibts ja doch oftmals auch in der Schreinerwerkstatt bzw. auch in der eigenen privaten (Hobby-)Werkstatt. Siehe oben.
Und das Prinzip der Vernietung ist ja an sich ein recht einfaches...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten