nicht sichtbare Verbindung Sparren an Pfette bei Terrassendach - Sparrenverbinder

Terrassendach

ww-pappel
Registriert
12. April 2021
Beiträge
2
Ort
Hamburg
Moin Moin,
wir sind dabei unsere Terrasse zu überdachen.

Wir möchten die Sparren gern "unsichtbar" mit der "oberen" Pfette bündig verbinden.
Daten zum Projekt:
Holz BSH/Leimbinder
Breite 4m, Tiefe 2,5 m, Glaseindeckung 8mm VSG
6 Stück Sparren 8x14
2 Stück Pfette 12x20
Pfosten 12x12 inkl. entsprechender Kopfbänder
DN 5°
Aussteifung vom vorderen Pfosten zum hinteren Pfosten 12x12

Die obere Pfette wird nicht an der Wand verschraubt. Diese liegt auf einer Seite auf einer gemauerten Wand auf, auf der anderen Seite bekommt diese einen Pfosten 12x12. Dieser Pfosten wird ca. 30cm unterhalb der Pfette an der Wand fest verankert. Der Steht dann absolut sicher und fest :emoji_wink:

Frage wir möchten die Sparren gern "unsichtbar" mit der oberen Pfette bündig verbinden. (Auf unterer Pfette-klassische Auflage mit Kerve)
Passen dafür solche Verbinder oder was schlagt Ihr vor?
Nur mal als Beispiel einen rausgesucht...
Sherpa Verbinder der S-Serie
https://www.baunativ.de/product_inf...MIzO3YxMj47wIVPQIGAB21Rg2HEAQYAyABEgLQGfD_BwE

Welche Verbinder sollten wir nehmen oder doch lieber die obere Pfette auch "klassisch" mit Kerven auf die Pfette legen?

Vielen Dank!!
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.484
Ort
Grabs CH
Die Sherpa ich auch schon verwendet für flächenbündige Balkenlagen, kann ich empfehlen... ABER das einfräsen muss relativ präzise sein (Tiefe) und die Schnitte und Abstände müssen wirklich passen, sonst kriegst du die fast nicht ineinander geschoben. Zudem, Alu auf Alu neigt beim klemmen sofort zum fressen und dann gehts gar nicht mehr. Ich musste damals den ganz grossen Hammer hervorholen weil einer der Balken minimal kürzer (1-2mm) war als die anderen... :emoji_grin: Toleranz haben sie nur wenig.

Alternativ gehen auch solche:
Würth Verbinder
Die sind nur aus Stahlblech gekantet und nicht aus dem Vollen gefräst, sind aber genauso gut und verklemmen und haken weniger beim einfahren, auch wenns mal nicht ganz passt.

Grüsse
David
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.834
Ort
01561
Unsere unüberdachte Holzterasse habe ich letztes Jahr abgerissen weil sie vergammelt war.
Dort waren auch solche Schiebeverbinder aus Alu verbaut.
Was mir dort sorgen gemacht hat, die Verzinkten Schrauben waren durch Kontaktkorrosion weggegammelt.
Das schon nch 10 Jahren, das Dach sollte ja sicherlich eine höhere Lebensdauer haben und wäre schlecht wenn es einstürzt.
Edelstahlschrauben würden sich mit dem Alu vertragen sind aber wahrscheinlich nicht zugelassen wegen geringerer Festigkeit..
Da die Verbinder bei dir unter Dach sind, sollte es ja aber keine Probleme mit Feuchtigkeit geben.
Gruß Micha
 
Oben Unten