Neuer Laptop, was muß der haben/können?

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Und erst die Mehr-Kerner, wo die meisten die ganze Zeit "pennen", da nicht von der SW genutzt?
Die Ausgangsbedingung war auch: 3D CAD. Also meine Kerne pennen bei 3D-CAD nicht - ganz im Gegenteil -die kommen da ganz schön ins Schwitzen!

Mein Traumwunsch ist, dass jede SW als Basis-, als semi und als Profi-Version angeboten werden würde.
Die Frage ist, ob die Privatnutzer dann bereit sind das zu bezahlen? Da habe ich so meine Zweifel wenn ich sehe wie dubiose SW-Schlüssel und ähnliches im Netz gehandelt werden... Es glauben offensichtlich immer noch viele, dass Raubkopien etc. ein Kavaliersdelikt ist.

Und nochmal: für Normalverbraucher (nur Office und Internet) reicht ein Notebook für €400.- locker aus. Die Dinger kommen i.d.R. nur bei Spielen an ihre Grenzen - bei normaler Nutzung nie.

Viele Grüße
Alois
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Die Frage ist, ob die Privatnutzer dann bereit sind das zu bezahlen? Da habe ich so meine Zweifel wenn ich sehe wie dubiose SW-Schlüssel und ähnliches im Netz gehandelt werden... Es glauben offensichtlich immer noch viele, dass Raubkopien etc. ein Kavaliersdelikt ist.
Also ich muss zu meiner Verteidigung sagen, dass ich noch im Studium war als die Version mir zugeflogen ist. Lustigerweise hatte ich zu der Zeit eine bezahlte offizielle Studenten Vollversion. Aber so ein wenig ist man ja Jäger und Sammler. Bei einer Schulung hat ein Dozent von Cadwork dann behauptet, dass es keine funktionierende Crackversion gibt... Das hab ich dann dementiert. Er war sehr interessiert und ich hab die Version Cadwork zur Verfügung gestellt... Seitdem gab es nie wieder einen funktionierenden Crack...
Ich würde behaupten ich besitze die Version also so halb legal... :emoji_wink: Und seit vielen Jahren bezahle ich auch für die aktuelle Software... Ich glaub das ist inzwischen egal...

Aber ja, du hast da voll Recht! Geklaute Software ist einfach geklaut und somit Kacke!
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
24.377
Ort
Dortmund
Ohne Updates beim CAD kein Support... = GANZ schlecht. Außerdem funktionieren dann die Maschinenanbindungen irgendwann nicht mehr, der Dateiaustausch mit Kollegen kommt zum erliegen und man muss nach 5 Jahren die Software für sehr viele 1000€ neu kaufen. So kostet der Wartungsvertrag in meinem Fall ca. 1000€ im Jahr mit Support und Updates....
Ne das wäre, für mich definitiv, keine Option!

Im professionellen Umfeld keine Frage, da rechnen sich regelmäßige Updates und Support ja auch.

Im Hobbybereich ganz anders: Mein Turbocad, was ich nutze und was durchaus auch im professionellen Bereich genutzt wird, kann ich durchaus 10 Jahre nutzen, ohne ein Update zu brauchen. Das letzte Update brauchte ich beim Übergang auf Windows 10 vor vielleicht 3 Jahren. Und was ist besser geworden für mich nach dem Update? Fast nichts, ich hätte genauso mit dem alten System weiter arbeiten können. Bugs, die seit vielen Jahren nerven, werden gut weiter gepflegt :emoji_wink: und das Neue ist für meine einfachen 2D Zeichnungen nicht relevant.

Nebenher: Updates für Turbocad kann man sich aus dem Netz laden und über USB-Stick auf den Rechner bringen. Dazu braucht der keine Internetanbindung.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Ja im Hobbybereich oder bei der Planung meines eigenen Hauses käme ich mit der alten 18er Version auch noch klar.
Da ist deine Aussage dann schon richtig. Es hörte sich etwas mehr nach professionellem Bereich an.
 

dermwo

ww-ahorn
Registriert
13. Juli 2022
Beiträge
128
Ort
Koblenz
Nur um sicherzugehen, dass ich nicht falsch verstanden wurde: Ich befürworte keine Raubkopien, ABER ich bin bei mancher Software ein Fan davon diese zu "cracken", um das nach Hause telefonieren müssen zu umgehen. Wenn ich die Software bezahlt habe, dann will ich sie auch nutzen können, unabhängig davon, ob mein Internetprovider gerade wieder Frühstückspause macht oder nicht.
Ansonsten sollte man schon bezahlen, was man nutzt. Alles andere ist, wie @Alos schrieb, nämlich schlicht und ergreifend Diebstahl.
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.615
Alter
51
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Ich habe mich jetzt mal mit der Materie etwas beschäftigt.
Erkenntnis, Budget mit ca.1200 € sollte reichen.
Prozessor z.B. Ryzen 7, oder vergleichbar.
Grafikkarte z.B. RTX 3060, oder vergleichbar.
Windows 10 oder 11.
Die Homeversion sollte reichen, oder?
Die Marke ist wahrscheinlich egal, oder gibt es da spezielle Empfehlungen?
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
@Frank73
Klingt erst mal nicht schlecht. Was wichtig ist, ist die Angabe wieviel RAM du planst - 16GB oder besser 32GB sollten es schon sein.
Und auch noch aufpassen - manche ältere CAD-Systeme können Mehrkern-Prozessoren nicht ansprechen. Wie das mit Freeware CAD SW aussieht kann ich dir nicht sagen. Das musst du individuell erfragen.
Und auch noch wichtig - Desktop Systeme sind bei gleichem Preis i.d.R. leistungsfähiger als Notebooks.

Viele Grüße
Alois
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
1.994
Ort
Berlin
Moin,
hol dir mal die aktuelle ct. Da sind mehrere Artikel zu Gebrauchtgerätekauf drin, auch eine Liste mit Anbietern. 3 oder 4 Jahre alte Laptops mit Garantie, soll man sich auch zusammenstellen können. In den Artikel sind auch einige Tipps.
Gruß
Thomas
 
Oben Unten