neuer ECE-Putzhobel ... Klappe verbogen

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... ich kann nicht anders, gebe meinen Senf auh noch dazu: Wenn ich einen original verpackten Hobel habe, auf dem "Gebrauchsfertig" steht, dazu eine Klappe, die stopft und die ich an einem astfreien Stück Fichtenholz (!) verbeulen kann - dann weiss ich, was ich in der Hand habe.
Wenn es den Hersteller dieses "Hobels" dann noch gibt, und der noch heftig Werbung macht für seine Produkte, dann weiss ich auch, an wen ich mich wende, mit meinem Problem.

Nichts für ungut, ich gehöre ja nun nicht der Holzhobel-Fraktion an, aber das musste jetzt mal raus.

Andreas
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.079
Klasse Film! Da könnt ich stundenlang zuschauen.
So wie ichs verstehe, ist der Spanbrecher bei Spandicken unter 0,05 quasi überflüssig. Auch gegen die Faser.
Und wenn Spanbrecher, dann recht stumpfe mit 80° zum Spiegel. Abstand höchstens 0,2mm.
So ganz passt der Test aber nicht zur Realität, da der Schnittwinkel nur 40° beträgt.
Mit 45-50°, wie bei unseren Hobeln, dürfte die Schnittgüte ja noch besser sein, und somit der Spanbrecher noch überflüssiger...?
 

janisholz

ww-eiche
Registriert
21. Juli 2016
Beiträge
366
Ort
Nordfriesland
... ich kann nicht anders, gebe meinen Senf auh noch dazu: Wenn ich einen original verpackten Hobel habe, auf dem "Gebrauchsfertig" steht, dazu eine Klappe, die stopft und die ich an einem astfreien Stück Fichtenholz (!) verbeulen kann - dann weiss ich, was ich in der Hand habe.
Wenn es den Hersteller dieses "Hobels" dann noch gibt, und der noch heftig Werbung macht für seine Produkte, dann weiss ich auch, an wen ich mich wende, mit meinem Problem.

Nichts für ungut, ich gehöre ja nun nicht der Holzhobel-Fraktion an, aber das musste jetzt mal raus.

Andreas

War ein originalverpackter ECE-Putzhobel. Rafikus hier aus dem Forum hat mir die Klappe gerichtet und mir live beigebracht, wie man Hobel einstellt.

Da der Hobel neu aber da sus zweiter Hand ohne Originalrechnung war, kam ich nicht auf die Idee, mich an ECE zu wenden. Mache ich jetzt vielleicht aber nachträglich.

Gruß Janis
 

Keilzink

ww-robinie
Registriert
27. November 2010
Beiträge
1.840
Ort
Reutlingen
... wenn ein Hersteller zu seinem Produkt steht, wird er nicht nach Kaufbelegen fragen, vor allem in deinem Fall: O-Verpackt und das Eisen noch eingeschweisst. Wenn er es tut und eine Verantwortung auf dieser Ebene ablehnt, dann weisst du auch mehr über Hersteller und Produkt.

Freut mich aber, dass du eine Lösung für dein Problem gefunden hast.

Schönen Tag: Andreas
 
Oben Unten