Neuen Parkettboden vor 48h geölt ohne zu padden

Franz Kolbing

Gäste
Hallo,

wir haben in unserer Wohnung neues Parkett (Eiche Country oxidativ geölt) verlegt. Wir wurden beim Kauf zwar darauf hingewiesen, dass dieses noch geölt werden muss, haben aber keine Hinweise zur konkreten Umsetzung bekommen.
Also haben wir uns im Baumarkt "PNZ - Hartwachsöl" gekauft und die Verarbeitungshinweise offenbar nicht genau genug gelesen, was zur Folge hatte, dass wir 2 Lagen des Öls mittels Rolle aufgetragen haben gefolgt von je 24h Trockenzeit.
Nachdem die Oberfläche nicht gleichmäßig geworden ist und etwa Sandkorngroße Unebenheiten zurück geblieben sind, haben wir nach genauerer Recherche der Verarbeitung gemerkt, dass wir das "Padden" vergessen haben.
Jetzt stellen sich uns die Fragen, a) ob wir diese Ungleichmäßigkeit und Unebenheit durch eine dritte Lage und abschließendes padden beheben können b) die Unebenheiten durch ein padden wegpolieren und dann die Ungleichmäßigkeit mittels eines dritten Durchlaufs inkl. abschließendes padden beheben können oder gar c) alles nochmal abschleifen müssen um das Ölen nochmal neu zu vollziehen.

Kann da jemand helfen?
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Hartwachsöl auf Eicheboden

War die Eiche Country tatsächlich roh oder schon mit Öl etwas vorbehandelt. Ihr schreibt ja was von "oxidativ geölt"?

Selbst wenn das Parkett roh war: Nach zwei Aufträgen mit der Rolle sollte das bei Eiche ausreichen und Ihr habt vermutlich mehr ein Problem von zu viel als ein Problem von zu wenig.

Beschreibt mal, wie die Oberfläche auf Euch wirkt: klebrig? glänzend? stumpf? trocken?

Die "Sandkorngroßen Unebenheiten" sind diese durch das Öl entstanden? Also, habt Ihr soviel Schicht auf die Oberfläche aufgebaut? - Hier wäre mal gut von Euch zu erfahren, wieviel Liter auf wieviel m² Ihr insgesamt verarbeitet habt.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Franz Kolbing

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2012
Beiträge
4
Danke für die fixe Antwort. Das Parkett ist wohl schon vorbehandelt. Beim Kauf wurde uns gesagt, dass wir nach dem Verlegen aber noch einmal ölen sollten. Das Hartwachsöl sei dafür o.k. hieß es. Die Oberfläche wirkt stellenweise klebrig und ist fleckig. Wie genau die Unebenheiten, die wie kleine bläschen wirken, entstanden sind ist für uns etwas unklar. Das Parkett war auf jeden Fall staubfrei. Wir vermuten das öl und/oder abstehende fasern des holzes Ursache sein könnten. Wir haben ca. 1,5l (etwa zwei drittel einer 2,5l dose) auf 24 qm aufgetragen.
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Das Öl hat bis zu 70% Kohlenwasserstoff als Verdünner. Gleichzeitig besteht es u.a. aus Alkydharze und Paraffin. Es ist also erklärter Maßen schichtbildend.

Für einen bereits mit oxidativ vorgeölten Boden ist es schon ein recht fettes Öl. Da wäre das Pflegeöl eigentlich die bessere Wahl gewesen. Bei uns wäre es das Pflegewachsöl.

In diesem Fall würde ich mit einem Schleifvlies alles glätten und dann erst mal mit dem vorhanden Öl nur noch ein paar Tropfen/m² aufpolieren. Sollte dieses Ergebnis nicht hilfreich sein, dann müsste man schärfer an die Oberfläche ran.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Eiche Landhausdielen Country

Ich bin schon ein wenig über die Art und Weise der Verlegung überrascht. War das ein Erstlingswerk?

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 

Franz Kolbing

ww-pappel
Registriert
3. Oktober 2012
Beiträge
4
Danke. So werden wir es wahrscheinlich probieren. Ja, das war ein erstes mal. Was verwundert dich/haben wir falsch gemacht?
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Verlegung ....

sorry, ich dachte das waren Einzelstäbe und war irritiert über die Kreuzfugen.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten