Neue Werkstatt für Schreinermeister

ILMCS

ww-kastanie
Registriert
24. August 2021
Beiträge
40
Ort
Magdeburg
das dreht sich hier im Kreis!
141 Beiträge und von einer Einkaufsliste weiter entfernt als je.
Wie schon mehrfach angeraten, ohne den Meister oder seiner rechten Hand wird das nichts.

Hier vertust du nur deine Zeit, selbst wenn es gute Gründe geben sollte für deine/diese Geschichte,
klingt sie dubios.

Spielt aber keinerlei Rolle, egal um wieviel Geld es sich hier dreht, wer was geklaut hat und welche Spendenaktionen laufen,
ohne den Cheffe wird das nichts.

Bin jetzt raus, Popcorn alle.

Danke, auf den Punkt bin ich dann auch gekommen. Zumindest gab es ein paar Hinweise, welche Maschinen doch nicht so toll sind, wie sie scheinen. Leider fehlt eben die Masse. Ich habe mir auch mehr vorgestellt, dass User hier eben auch schon mehr Erfahrungen mit den Herstellern hatten, leider scheint das Drumherum interessanter zu sein. Das hat dann leider eher Neid und Bild-Zeitung Niveau, wo ich dann eben auch mit beigetragen habe.

Allen Usern, die hier ehrlich und konstruktiv mitgeholfen haben, einen schönen Dank.

Ich denke ich werde das jetzt eher nur noch als "Review" Thread offen lassen. Also falls jemand Infos aus eigener Erfahrung zu einem Hersteller machen kann, dann wäre ich dankbar. Kommt das nicht mehr in den nächsten Tagen, dann würde ich den Thread gerne schließen, sofern das möglich ist und in den andern Foren weitermachen.
 

ILMCS

ww-kastanie
Registriert
24. August 2021
Beiträge
40
Ort
Magdeburg
Wenn ich ILMCS seine geschichte nicht glaube, ist das alles hier Quatsch.

Wenn ich sie ihm glaube, gibt es keinlerei Grund für Vorwürfe. Allerdings auch keine offenen Fragen mehr.

Von daher sollten wir es vielleicht dabei belassen und ILMCS meldet sich wieder, wenn es konkret wird?

Ich wünsche mir ja, dass das stimmt und ich das irgendwann in der Zeitung lese..

In der Zeitung stand es schon. Das was jetzt kommt ist nicht publik. Wenn du aus dem Schwarzwald kommst, dann wirst du hoffentlich mal lesen, dass der Diebstahl aufgeklärt wurde. Oder einfach mal SWR einschalten. Ein Beitrag ist derzeit auch in Planung.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.424
Ort
Bayern; Schwaben
...Der Schreiner arbeitet wieder, jedoch mit Leihmaschinen in einem anderen Betrieb...
Evtl. lässt sich hier ja jemand vertrauenswürdigen in die Aktion einweihen - als "neuer" Kollege bekommt man hier und da ja vielleicht mit, mit was vorher gearbeitet wurde.
So jemand könnte evtl. auch mal "unauffällig" neugierig das Eine oder Andere fragen.
Gruß Matze
 

msmufw

Gäste
Dann kannst du ja doch noch Beiträge und nicht nur Trollbilder posten. Danke für deinen Beitrag, das dickgedruckte ist meine Antwort zu den Stichpunkten.
...
Von deiner ganzen Art her würde es mich nicht einmal wundern, wenn du, wenn du alles zu 100% wissen würdest, nicht sogar Amok laufen würdest, würdest du gespendet haben.
Für so einen großherzigen Menschen mit so viel Hilfsbereitschaft bist du aber ganz schön dünnhäutig. Dein OP war so formuliert, dass ich mir sicher war, dass du nur trollst, jetzt fallen mir auch noch andere Gründe, die weniger nett sind, dafür ein.

Deine Antworten hinterlassen mindestens ein fragwürdiges Bild, das habe ich in dem von dir zitierten Post nicht ausgedrückt, du hättest daraus ja auch für deine zukünftige Kommunikation lernen können.

Weder zu meinen Post, noch zu dem wie du dich hier präsentieren willst, passen deine persönlichen, und wenn du mich fragst auch noch ziemlich dummen Beleidigungen.

Mal abgesehen davon, sollte ein Philanthrop wie du die Opfer von Amokläufen nicht ins lächerliche ziehen, auch nicht indirekt.

Und das wo du doch so fit im Internet bist, dass du von einem 600km (das ist doch ca. die Entfernung vom Schwarzwald zu dir?) entfernten Verein mit der hochkomplexen Aufgabe betraut wurdest dich in einem Forum anzumelden und Informationen zu sammeln. Meiner Meinung nach machst du den Job übrigens nicht sonderlich gut.
 

Mitglied 67188

Gäste
er würde sich ganz bestimmt noch über den einen oder anderen Nachbarn freuen.
nee auf keinen Fall!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!:emoji_fearful:
Bist du des Wahnsinns fette Beute?
Luftlinie Mindestabstand 5km zum Nachbarn sonst bekomme ich Platzangst.
Wenn dann schon, in eine neue Segelyacht, meine ist 2012 abgesoffen.:emoji_tired_face::emoji_tired_face::emoji_tired_face:
Totalschaden...
Spendenkonto: 1234554321 alles unter 100K könnt ihr behalten.
Allerdings, ... ich weiß auf die Schraube genau was ich will!
:emoji_relaxed:
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Jetzt gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu:

1. Auch ich würde zumindest einen Internen miteinbeziehen, egal ob Vorarbeiter oder auch Chef.

2. Bei den bisher genannten Firmen bekommt man durchwegs absolut brauchbare Maschinen. Ob diverse Zusatzausstattung benötigt wird ist halt sehr individuell

3. Kleines Beispiel: Maschinen ohne Elektronik gibt es de facto nicht mehr. Ich bevorzuge allerdings abgespeckte Versionen an Elektronik wie zB Felder Power-Drive
felder power drive – Google Suche

Präzise in der Maschineneinstellung und für Allroundarbeiten ideal/ausreichend. Natürlich gibt es auch bei Felder (um bei dem Beispiel zu bleiben) auch Überkopfbedienpaneele mit Touchscreen, Bürovernetzung etc.
Ich würde das nicht wollen, je mehr Elektronik desto größer die Ausfall- und Fehlerquote. Außer es macht bei der Betriebsstruktur definitiv Sinn.

Beispiel bei einer Formatkreissäge der Parallelanschlag: Digitalanzeige am Anschlag ist super. Trotzdem mag ich die manuelle Verstellung. Bei Ausfall des Digitalanzeige geht es auch ohne weiter. Bei Defekt eines motorisch angetriebenen Parallelanschlages fällt die Maschine bei Felder aus. Hier gibt es zum Beispiel bei Martin die Möglichkeit den Anschlag zu entkoppeln und auch manuell zu nutzen - ein Weiterarbeiten ist hier möglich.

Ich sehe das als ein gutes Beispiel, wie vielfältig Anforderungen, Vorstellungen und unterschiedliche technische Lösungen bei relativ einfachen Details sein können. Rechnet man das auf einen kompletten Maschinenpark auf...

Deshalb: Siehe 1!
 

Mitglied 30872

Gäste
Für so einen großherzigen Menschen mit so viel Hilfsbereitschaft bist du aber ganz schön dünnhäutig. Dein OP war so formuliert, dass ich mir sicher war, dass du nur trollst, jetzt fallen mir auch noch andere Gründe, die weniger nett sind, dafür ein.

Deine Antworten hinterlassen mindestens ein fragwürdiges Bild, das habe ich in dem von dir zitierten Post nicht ausgedrückt, du hättest daraus ja auch für deine zukünftige Kommunikation lernen können.

Weder zu meinen Post, noch zu dem wie du dich hier präsentieren willst, passen deine persönlichen, und wenn du mich fragst auch noch ziemlich dummen Beleidigungen.

Mal abgesehen davon, sollte ein Philanthrop wie du die Opfer von Amokläufen nicht ins lächerliche ziehen, auch nicht indirekt.

Und das wo du doch so fit im Internet bist, dass du von einem 600km (das ist doch ca. die Entfernung vom Schwarzwald zu dir?) entfernten Verein mit der hochkomplexen Aufgabe betraut wurdest dich in einem Forum anzumelden und Informationen zu sammeln. Meiner Meinung nach machst du den Job übrigens nicht sonderlich gut.
Absolut OT: Das kommt ja vom Richtigen.
 

msmufw

Gäste
Absolut OT: Das kommt ja vom Richtigen.
Schlechten Tag? Wo habe ich jemanden persönlich angegriffen und mit Geisteskranken oder Mördern verglichen?
Wir können das absolute OT aber auch gerne per PN klären, wie es sich gehört, wenn du ein Problem mit mir hast.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gelöschte Mitglieder 2610

Gäste
Deshalb: Siehe 1!

Das geht wohl nicht (so einfach) :emoji_thinking: :emoji_cry: . Aus diesem Grund gäbe es bei meiner imaginären Einkaufsliste eigentlich nur einen einzigen realen Punkt . Das wäre eine gescheite Formatkreissäge . Die braucht der Empfänger der Geldspende zu 100% und die sollte man auch real in die neue Werkstatt stellen . Eine Martin würde dieser sicher nicht von der Bettkannte stoßen ..... :emoji_thinking::emoji_innocent: . Das Problem wird aber die zeitlich schnelle Verfügbarkeit sein . Solche Produkte haben gerade bei einer relativ kleinen Firma wie Martin Lieferzeit und werden nach Kundenwunsch gefertigt . Hätte ich ein offenes Budget und ich müsste mir eine neue Säge zulegen , wäre die beidseitige Schwenkung des Sägeblattes und eventuell ein Parallelogrammausleger (mit digitaler Winkelanzeige) wichtige Punkte . Natürlich sollte man auch mal schnell eine Dachlatte ablängen können ohne gleich die Bedienungsanleitung in die Hand nehmen zu müssen . Zwei gesteuerte Achsen würde mir persönlich reichen , ist aber Geschmackssache . In Germanien ist sowas leider sehr teuer :emoji_cry: . Aber auch die Italiener haben schöne Töchter :emoji_innocent: . Was man z. b. hier (exemplarisch) für sein Geld bekommt ist schon gewaltig und diese sind auch kurzfristig lieferbar. Der Name SCM bürgt auch für Qualität und guten Support .
Für den restlichen Maschinenpark , würde ich eine gute Werbefirma mit einer eine Präsentation beauftragen . Diese soll in der neuen Halle hübsch anzusehende Attrappen hinstellen . Desweiteren sollte auch eine (echte) Schatzkiste dort vorhanden sein . Den Inhalt (Gutschein ? ) sollte man unbedingt mit einem fähigen Steuerberater absprechen , da das allseits geliebte Finanzamt das ganze Geschehen mit Argusaugen betrachten wird .... :emoji_thinking::emoji_cry::emoji_imp: .
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.844
Ort
Stuttgart
Für den restlichen Maschinenpark , würde ich eine gute Werbefirma mit einer eine Präsentation beauftragen . Diese soll in der neuen Halle hübsch anzusehende Attrappen hinstellen . Desweiteren sollte auch eine (echte) Schatzkiste dort vorhanden sein .
Du würdest also von dem gespendeten Geld mindestens eine vierstellige Summe zum Fenster rauswerfen nur um Show zu machen?
 

Rochen

ww-pappel
Registriert
24. August 2021
Beiträge
2
Ort
daheim
Auffällig ist auch, dass in dieser Liga niemand Felder erwähnt, aber irgend jemand kauft die ja auch.
Doch, hab ich :emoji_slight_smile: Hammer = Felder = Format4. Die unterscheiden sich nur im Preis, der billigeren oder nicht so billigen Haptik der Drehräder, und dem China-Anteil bzw. Bulgarien-Anteil der Maschine.

Mein Opa hat viele Jahre lang Felder benutzt, die war eigentlich gar nicht schlecht. Aber Scheppach war damals (als das Bier noch stark war, und Männer Männer waren) auch eine Top-Firma, und den China-Schrott würde ich heute nicht mehr haben wollen. Hab seit vielen Jahren keine Felder mehr benutzt oder gesehen, aber von Leuten gehört, die sich ganz schön geärgert haben, vor allem dann, wenn man etwas braucht (Ersatzteil oder Support). Kann natürlich auch daran liegen, mit wem die gerade zu tun hatten, muss nicht notwendigerweise richtungsweisend sein.
Am Ende ist es vom Support abgesehen wohl auch egal, denn selbst "freihändig" mit einem Festool-Spielzeug und der Alu-Schiene bekommt man gerade und präzise Schnitte in vernünftiger Dicke hin, eben nur nicht so schnell und komfortabel, und nicht in 20cm Dicke. Und wahrscheinlich kann man notfalls sogar eine grüne Bosch nehmen, wahrscheinlich wäre man überrascht, wie gut das mit gutem Willen funktioniert.

Ein richtig toller Vorteil bei Felder (ebenso SCM) ist für den Hobby-Holzwerker, der so gar keinen rechten Platz für 3-4 Großmaschinen hat, dass die auch Kombigeräte, z.B. Kreissäge-Fräse oder Kreissäge-Abrichte-Fräse, oder Kreissäge-Langlochbohrer anbieten. Ist natürlich etwas weniger präzise, und hat für den Profi erhebliche Nachteile. Einerseits Umrüstzeiten, und es kann immer nur einer gleichzeitig arbeiten. Aber für Hobby... eigentlich unschlagbar. Die "richtigen" Hersteller bieten solche Kombimaschinen in der Regel nicht an, höchstens Abrichte und Dickenhobel.

Für mich, der keine Kombimaschine benutzt, ist in Bezug auf Felder/F4 halt die Frage, ob sich der Preisvorteil da in Puncto Komfort und Qualität rechnet. Klar, die Maschinen sind z.T .schon ein paar Tausend billiger, aber... am Ende ist eine Maschine am oberen Ende hier kaum billiger als eine am unteren Ende dort. Nur ist die Maschine am unteren Ende dort halt deutlich besser. Und ein Tausender macht jetzt in der Preislage auch nicht so den großen Unterschied. Dann lieber ein Tausender mehr, und nicht geärgert.

Martin ist generell cool, weil die nicht nur qualitatitv gut, sondern auch richtig heftig schwere Maschinen bauen (mit Beton gefüllt). Kann natürlich situationsbedingt auch ein Nachteil sein, wenn jede Maschine knapp 2 Tonnen wiegt. Andererseits sind sie irgendwie schon mit den Optionen begrenzt. Ist kein Problem, wenn man zufällig genau das will, was sie bieten.

Bei der Säge finde ich Altendorf aber besser, weil die insgesamt flexibler sind. Man kriegt z.B. bei Martin keine doppelseitige Schwenkung ohne auch einen 3-Achs Vorritzer zu nehmen (oder halt gar keinen). Ist ein tolles technologisches Spielzeug, aber will ich das? Wenn man mal ehrlich ist, dann ist ein automatischer 2-Achs Vorritzer schon fast zu viel Technik. Für Platten hat man genau ein einziges Sägeblatt (ich jedenfalls), und da braucht man am Ritzer genau eine Einstellung, die man ein einziges Mal macht. Na gut, wenn man abwechselnd 6 verschiedene Blätter für Plattenmaterial benutzt, dann macht das vielleicht Sinn, aber ich kapier's ehrlich gesagt nicht, was das soll. Das komplizierte Zeug geht nur irgendwann kaputt.
Bei Altendorf gibt's halt auch die dickste Säge mit der Komfort-Steuerung und der doppelseitigen Schwenkung ohne den komplizierten Ritzer. Die machen die Maschine auch 3cm höher oder niedriger, wenn man das will, und sind auch sonst hier und da ein wenig flexibler in der Länge oder Breite. Ist schon schön, wenn man genau das bekommt, was man will (aber das gibt's natürlich nicht umsonst!). Ansonsten sind die Hersteller was die Optionen betrifft ja bei allen Maschinen alle mehr oder weniger gleich (der eine hat ein Patent, der andere lizensiert es eben... oder sie kaufen es beide von Aigner etc.).

Bei Abrichte/Hobel kriegt man z.B. bei Panhans oder Hofmann auch ein Kombigerät (wobei ich Hofmann deutlich besser finde). Martin bietet die zwei nur getrennt an. Hat Vorteile, aber eben auch Nachteile. Platz ist halt in einer normal großen Werkstatt nicht unbegrenzt, und jedes zusätzliche, separate Ding braucht vorne mindestens 2 Meter und hinten 2 Meter Raum.

Hofmann ist irgendwie Kategorie "You have to be kidding me". Die Dinger sind mehr oder weniger wie Martin, aber sie können halt auch Dinge, die sonst kein anderer kann. Eine Schwenkfräse, die auch über die Horizontale schwenkt? Echt irre. Klar, man kann jetzt sagen: "Brauch ich nicht unbedingt". Aber ist schon der Hammer.
 

Yovader

ww-robinie
Registriert
17. September 2020
Beiträge
910
Ort
Bad Zwischenahn
Krass, da kann man mal nachts nicht schlafen, stöbert hier im Forum und dann diese Story.

Jetzt warte ich noch auf Kurt Felix der das Ganze gleich auflöst....

Besonders schade finde ich, dass der TE jetzt raus ist, wäre sicher spannend geworden, welche Details da noch so kommen, obwohl das ja alles streng geheim und nichts für die Öffentlichkeit ist.

In der Liste fehlen übrigens noch E-Bikes damit sich die 10 Mitarbeiter in knapp 4000m² Hallenfläche zum gemeinsamen Frühstück treffen können.

Achja, es begann alles im April, vielleicht sogar am 1.
 
Oben Unten