Neue Türen, alte Zargen Farbunterschied

Unregistriert

Gäste
Hallo, habe heute vom Schreiner neue Türen bekommen in der farbe buche, die Zargen sind auch buche allerdings viel dunkler. Das haus ist 10 Jahre alt (die Zargen auch)


der schreiner meint das wird sich angleichen mit der zeit.


was meint ihr?

wird das holz noch dunkler?
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

Wenn die neuen Türen furniert oder Vollholz sind, wird sich die Farbe noch verändern, allerding weniger ins dunkle sondern eher gaaanz leicht ins gelbliche.

Der leichte rotton bei buche wird etwas mit der Sonneneinstrahlung "gebleicht".

Sind die Türen Kunststoffbeschichtet verändert sich die Farbe eigentlich nicht mehr.

Du schreibst aber "viel dunkler", vielleicht sind die alten anders behandelt als die neuen.

Notfalls zeig uns mal ein Bild davon.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.187
Ort
Dortmund
Heutzutage werden gerne Wasserlacke verwendet, die das Holz wesentlich weniger anfeuern. Das könnte die Ursache sein. Natürlich kann Buche selber auch recht unterschiedlich ausfallen und unteschiedlich gedämpft sein.

Wie Dominik schon schrieb, wesentlich dunkler wird es nicht, eher in Richtung gelblich, wobei der evtl. vorhandene Rotton leicht verschwindet.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo, vielen Dank für eure Antworten, ich habe euch mal ein Foto angehängt. bin gespannt was ihr dazu sagen werdet.


Ich habe mal bei einem anderen Schreiner angerufen und ihm mein Problem geschildert, er war auch der Meinung das sich das noch angleichen werdeund dies normal sei.... mhhh irgendwie kann ich das nicht so recht glauben, hoffe jedoch das die profis recht behalten


Bild


http://img153.imageshack.us/img153/9681/cimg2254n.jpg
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich hab da irgendwie Schwierigkeiten, das Alte als Buche zu erkennen. Mag an der schlechten Qualität liegen. Dann wäre klar, wodran es liegt.
Ansonsten: ja, etwas dunkler wird das mit der Zeit, wenns wirklich eine echtholzfurnierte Tür ist. Bei ner Kunststoffoberfläche ändert sich natürlich nicht viel.
 

Unregistriert

Gäste
also die qualität finde ich garnicht so schlecht :emoji_slight_smile:


was meinst du dann was die zargen für Holz sind?

also wie gesagt wurde die ganze arbeit von einem schreiner ausgeführt, er hat die alten türen mitgenommen in seine werkstatt und wollte sie instandsetzen, als ein anruf kam das neue türen nötig sind, willigte ich ein, somit gehe ich stark davon aus das die holzart stimmen muss da wie gesagt er die alten türen bei sich hatte.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Die Zargen sind definitiv Buche, zumindest die rechte Tür auch. Geradeaus sieht der Farbton schon fast wie Birne aus, aber ich denke der Blitz deiner Kamera verursacht die Farbe.


Grüße
Uli
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
also die qualität finde ich garnicht so schlecht :emoji_slight_smile:

Ich schon. Guck dir das Bild mal in Originalgröße an. Da erkennt man überhaupt nichts von der Maserung. Ich habs jetzt auf zwei Monitoren angeschaut, beidesmal mit dem selben Ergebnis.

Aber wenn er die alte Türe gesehen und mitgenommen hat, gehe ich eigentlich nicht davon aus, das der sich da so verhauen hat.

Edit sagt:
Oh, mir ist gerade aufgefallen, das man meinen ersten Post falsch verstehen könnte.
Ich meine natürlich die Qualität des Bildes...
 

Unregistriert

Gäste
Die Zargen sind definitiv Buche, zumindest die rechte Tür auch. Geradeaus sieht der Farbton schon fast wie Birne aus, aber ich denke der Blitz deiner Kamera verursacht die Farbe.


Grüße
Uli


Hallo Uli

denkst du das die neue Tür irgendwann mal so wird wie die alte war? bzw. wie die Zargen sind?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Dazu müsstest du ein brauchbares Foto der 'neuen' Tür machen, auf welchem man Maserung und Oberfläche erkennen kann.
Wenn es eine Echtholztür ist, denke ich schon dass sie sich angleicht.
Türen aus Weißbuche sind eher die Ausnahme als die Regel.


Grüße
Uli
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Also ganz ehrlich:

Ich glaube es wird laaaaaange dauern bis das Erreicht ist was du dir Vorstellst.
Die Zargen haben jetzt 10 Jahre gebraucht um so aus zu sehen. Ich glaube nicht das die Türblätter in 3 Jahren auch so aussehen.
Dadurch, dass heute ganz andere Lacke verwendet werden als früher, gehe ich auch davon aus, dass der Farbton niemals so aussehen wird.
Ich möchte dir jetzt nicht die Hoffnung nehmen, möglich ist alles.

Meiner Erfahrng nach dunkelt Buche mit den Heute sehr UV Beständigen Lacken nicht mehr so stark nach, dass der Farbton nur Ansatzweise erreicht wird.
Ich lasse mich allerdings auch gerne eines Besseren belehren.

LG Marcel
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.187
Ort
Dortmund
Schrieb ich ja schon oben, das liegt heute ganz oft an den Wasserlacken, die das Holz kaum noch anfeuern. Gerade Buche wird wesentlich dunkler durch Anfeuerung von lösemittelhaltigen Lacken. Nur letztere dürfen oft nicht mehr durch Profis verarbeitet werden.
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Ja Leider, aber ja auch nur bei Festverbauten Teilen wie leider auch Türen und Treppen...

Aber da muss man dann mit klar kommen!
 

Unregistriert

Gäste
na toll... das hab ich mir schon fast gedacht das sich das nicht angleichen wird... naja kann ich das irgendwie selbst beschleunigen mit irgendeiner farbpolitur oder sowas
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Also mit einer Farbpolitur oder sowas würde ich aufpassen...

die Meisten Polituren enthalten Silikone. Wenn die einmal auf der Tür sind lassen diese sich nicht mehr lackieren.
D.H. falls mal eine Macke oder so in der Tür sein sollte wirds nicht funktionieren diese auszubessern und zu lackieren.

Mir ist auch nicht bekannt, dass es sowas gibt, um diesen Farbton herzustellen.

Lediglich eine Patina könnte in Frage kommen. Allerdings müssten die Türen dafür komplett neu lackiert werden. Und ich denke das übersteigt den Rahmen ein bisschen!
Abschleifen und beizen kommt auch nicht in Frage.
Ich würde den Schreiner der die Türen montiert hat gezielt ansprechen und auch klar sagen, dass diese Türen nicht zufrieden Stellend sind. Und dann soll er sich mal was einfallen lassen!

Ich würde gern mal eine Nahaufnahme der Maserung und der Kante des neuen Türblatts sehen.
Denn Auf dem Foto ist recht wenig zu erkennen, (Wg. des Bilzes denke ich).
Auf dieser Aufnahme sieht das Türblatt nämlich von der Maserung her aus als wäre es eine Kunststoff Beschichtete Tür.
CPL oder ähnliches.
Die Maserung erscheint mir auf diesem Bild etwas zu gleichmäßig.

LG
Marcel
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Falls die neue Tür Furnier ist, sagt mein Bauch, dass sich DIESER Unterschied wahrscheinlich nicht angleicht.

Es ist auch gut möglich, dass bei den alten Türen Furnier verwendet wurde, welches stärker gedämpft wurde.

Wenn man im Furnierhandel vor den Paletten mit Buche steht, gibts die von sehr hell bis kräftig rot-braun.
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Vielleicht ist "unregestriert" ja nochmal hier im Forum online!

Wie ist es ausgegangen? Schon was erreicht?

LG Marcel
 
Oben Unten