neue Tür für Altbau

Unregistriert

Gäste
Hallo ans Forum,

und zwar ziehe ich demnächst in eine Altbauwohnung zur Miete. Die Tür zwischen Treppenhaus und Wohnung ist zu 70% Glas. Da fühlt man sich als Frau nicht wirklich sicher. Es sind leider keine Standardmaße (Jahr 1927). Es ist in dem Sinne eine ganz stinknormale Tür.
Was kostet es wenn ich mir sowas anfertigen lasse? Komplett aus Holz, nicht besonderes? Oder kriegt man so etwas bei Gebrauchthändlern.

Ich komme aus der Nähe von Mönchengladbach.

Schonmal vielen Dank! :emoji_slight_smile:
 

missi

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
84
Ich würde eher mit dem Vermieter handeln, das er da eine ordentliche Tür einbauen lässt. Deine Versicherung wird es dir danken. :emoji_wink:
 

lakarando

ww-esche
Registriert
12. November 2010
Beiträge
435
Ort
Friedberg
Es stellt sich auch die Frage, ob der Vermieter das darf, selbst wenn er wollte.

Ich bin mir nicht sicher, aber da die Wohnungstür eben auch eine Außenseite hat, könnten hier die (ästhetischen) Belange eventuell vorhandener Miteigentümer in der Hausgemeinschaft tangiert werden.
Wenn jetzt alle Türen im gesamten Haus so ausgeführt sind, kann ich mir vorstellen, dass ein eigenmächtiger Tausch Probleme bringen kann, da es die Gesamterscheinung der Anlage beeinträchtigt.
Ich kann ja ( soweit ich weiß, sicher bin ich nicht ) auch nicht einfach die Holz-Sproßenfenster in meiner Wohnung durch Kunststoff ersetzen, weil ich zu faul/geizig zur regelmäßigen Pflege bin.

Wie gesagt, ich weiß es nicht genau, würde aber sicherheitshalber prüfen, ob o.g. Überlegungen eine Rolle spielen könnten.

Gruß
Thoralf
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Meinst du wirklich eine Tür aus Vollholz? Oder sowas ganz normales mit verstecktem Holzrahmen, der Rest dann aus Presspappe und alles weiß gestrichen, wie bei vielen Mietwohnungen üblich?
 

msp-holzwurm

ww-ulme
Registriert
4. Juni 2006
Beiträge
172
Ort
Main-Spessart
kommt mir bekannt vor

Hallo!

hab hier auch Türe vor der Einführung der DIN-Norm (ein Händler hat da was von 1961 erzählt).
Im Baumarkt war man ganz schnell:
die Türe mit Glasausschnitt und der entsprechenden Verglasung kostet auf Sondermaß einfach mal das doppelte.

In einem richtigen Holzfachgeschäft (mit Sägewerk dabei) hat man mal mit dem Stamm-Türen-Lieferanten telefoniert und dann waren das ca. 60-80 Euronen mehr als die DIN-Norm Türe, muß aber alle Maße (Bänder/Schlosshöhe/Breite) genaustens liefern können (ist ja auch verständlich).

Also umhören und umschauen, die Preisunterschiede (bei Sondermaßen) waren schon deftig und hier ist halt auch die Stärke der Fachgeschäfte zu sehen (die hätten mir sogar die Türe in der Funierart bestellt, wie meine anderen Türen sind, das wäre im Preis auch noch dabei gewesen) - lt. Herstellerliste wird Limba nämlich gar nicht mehr angeboten.

Grüße

German
 

missi

ww-nussbaum
Registriert
27. Mai 2011
Beiträge
84
Man kann eventuell auch einfach das Glas gegen Holz tauschen. Ich bleibe allerdings trotzdem auf dem Standpunkt, das du dich da mit deinem Vermieter unterhalten solltest, ich kann mir nicht vorstellen, das du einfach mal eben ungefragt die Wohnungstür tauschen kannst, ohne das es an diesem Punkt Ärger gibt. Du kannst ihn allerdings zu nichts zwingen da, die Tür hast du mit der Unterschrift auf dem Mietvertrag akzeptiert.

@Winfried: In Altbauten sind die Türen in der Regel aus Holz, nicht Pappe. :emoji_slight_smile:
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.326
Alter
58
Ort
Wadersloh
Oder einfach das Glas gegen Sicherheitsglas tauschen. Durch VSG steigt so schnell niemand durch.

Grüße
Uli
 

Feuerfresser

ww-ulme
Registriert
15. November 2005
Beiträge
168
Ort
Sarstedt
Hallo
ich würde erstmal mit meinen vermieter reden und endweder kümmert der sich drum wenn es gemacht werden kann oder wenn du es machen kannst. such dir nen Handwerker der dir das genau aufmisst und die Tür auch liefert.
 

El Gringo

ww-kastanie
Registriert
3. Juli 2010
Beiträge
29
Ort
VS
1. "fühlt sich nicht sicher" ? Sichtschutz oder Einbruchschutz?
2. In jedem Fall mit dem Vermieter sprechen.

*edit* zu 2. auch wegen der "Kostenverteilung" mit dem Vermieter reden :emoji_wink:
 
Oben Unten