Neue Oberfräse

yeti04

ww-pappel
Registriert
16. Februar 2008
Beiträge
5
Erstmals ein "Hallo" an alle.
Bin eigentlich ein gelernter Elektriker, aber Holz hat es mir schon immer angetan.
Hab mir eine kleine Werkstatt eingerichtet, eher ältere oder billigere Maschinen.
So hab ich jetzt eine Frommia Kreisäge/Fräse BJ 1968, eine Kity Bandsäge 613(um nur € 118,- bei Ebay ersteigertaber wie neu), eine Holzprofi 260 Abricht Dicktenhobel, eine billige Kantenschleifmaschine,eine Tischbohrmaschine und an Handwerkzeugen...eine Festool Stichsäge...und viele ander billige Geräte.
Jetzt hab ich mir eine neue Oberfräse zugelegt, eine Festool Oberfräse OF 2000 E/1(Vorführgerät um 350 Euro).

Nun meine Frage: " Was kann man zu dieser Oberfräse sagen(hatte zur Zeit eine billige vom Baumarkt und war nicht zufrieden).

Ich hab sie noch nicht bekommen, aber ich glaube es war kein schlechter Kauf.

lg aus Salzburg
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.530
Ort
Austria
Hallo!

Die Festool OF 2000 wurde seinerzeit von Mafell entwickelt und von Festool als Festoolgerät verkauft.
Qualitativ in Ordnung und für schwere Fräsarbeiten gedacht. Für kleine Fräsarbeiten eher unhandlich.

Das Nachfolgemodell der OF 2000 ist die OF 2200, eine "echte" Festool. Dadurch wird die 2000er von div. Händlern quasi abverkauft.

In neuwertigem Zustand sind die 350 Euros sicher gut angelegt. Neupreis war über 750.

lg

David
 

DerBlaumann

ww-birnbaum
Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Rosenheim/Stephanskirchen
Hallo,

Habe die Oberfräse im Frästisch, da find ich Sie sehr gut. Sie ist schwer und robust und kann auch 12mm Fräser spannen(die gibts zum Teil sehr billig im Ebay). Im großen und ganzen kannst Du nicht viel falsch machen damit.

Zum Freihandfräsen hab ich Sie allerdings erst einmal verwendet zum Fräsen von Schlitzen für Treppenwangen - da war die kleine OF900 etwas an der Grenze.
Ansonsten ist mir eine leichtere Fräse lieber, vielleicht gewöhnt man sich aber auch daran?!

Viel Spaß noch damit!

Gruß,

Martin
 

Unregistriert

Gäste
danke für die schnellen Antworten, für mich denk ich mal ist sie sicher eine gute Wahl, hatte bis jetzt eine Baumarktfräse um 49,90, konnte zwar auch arbeiten damit, aber ist halt nicht das wahre.
Auch wenn ich meine Kreissäge/Fräse betrachte hab ich kein Top Produkt, sie hat einen starken Motor, ist robust und massiv, aber für genaue Arbeiten einfach ein wenig zu ungenau.
Aber für Terrassenüberdachungen oder sonstige hausspezifische Arbeiten reicht sie wohl.....
Bin ja kein Möbelbauer, benötige meine Maschinen eher für gröbere Arbeiten im Bereich zwischen Zimmerei und Tischlerei.
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
die frage ist, was machst du wirklich damit. grossflächige fräsungen, schablonenkopien etc, da ist das teil schon richtig. aber für alles andere wie fasen etc. ist sie einfach zu unhandlich (es sei denn, eine fase fängt bei dir mit 15x45° an).
sonst würde ich mich mal in der 1400 watt-klasse umschauen, das ist gewichtmässig (=handlingmässig) ein deutlicher unterschied.
 

Unregistriert

Gäste
Glückwunsch...

Hallo.
Ich selber habe eine Festool OF 1400 EBQ und bin sehr zufrieden. Wie schon genannt ist die 2000 eher für "gröbere" Arbeiten. Im zusammenspiel mit einem Frästisch ist das aber eine sehr gute Maschine und für 350,- ein Super Schnäpchen. Achso zum Thema Fräser und EBay...Fachhandel ist besser...bleibt besser...Mein Tipp CMT. Gibt teilweise bis zu 30% Rabatt. Und fräst auch noch sauber. Festool oder Famag habe ich ebenso im Schrank. Den Billigschrott der meist nur Brandspuren erzeugt ist eben meist nur billig. Zum Testen aber OK. Für saubere Fräsarbeiten...aber das hatten wir ja schon.
Ach ja...mein Nachbar hatt schon 2 Billig Fräsen vom singenden Baumarkt abgeraucht. Also 2 mal 80,- Eur für Poppo. Dann lieber Nobel zu Grunde gehen.

Ps.: Für Maschinen der Marke Festool, Mafell etc. bekommt man je nach dem noch sehr gutes Geld bei Ebay...Für O..I,Prak... und dergleichen meist nix mehr !!!

Gruß

ein "PRO" Tooler ---- nicht TIM Tayler
 

DerBlaumann

ww-birnbaum
Registriert
27. Mai 2007
Beiträge
237
Ort
Rosenheim/Stephanskirchen
Ich meinte nicht Chinaschrott kaufen sondern Markenfräser die die meisten Bastler nicht spannen können - deshalb billig weil der Markt klein ist.

Meine Festo Wendeplattenfräser haben neu das Stück 35 Euro gekostet statt knapp 90 Euro!

Gruß,

Martin (der fast nur noch Markenfräser verwendet seit er den Unterschied kennt...)
 
Oben Unten