Neue Multiwerkbank (Low-Cost)

vikary

ww-eiche
Registriert
9. Oktober 2016
Beiträge
348
Ort
Niederrhein
Hallo zusammen,

ich fange gerade an die low-cost Variante von G. Henn Multiwerkbank nachzubauen. Ich würde gerne eine Siebdruckplatte benutzen, die ich schon habe, diese ist jedoch 125x125. Ich würde sie auf 125x80 und 15x80 zuschneiden. In der Platte gibt es sowieso ein Schlitz (da wo die Säge schneidet). Die Frage ist, ob die 15cm, die rechts übrig bleiben (also auf dem Tisch, zwischen FS und Kante), nicht zu wenig sind? (die FS ist 25cm breit) Im Originalprojekt sind das ca 40cm.

Besten Dank für Eure Meinung dazu.

Herzlich
Dominik
MFT.png
 
Zuletzt bearbeitet:

vikary

ww-eiche
Registriert
9. Oktober 2016
Beiträge
348
Ort
Niederrhein
Hallo nochmal,
ursprünglich wollte ich die Arbeitsplatte (24mm Siebdruck) mit den Zargen (24mm Multiplex) verleimen und verschrauben (Kreg Jig 38mm Schrauben). Mir ist gerade eingefallen, dass das vielleicht nicht funktionieren wird, weil die Siebdruckplatte so rau ist.

Was meint Ihr: reichen nur die Schrauben (zb eine je 20 cm) aus oder besser wäre es das zusätzlich zu verleimen? Wenn ja, mit welchem Leim? Ich habe normalen Holzleim zu Hause.

Danke und Gruß
Dominik
 

vikary

ww-eiche
Registriert
9. Oktober 2016
Beiträge
348
Ort
Niederrhein
mit Anschleifen meinst Du, die braune Farbe soll weg oder auch dieser "Faser"? Und reicht dann normaler Leim aus?
Danke und Gruß
 

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.953
Ort
Halle/Saale
Die Harzoberfläche sollte schon durchgängig aufgeschliffen werden. Dann hast Du eine Holz-Holz-Verbindung für Deinen Leim

Grüße
 
Oben Unten