Neue HKS oder Tauchsäge

Erbsensuppe

ww-ahorn
Registriert
2. Oktober 2016
Beiträge
140
Hallo zusammen,

Ich bin auf der Suche nach einer neuen HKS.
Die Wahl steht zwischen der Makita DHS680 (Akku,1x18V) oder SP6000(Tauchsäge).
Bisher hatte ich eine grüne Bosch und verwende auch die Neue privat (Terasse bauen, TV Unterschrank, und ähnliches)

Wobei ich Hilfe benötige sind die Unterschiede der beiden Modelle.
1. kann man eine Tauchsäge auch ohne Führeungsschine verwenden?
Ist die Handhbung dabei unterschiedlich?
2. wie ist die Verwendung der DHS680 mit einer Führungsschine? Gibt es (außer der Tauchfunktion natürlich) Unterschiede bei der Verwendung auf einer Führungsschine? Handhabung, Qualität Ergebnis etc.

Was könnt ihr mir empfehlen?
Ich würde mich über eure Vorschläge freuen.

Gruß
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hallo

Erst mal willkommen hier im Forum.
Zum Thema HKS und Tauchsägen gibt es in der Suchfunktion Lesematerial für einige Tage.

Frage 1 Ja
Frage 2 Ich kann zu den von dir genannten Maschinen jetzt nichts sagen. Ich hatte aber von einem anderen Hersteller das ganze auch einmal und habe jetzt die Meinung das man mit beiden möglichkeiten genau arbeiten kann. Bei der Tauchsäge bin ich jetzt gelandet weil ich finde das es mit der Führungsschiene in verbindung ein angenehmeres arbeiten ist.

Gruß Jürgen
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.995
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Hallo @ Erbsensuppe,
ich versuch mal Dir ein paar Antworten aus meiner Sicht zu geben.

Als erstes würde ich mir keine Akkusäge zulegen. Als Hobbyist brauche ich die Säge nicht immer aber wenn dann richtig. Da ist so ein Akku schnell an seiner Grenze, auch wenn Du mal etwas stärkeres auftrennen möchtest. Brauchst du die Säge nicht müsstest Du dich um die Akkus kümmern.

Zur Makita Tauchsäge, die hab ich selber und bin zufrieden. Ich würde immer eine Tauchsäge mit Führungsschiene bevorzugen. Einfach die Schiene am Strich anlegen, Säge drauf und man hat einen geraden Schnitt. Natürlich kann man die Säge auch ohne Schiene benutzen. Macht ja aber nicht so viel Sinn da ja der Schnitt nicht gerade wird.

Es scheint in der letzten Zeit Probleme bei Makita zu geben was die Schienen betrifft. Diese waren in vielen Fällen verzogen. Wurden aber getauscht. Am besten bei einem örtlichen Händler anschauen.

Ach ja ein Name zur persönlichen Anrede ist immer schön.
 

ok.58

ww-eiche
Registriert
29. Februar 2016
Beiträge
382
Ort
Leipzig
Ich würde immer eine Tauchsäge mit Führungsschiene bevorzugen. Einfach die Schiene am Strich anlegen, Säge drauf und man hat einen geraden Schnitt.

Dem stimme ich zu 100% zu.

Weiterhin kann man mit einer Tauchsäge auch mal Ausschnitte in größeren Flächen sägen. Das geht zwar auch mit 'ner normalen HKS aber nicht so bequem und genau. Ein weiterer Vorteil ist die Tatsache, daß der Sägefuß/Tisch immer wieder automatisch in die Ausgangstellung zurück geht und man die Säge unmittelbar nach dem Schnitt sicher und bequem abstellen kann.

Grüße Oliver
 

Erbsensuppe

ww-ahorn
Registriert
2. Oktober 2016
Beiträge
140
Danke für eure Ratschläge.
Ich bin ein wenig erstaunt, dass wir so viele von der Akku Version abraten.
Sind die beiden Maschinen von der Leistung her sehr unterschiedlich?

Mit einer Tauchsäge habe ich bisher nicht gearbeitet. Gibt es etwas, dass man mit einer Tauchsäge nicht machen kann im Vergleich zu einer HKS?
 

Erbsensuppe

ww-ahorn
Registriert
2. Oktober 2016
Beiträge
140
Beid Maschinen sind im Net zurzeit relativ "günstig" zu bekommen.
Weiß jemand von euch warum? Evtl. Nachfolger oder ähnliches?
 

dew-tool

ww-robinie
Registriert
1. März 2012
Beiträge
698
Ort
Bad Kissingen
Hast du auf Pauls Blog den Bericht gelesen?

Du must wissen was du willst. Benutze doch mal die Suchfunktion.
Da wurde alles Tagelang durchgekaut.

Gruß Jürgen
 

Frank73

ww-robinie
Registriert
6. November 2014
Beiträge
2.995
Alter
52
Ort
Berg, bei Neumarkt i.d. Opf
Beid Maschinen sind im Net zurzeit relativ "günstig" zu bekommen.
Weiß jemand von euch warum? Evtl. Nachfolger oder ähnliches?

Naja ich weiß ja nicht was für Dich günstig ist.
Die Tauchsäge finde ich so um die 400 €. Alles was günstiger ist, fehlt entweder die Schiene oder die Zwingen. Und ohne die macht ja die Tauchsäge keinen Sinn.
 

Paffl

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2015
Beiträge
112
Ort
München
Danke für eure Ratschläge.
Ich bin ein wenig erstaunt, dass wir so viele von der Akku Version abraten.
Sind die beiden Maschinen von der Leistung her sehr unterschiedlich?

Mit einer Tauchsäge habe ich bisher nicht gearbeitet. Gibt es etwas, dass man mit einer Tauchsäge nicht machen kann im Vergleich zu einer HKS?
Hier herrscht allgemein eine eher Anti-Akkueinstellung. Davon würde ich mich prinzipiell nicht beirren lassen - ich hätte wie erwähnt auch lieber eine akkubetriebene Tauchsäge. Sollte Makita sowas in 4 Jahren auf den Markt bringen, werde ich mir die auch zulegen (Festool hat sowas schon in teuer).

Willst du aber JETZT eine etwas präzisere und günstige Säge ist die SP6000 denke ich ganz gut aufgestellt. Die andere ist aufgrund der von mir aufgeführten Schwächen da (leider) nicht so geeignet.

Ach ein Tipp: kauf die Säge nicht im Paket mit der Schiene, sondern die Schiene einzeln bei Amazon. Aufgrund des gehäuften Auftretens verzogener Schienen lässt sich diese dann einfach solange austauschen bis du eine gute erwischt. Ansonsten müsstest du immer das Gesamtpaket mit Schiene umtauschen oder das Ganze als Garantiefall über Makita abwickeln (umständlicher)

Lg
Paul

Gesendet von meinem Mi-4c mit Tapatalk
 

zehlaus

ww-robinie
Registriert
20. April 2013
Beiträge
1.577
Ort
im Norden
Es geht für mich nicht darum, von Akkumaschinen abzuraten (das ist ein anderes Thema :emoji_wink: ). Vielmehr sehe ich es so, dass man bei einer Tauchsäge die Möglickeit hat, vernünftig die Späne abzusaugen. Damit ist dann die Entscheidung wieder gefallen, zumal man ja meist den Staubsauger mit Einschaltautomik nutzt.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.713
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

die hier angefragte Makita hat annähernd die gleichen Daten wie meine BSS610.

Diese benutze ich im Werkstattbereich lediglich zum Aufteilen von Platten, dann überwiegend 15mm MPX. Dies ist mir mit TS und Schiene meistens zu aufwendig, da es danach das Material die FKS geht.
Dabei führe ich sie lediglich an einem Richtscheit vorbei, also Aussage zu Adapter und Führungsschiene kann ich keine treffen.
Mittlerweile habe ich auch nur noch Z10-Blätter auf der Säge. Für meine Aufteilarbeiten und im Aussenbereich fürs Grobe absolut ausreichend. Weiterhin findet sie bei mir im Trockenbau ihren Einsatz.

Was gegen den Einsatz in der Hobbywerkstatt spricht, eine Absaugung ist möglich, aber ohne Einschaltautomatik des Saugers sinnlos.
Sauberere ausrissfreie Schnitte sind nur mit einer TS und Schiene möglich.

Die Anschaffung meiner Säge war nur dem gelegentlichen Baustelleneinsatz geschuldet.
 

HolzwurmVS

ww-pappel
Registriert
11. Januar 2016
Beiträge
8
Ort
Mörel
Wollte erst auch eine Akku Kreissäge. Hab mich aber belehren lassen das Akku Kreissägen in massivem Holz (speziell altem Lärch) wohl etwas Probleme haben...
Ausserdem gabs da noch Probleme mit der alten Akkukreisäge von Bosch im Zusammenhang mit Führungsschienen...

Hab mir dann auch die Tauchkreissägen von Mafell, Bosch und Festool angeschaut.
Aber irgendwie ist der Funke nicht gesprungen.

Habe nun eine Kappschienensäge Mafell KSS 300. Tolles Ding
Ebenfalls mit Tauchfunktion und hat eine Flexschiene. Super!

Gruss
Tobias
 

Paffl

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2015
Beiträge
112
Ort
München
Nun hast du viele Meinungen / Aussagen :emoji_grin: Teile uns doch dann bitte mit, für was du dich entschieden hast und wie du damit zufrieden bist. Das fehlt in den Beratungsthreads dann leider oft...
 

Erbsensuppe

ww-ahorn
Registriert
2. Oktober 2016
Beiträge
140
Hallo zusammen,

Danke für die Ratschläge. Auch wenn ich es zuerst nicht dachte, habe ich mich für die Tauschsäge SP6000 entschieden.
Wenn sie da ist und die ersten Projekte damit umgesetzt werden bin ich mal gespannt.

@Paffl
Deine Gegenüberstellung der Maschinen war hilfreich.
Auch der Tipp mit der separaten Anschaffung der Schiene war gut.
Danke

Gruß
 

Paffl

ww-ahorn
Registriert
30. Dezember 2015
Beiträge
112
Ort
München
Freut mich, dann hat sich die Arbeit mit dem Artikel wenigstens mal gelohnt :emoji_grin:
Viel Spass und Erfolg mit der SP6000!
 

Erbsensuppe

ww-ahorn
Registriert
2. Oktober 2016
Beiträge
140
Hallo zusammen,

soooo es wurde die Tauchsäge SP6000. Das Teil macht ja vielleicht Spaß
Nach einer alten grünen Bosch bekommt man mal eine Vorstellung was so noch alles geht.

Zur Anwendung habe ich noch eine Frage:
Rechtwinklige Schnitte... wie habt ihr das gelöst?
1. Anzeichnen, Führungsschiene... fertig
Das geht natürlich immer, ist aber bei vielen Bretter zeitaufwändig
2. Winkelanschlag für Führungsschiene
Taugt der was? Hat damit jemand Erfahrung?
3. Tisch mit Fühung selbst bauen. 5-Schnitt Methode zur Kontrolle?
Ich bin am überlegen mir sowas zu bauen. Festool hat bei nem Artikel über Handkreissägen sowas auch mal empfohlen. Nur wie stellt man die rechtwinkligkeit sicher?
4. Prof. Sägetisch (MFT oder ähnliches)
Ist mir fürs Hobby zu teuer
5. Tischkreissage
Möchte ich mir keine kaufen
6. was ganz anderes?

Mich würde interessieren wie ihr da so macht.
Gruß Erbsensuppe
 

Redhouse

ww-birke
Registriert
30. März 2015
Beiträge
65
...ich bin begeistert vom mft mit parf-dogs. Sollte der mft nicht in frage kommen, nur die lochplatte ordern, oder diese selber herstellen (lassen)...
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Wenn du keine TKS kaufen willst, wirst du das Sägen mit Tauchsäge stark optimieren müssen. Also etwas in Richtung MFT/Sägetisch.
 

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
927
Alter
54
Ort
Stockerau
1. Anzeichnen, Führungsschiene... fertig
Das geht natürlich immer, ist aber bei vielen Bretter zeitaufwändig

Stimmt, ist aufwändig, aber wenn Du es ordentlich machst, funktioniert das recht gut und sehr genau. Und nachdem es ja ein Hobby ist, darf es ja ruhig auch länger dauern.
Ich hab mir dann irgendwann doch eine Tischkreissäge dazu gekauft :emoji_open_mouth:
 
Oben Unten