neue Eingangstüre nicht schalldicht

türenhasser

Gäste
hallo an euch alle!
ich habe folgendes problem: bei uns wurde eben erst eine neue eingangstüre eingebaut weil die alte total verzogen war. so, die neue türe ist einbruchshemmend, brandhemmend und wohl auch schalldicht- was sie aber nicht ist. man hört jedes wort, das auf dem flur gesprochen wird. woran kann das bitte liegen??? am einbau? bitte helft mir mal weiter
lg
eli
 

MarcoW

ww-buche
Registriert
9. Juli 2008
Beiträge
291
Ort
St.Ingbert
hallo,

handelt es sich um eine Wohnungseingangstür ? Da kann es sein das aus Kostengründen keine Wohnungseingangstür verwendet wurde sondern eine normale Wohnunhstür mit Pappkern (alles schon gesehen).

Kann aber auch an der falschen (fehlenden) Dichtung liegen, Kältefeind (das Teil das sich beim Schließen auf den Boden Drückt) ist zu Kurz, zu klein, Kaputt oder garnicht vorhanden. bauschaum vergessen.........gibt 1000 Gründe.

Am naheliegendsten ist aber wohl die Sache mit der Dichtung.

VG
Marco
 

undertaker112

ww-buche
Registriert
21. Oktober 2008
Beiträge
299
Alter
52
Ort
Hagen
Um was für eine Tür handelt es sich ? Ist Tür und Zarge getauscht worden oder nur das Türblatt ?

Ulf
 

türenhasser

Gäste
danke für die antwort marco.
ich hab die türe mal unter die lupe genommen. alle dichtungen sind dran, auch im schloßbereich sitzen sie. nur die schwellendichtung wurde vergessen!! kann das allein zu diesen schallproblemen führen?
lg
eli
 

türenhasser

Gäste
also, es wurde auch die zarge getauscht. die neue ist aus metall. vollständig ausgegossen. das türblatt ist metallplatten-verstärkt und einbruchshemmend.
die türe ist wahnsinnig schwer. unser vermieter ist sehr auf sicherheit bedacht, daher gehe ich davon aus, daß die türe von guter qualität ist.
lg
eli
 

undertaker112

ww-buche
Registriert
21. Oktober 2008
Beiträge
299
Alter
52
Ort
Hagen
Wenn die Auflaufdichtung im nichts steht kann das sein - zum anderen gehe ich mal davon aus, dass Deine Wohnung kein Neubau ist und jetzt erst gebaut wurde - ob die Zarge wirklich voll ausgemörtelt ist möchte ich bezweifeln

Ulf
 

wicoba

ww-robinie
Registriert
25. Mai 2008
Beiträge
745
Ort
Baden-Württemberg
Hallo,

wenn du sagst, dass die Türe Feuerhemmend, das Futter vollständig ausgegossen ist etc. kann dies eigentlich nur an der fehlenden Bodendichtung (Schallex) liegen. Eine Brandschutztüre hat an sich schon eine so massive Ausführung, dass mit allem Drumherum eine gewisse Schallhemmung erreicht werden kann.

Wilfried
 

Unregistriert

Gäste
ja, dann hoffe ich mal, daß es wirklich nur an der fehlenden schwellendichtung liegt. werde ich morgen sofort anbringen lassen. hoffe, daß es sich dann hat. mit einer neuen türe zu leben, die so undicht ist kanns ja auch nicht sein.
lg an euch alle
eli
 

Unregistriert

Gäste
@ derdad
rundherum ist normales ziegelmauerwerk, zarge wurde vollständig hintergossen. es wurde unsere alte türe entfernt und die lichte breite um gut 30 cm vergrößert (alte türe war sehr schmal). das heißt es befindet sich nun links und rechts der zarge, quasi als übergang zum alten mauerwerk ein betonstreifen. dieser wurde außen (im stiegenhaus) gedämmt- das ziegelmauerwerk ist um einiges dicker als der betonteil- und verputzt.
lg
eli
 

prolignum3d

ww-ahorn
Registriert
8. Dezember 2007
Beiträge
133
Ort
Gmunden
Un genau an der Stelle, wo mit Beton ausgegossen wurde hört man jetzt warscheinlich den Schall durch. Ist wie mit einer Kältebrücke. Baukörper müssen mit einem weichen Material ( Schaum ) voneinander getrennt werden.

mfg
 
Oben Unten