Neue Abricht-Dickenhobelmaschine gesucht

redtie

ww-pappel
Registriert
1. August 2022
Beiträge
8
Ort
Neustadtl
Ich möchte mir eine neue Abricht-Dickenhobelmaschine kaufen. Mit chinesischen Herstellern (va. mit der von Holzprofi Maker) habe ich schlechte Erfahrungen gesammelt, daher möchte ich mehr Geld in die Hand nehmen und mir etwas richtiges kaufen.

Messerwelle: Tersa oder Spiralmesserwelle mit ziehendem Schnitt
Hobelbreite 41cm oder besser 52cm
Wunsch-Budget 10000€
Elektrische Höhenverstellung wäre super aber kein Muss, wenn die Kurbel gut übersetzt ist (die war bei der Holzprofi Maker grauenhaft)
4- Säulen Dickentisch
maximal 5,5kw (16A Sicherung)

Welche Modelle könnt ihr empfehlen? Felder, SCM, Robland oder ganz was anderes?

Felder habe ich mir schon eine gebrauchte Format 4 Dual 951 und eine neue 941er angesehen, wobei beide etwas über meinem Budget liegen und in dem Fall einen 7,3kw Motor hatten, das packt meine aktuelle 16A Absicherung vermutlich nicht.
Knapp wurde mir sehr empfohlen, gibts aber nur noch gebraucht und ich habe noch keinen seriösen Verkäufer gefunden…

Ich baue hauptsächlich kleine Design-Möbel und Dekostücke für den Eigenbedarf, möchte bei der Hobelmaschine aber trotzdem nicht sparen, weil ich sonst wenig Spaß daran habe :emoji_slight_smile:
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
8.005
Ort
heidelberg
Hallo

Würde gebraucht kaufen .

Z. B. sowas :

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...hthobelmaschine-scm-fs-520/3231462891-84-1254

Halte ich für eine der besten Maschinen , die man gebraucht kaufen kann .
Hab vor einigen Jahren unserem Zimmerer eine besorgt , vom Händler , hat 4900 € + Mwst. gekostet .

Vor kurzem wurde eine für 4000 € in kleinanzeigen.de verkauft .

Steht jetzt bei einem Händler , allerdings kleines bißchen teurer :emoji_wink:

Oder die SCM FS 410 kaufen , auch ein feines Teil , wenn 410 mm reichen .
Zwischen 3500 und 5000 € muss man da zahlen .

Gruß
 

Rüsterfan

ww-pappel
Registriert
30. Oktober 2025
Beiträge
3
Ort
Bruchsal
Hallo, bin seit heute neu hier - finde die Marke Hofmann z.B. die AD 510 (auch ältere aus den 60/70 er Jahre als eine sehr fähige Maschine).
Hatte das Vergnügen auf einer älteren, top gepflegten zu arbeiten- Ergebnisse waren toll.
Gruß
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.897
Ort
01561
Die alten Hofmänner sind sicherlich tolle und robuste Maschinen, mit Tersa wird es da aber schnell dünn. es sei denn, der Vorbesitzer hat die Welle damals umbauen lassen.
Die SCM FS sind wirklich tolle Maschinen.
Mit denen machst du nix verkehrt.
Vor allem die Absaughaube ist durchdacht.
Da hätten die sich bei Felder mal ne Scheibe abschneiden können.
Dort gibt's dafür einen unsinnigen, ewig langen Absaugschlauch, weil die Haube so bescheuert rumklappt.
Bei mir hat's damals nur zu ner SCM 2252 gereicht.
Die ist aber auch ok, mit Tersa, mechanischer Dickenanzeige, elektrischem Tischhub und stufenlosen Vorschub.
Da muß man seinen Arbeitsablauf ordentlich organisieren, das man nicht ständig die Tische hin und her klappen muss.
Grüße Micha
 

isso

ww-robinie
Registriert
21. Januar 2025
Beiträge
2.099
Ort
sonstwo
Würde auch ohne zu zögern SCM fs52 kaufen.
Elektrische Höhenverstellung wäre mir sehr wichtig.

SCM gab es mit Teresa, aber auch mit Centrofix, da sind die Messer etwas teurer.
 
Oben Unten