Neu verlegtes Parkett liegt hohl

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.870
Ort
Stuttgart
Durch die Farbe schaffst du hohes Feuchtigkeitspotential in der Raumluft. Unten ist der Parkett gegen den Trittschall abgesperrt. Nicht ausgeschlossen, dass er sich etwas wirft. Also miss doch mal die Raumluftfeuchte. Die sollte im Winter besser nicht unter 30 und nicht über 50% liegen.
Aktuell bei 18,8°C 44,5% relative Feuchte.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Natürlich sollte man zuerst prüfen, ob das Parkett an der Wand noch Luft hat.

Ich habe aber auch schon Parkettstücker gesehen, die beschlossen haben sich massiv zu wölben. Ich könnte mir vorstellen, dass die in eingebautem Zustand auch so einen Buckel erzeugen können.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.870
Ort
Stuttgart
Hallo, so wie ich das herauslesen kann, ist der Boden unter dem Parkett plan.
So würde ich den Zustand beschreiben.
Das Parkett wölbt sich nach oben. Hast du eine Richtlatte o.Ä. mal auf die Beule
gelegt und dann heruntergedrückt?
Ja habe ich, es lässt sich vollständig nach unten drücken und wenn man keinen Lichtspalt mehr sieht, kann man auch nicht weiter drücken.
Lässt sich das herunterdrücken ist dein Parkett
zwischen den Wänden eingesperrt und kann sich bei feuchtigkeit oder Temperatur-
unterschieden nicht ausdehnen.
Habe ich gemacht und es sind an den drei Wandseiten die in Frage gekommen mindestens noch 4mm Luft.
 

Fiamingu

ww-robinie
Registriert
24. August 2012
Beiträge
8.696
Alter
59
Ort
Ghisonaccia, Korsika, Frankreich
Na ja, wenn es krumme Stücke gibt sollte man keine Gewalt anwenden
müssen um Parkett zu klicken. Solche teile sollten dann aussortiert werden.
Wenn es denn noch irgendwo knirscht ist was mit den Verbindungen nicht
in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

marcop

ww-birnbaum
Registriert
23. Juni 2005
Beiträge
228
Das Verfahren mit dem Unterspritzen ist bei schwimmend verlegten Parkett falsch.
Der Injektionskleber ist ein dünnflüssig eingestellter PU Kleber, der sich unter dem Parkett verteilt und
Hohlstellen ausfüllt und Parkett und Unterboden miteinander verklebt.
Das ist bei einem verklebten Parkett der erwünschte Effekt,
bei schwimmend verlegten falsch, da der Boden dann punktuell verklebt ist und nicht mehr schwimmen kann.
 

mscholz1978

ww-eiche
Registriert
20. Juli 2012
Beiträge
338
Ort
Südniedersachsen
Ich würde das hochnehmen lassen, und vorher alle aber auch wirklich alle Anschlussfugen prüfen ob genug Luft zur Wand vorhanden ist - der Raum ist noch leer - oder stehen da Schränke drinnen?
 

Mitglied 59145

Gäste
Ich habe nicht alles gelesen.

Prüfen ob es an den Wänden Luft hat würde bestimmt erwähnt. Ggfs nach schneiden. Wenn Glassauger vorhanden sind, kann man unter Umständen damit etwas am Parkett "zupfen" und es legt sich.

Zusätzlich einfach etwas abwarten, eigentlich sollte es sich legen.

Ich bin fest überzeugt, dass das irgendwo anliegt. Sehr wahrscheinlich würde es sich aber auch in dem Fall einfach legen.

Eigentlich muss es irgendwo anstoßen.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.792
Ort
Sauerland
Hi,
was Ben sagt, denke ich auch.
Nicht nur eine Fußleiste ausklipsen, sondern alle in dem Bereich.
4mm Luft (wurde vorher genannt) sind nicht viel. Auch genau schauen, ob nicht etwas zwischen Wand und Parkett liegt.
Gruß Reimund
 

Mitglied 59145

Gäste
Eine Ergänzung noch. Ich habe mal eine große Fläche in einem Fitnessstudio verlegt (also ich war wirklich mal in einem:emoji_wink:), da hatten wir ziemlich geschüsseltes 3S Parkett und auch eine hohle Stelle in einer Fläche.

Ich sah mich auch schon alles wieder aufnehmen.... War auch mit Malerarbeiten während wir gelegt haben. War 2 Wochen später da und einfach weg, hat sich also gelegt.

Aber ich kenne deinen Bau und die Situation nicht. Anderes denkbares Szenario, ist der Anschluss zur Terrassentür, manchmal wird das geklebt und kann zu Problemen führen. Das liegenden Parkett ist zu schwer um weggeschoben zu werden. Wenn man das klebt,.muss man theoretisch die maximal zu verlegende Breite halbieren.
 

Mitglied 59145

Gäste
Und jetzt doch gelesen. Die 4mm sind wenig, ich denke das ist noch gut aufgegangen. Da kann es schon sein, das es nicht rutscht.

Also Tip 1 erstmal abwArten und beobachten, deine jetzigen Werte sind ja schon trockener als die letzten Tage.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.870
Ort
Stuttgart
Wenn du schon spachtelst und schleifst, solltest du es doch auch überprüfen.
Nicht ich habe gespachtelt und geschliffen, das hat der Bodenleger gemacht!
Aber is ja jetzt zu spät.
Bist du denn sicher, dass aussen rundherum genug Luft zum Arbeiten ist?
Mir wurde auf Nachfrage versichert, dass beim Verlegen genug Luft da war und jetzt sind es eben ca. 4mm, an manchen Stellen mehr.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.870
Ort
Stuttgart
Ich würde das hochnehmen lassen, und vorher alle aber auch wirklich alle Anschlussfugen prüfen ob genug Luft zur Wand vorhanden ist - der Raum ist noch leer - oder stehen da Schränke drinnen?
Nein da steht noch nix drin, da aber ausclipsen auch immer mit potentieller Beachädigung der frisch gestrichenen Wand einhergeht, wollte ich das nicht einfach so machen, deshalb erstmal nur an drei Stellen.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.870
Ort
Stuttgart
Ich habe nicht alles gelesen.

Prüfen ob es an den Wänden Luft hat würde bestimmt erwähnt. Ggfs nach schneiden. Wenn Glassauger vorhanden sind, kann man unter Umständen damit etwas am Parkett "zupfen" und es legt sich.
Du meinst quasi dem Schwimmen auf die Sprünge helfen? Geht das trotz der Holzstruktur oder braucht man da Sauge die mit Akku kontinuierlich nachsaugen?
Zusätzlich einfach etwas abwarten, eigentlich sollte es sich legen.
Wie lange sollte man da warten?
Ich bin fest überzeugt, dass das irgendwo anliegt. Sehr wahrscheinlich würde es sich aber auch in dem Fall einfach legen.
Kann das denn auch wo ganz anders sein als an dem Kreuz durch die Stelle?
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.870
Ort
Stuttgart
Ich sah mich auch schon alles wieder aufnehmen.... War auch mit Malerarbeiten während wir gelegt haben. War 2 Wochen später da und einfach weg, hat sich also gelegt.
Das wäre natürlich traumhaft. Fertig verlegt war es am 8.12., d.h. eine Woche müsste ich noch warten auf mein Weihnachtsgeschenk.
Aber ich kenne deinen Bau und die Situation nicht.
Es ist ein Bau von 1982, Fußbodenheizung (die aber durchgängig an war).
Anderes denkbares Szenario, ist der Anschluss zur Terrassentür, manchmal wird das geklebt und kann zu Problemen führen. Das liegenden Parkett ist zu schwer um weggeschoben zu werden. Wenn man das klebt,.muss man theoretisch die maximal zu verlegende Breite halbieren.
Ist hier nicht geklebt, da ist eine Anschlussleiste, damit es auch hier schwimmen kann. Die habe ich auch schon teilweise weggeclipst.
 

Mitglied 59145

Gäste
Es kommt halt drauf an wie sich das mit der Luftfeuchte verhält, da gibt es Tabellen. Musst du aber selber gucken :emoji_wink:.

Wahrscheinlich feucht geworden durch Malerarbeit und Wärme.

Man könnte auch das Parkett messen und vergleichen mit einem noch verpackten Stück.
 

Mitglied 59145

Gäste
Noch ein paar Worte zu diesem Akklimatisieren.

Oft steht in den Anleitungen, Pakete geöffnet akklimatisieren zu lassen.

Ich halte das für ziemlich sinnbefreit. Da liegt nun so ein Stapel Industrie Ware, ca 20cm breit und ca 12 cm hoch. Jetzt soll sich das gleichmäßig Akklimatisieren?

Wenn hier einer fragt, wie lange ein 12auf 12er Kantholz braucht um gleichmäßig zu trocknen.....

Klar ist das Zeug getrocknet, dauert trotzdem.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
6.094
Ort
417xx
OK, sorry. Dachte du hättest selber gespachtet.
Der gespachtelte Boden war wieder richtig trocken? Nicht, dass da eine Stelle mit viel Spachtel war, wo noch was Feuchtigkeit drunter geblieben ist und irgendwo durch eine Trittschallfuge konzentriert rausgekommen. Jetzt vor Weihnachten macht da eh niemand mehr was.
Ich würde mal am Neujahrstag nochmal anschauen. Vielleicht hat es sich bis dann ja gegeben.
 

TobiBS

ww-robinie
Registriert
13. Januar 2021
Beiträge
1.870
Ort
Stuttgart
Es kommt halt drauf an wie sich das mit der Luftfeuchte verhält, da gibt es Tabellen. Musst du aber selber gucken :emoji_wink:.
Laut Verlegehinweis soll man bei 20°C und 50-65% relativer Feuchte verlegen.
Wahrscheinlich feucht geworden durch Malerarbeit und Wärme.
Wie läuft das denn sonst auf Baustellen ab, 1 Woche Pause zwischen Malerarbeiten und Parkett legen?
Man könnte auch das Parkett messen und vergleichen mit einem noch verpackten Stück.
Dafür fehlen mir die Gerätschaften.
 
Oben Unten