nagelpistole

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
554
tag zusammen,

arbeitet jemand mit einer nagelpistole (oder was ist der fachausdruck)? ich hab neulich so ein ding im video über den bau einer torsion box gesehen, und es scheint mir eine ziemlich praktische angelegenheit zu sein. was benötigt man denn alles dafür, wahrscheinlich einen kompressor?
wollte mich damit mal beschäftigen...
gruß
jan
 

Hunzenstrunz

ww-eiche
Registriert
26. Juli 2008
Beiträge
358
Schußgeräte sind ne feine Sache wenn es um nicht sichtbare teile geht oder die Optik hupe ist

benötigen tut man ein Schußgerät, die passenden Schußnägel oder Klammern und nen Kompressor
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
tag zusammen,

arbeitet jemand mit einer nagelpistole (oder was ist der fachausdruck)? ich hab neulich so ein ding im video über den bau einer torsion box gesehen, und es scheint mir eine ziemlich praktische angelegenheit zu sein. was benötigt man denn alles dafür, wahrscheinlich einen kompressor?
wollte mich damit mal beschäftigen...
gruß
jan

Hallo Jan.
es kommt darauf an, was Du nageln willst... also Stärke und Länge der Nägel.
ich habe einen billigen Elektrotacker vom Lebensmittel Discounter :emoji_open_mouth: welcher
Stifte bis 26? mm Länge schießen kann. das geht ganz ordentlich...
zumindest in Weichholz.

Der größte Novus Elektrotacker kann bis zu 30mm... dann dürfte es elektrisch
auch langsam aufhören.
Größere Nägel gehen dann mit Druckluft ... aber auch da gibt es welche für den Kompressor und auch einige mit Einweg - Gaskartusche. da ist man dann völlig unabhängig... kein Kabel oder Schlauch.

Die Größte Auswahl wird es an Naglern für den Kompressor geben.

Torsten
 

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
554
hm hört sich gut an. das ding ist, ich würde es nur ab und an mal benutzen, daher extra einen kompressor zu beschaffen würde wohl nicht lohnen. wie lange hält denn so eine gaskartusche?

andererseits direkt eine ergänzende frage: wofür kann man eigentlich einen kompressor alles gebrauchen? wenn es viele nützliche anwendungen gibt, wäre es ja doch eine überlegung wert.

gruß
 

Torsten61

ww-esche
Registriert
11. November 2011
Beiträge
459
Ort
Kaiserslautern
Hi Jan,


hmm, weiß ich jetzt nicht mehr genau... einige hundert Nägel gingen da schon.
aber Dir ist schon klar, daß die Kartuschenlösung eher die teuerste Variante ist ?


ähhh Du hast keinen Kompressor ? :emoji_slight_smile:

ich hab einen ganz ollen (aber leisen) der öfter in Gebrauch ist, um was auszublasen, Luft auf den Sackkarren, die Schubkarre oder sonstwas zu machen.
Mehr Werkzeuge hab ich nicht, weil der Kompressor nicht genug Literleistung für "großes" schafft.

Werkzeuge für den Kompressor gibts wie Sand am Meer,, und viele sind günstiger als der elektrische Bruder.

Die Frage ist halt... was braucht/ benutzt man auch und welcher Kompressor ist dafür geeignet. Die billigen Modelle taugen meist nicht für Lufthungrige Werkzeuge. (Für einen Nagler reicht es aber)

Das sollte man sich vorher genau überlegen...
Ein guter Kompressor kostet auch sein Geld.

Wenn Du eine Serienfertigung vor hast - ist das was anderes.
aber für den ganz gelegentlichen Gebrauch zu Hause... ?

Torsten
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Ich interessiere mich in letzter Zeit auch vermehrt für einen Druckluftnagler...

Einen Kompressor hatte ich mir auch mal gekauft und dachte mir, dass ich diesen kaum benutzen werde. Mittlerweile benutze ich Ihn aber unerwartet oft; es ist ein Billigding ausm Baumarkt; hauptsächlich reinige ich damit Wekzeuge, Lackiere Möbel, Reifen aufblasen...
 

orthodox32

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2007
Beiträge
13
Ort
Bukarest
ich mag mein druckluftnagler nicht mehr....

abgeben :emoji_grin:

mache sehr viel aus MDF (lackiert) und wird alles erstmal zusammen genagelt bevor die zwingen eingesetzt werden.

auch die formen fuer formteile werden damit zusammen gesetzt, und und und...
hat man erstmal einen, fragt man sich wie man so lange ohne gearbeitet hat :emoji_slight_smile:
 

Friesenbengel

ww-esche
Registriert
18. September 2010
Beiträge
470
Die Dinger aus dem Lebensmittelhandel dessen erster und letzter Buchstabe ein "L" ist, ist gar nicht mal schlecht. Allerdings sollte man einen Druckminderer vorschalten, denn je nach dem wie stark der Durchgangsdruck ist, reißt das Vieh echt Löcher rein.

Und immer vorsichtig mit Körper- und Kleiderkontakt.

Sieht zwar Lustig aus, wenn man sich mit nem Fliegengitter zusammentackert ist aber erstmal nicht Sinnvoll und zweitens hat man den Lacher gebracht wobei schlimmstenfalls gleich der Pulli für die Tonne produziert wurde.

Wem das wohl passiert ist:rolleyes:
 

Robbie01011987

ww-robinie
Registriert
14. Februar 2011
Beiträge
777
Ort
Köln
Mhh, gut...dann muss ich mal demnächst wachsamer die Prodpekte nach Naglern Ausschau halten :emoji_slight_smile: In welchem Preis bewegt man sich denn bei den Discountern ca.?!
 

orthodox32

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2007
Beiträge
13
Ort
Bukarest
da kann ich nicht mitreden, ich hab ein teil von wuerth und in rumaenien verkaufen die discounternsowas eh nicht :emoji_slight_smile:
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.420
Ort
heidelberg
Moin

Sehr zu empfehlen sind die neuen Prebena Nagler und Kleinkompressoren die man in den Baumärkten bekommt.

Nagler der bis 50 mm Nägel verarbeitet um die 80 €.
Kompressor zwischen 120 € ( sehr leicht ) bis ca 250 €.
Dazu Sets mit diversen Nägeln im praktischen Koffer.

Wir nutzen so ein Prebena Set in unserer Schreinerei,man glaubt gar nicht wie gut ( und schnell ) man viele Teile mit Leim und Brads verbinden kann.

Und bei Laminat/Parkettverlegung spart man viel Zeit wenn die Fußbodenleisten geschossen werden :emoji_slight_smile:

Gruß
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Mein Luftdruck-Nagler kommt aus dem L**L-Discounter und ich bin damit ebenfalls sehr zufrieden, Preis war noch keine 30€. Das Gerät hat eine voreinstellbare Nageltiefe, Sicherheitsnase und sthet teueren Modellen in derselben Grösse in nichts nach.
Ich hatte mir erst einen elektrischen Nagler zugelegt für die Isolation meines Daches, dieser war von der A**I-Konkurenz, aber damit war ich überhaupt nicht zufrieden. Alle paar Minuten musste der Kopf auseinander weil sich 'ne Klammer verklemmt hatte, auch war die Schlagstärke miserabel.

Und man merkt wirklich erst nach dem Ankauf eines solchen Naglers für wieviel Anwendungszwecke von Nutzen ist. Der Kompressor war natürlich vorher schon im Haus und auch dann wundert man sich über die sehr Anwendungszwecke.
Ein guter Kompressor sollte in keiner Werkstatt fehlen.
 

orthodox32

ww-pappel
Registriert
5. Dezember 2007
Beiträge
13
Ort
Bukarest
@predatorklein: uebelege schon lange mir auch so ein teil von prebena zu kaufen, hast mir jetzt einen anstoss gegeben :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten