Nachbau eines Barockmöbels

Jmatthes

ww-pappel
Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
4
Ort
Gütersloh, NRW
Guten Tag,
ich will ein Barockmöbel nachbauen, auf handwerkliche Art. Es soll ein Schreibsekretär werden, nupbaumfurniert, Schrägklappe, zwei Schubladen, deren Fronten 2-mal geschwungen sind. Dieser Korpus soll auf geschweiften Beinen stehen.

Erfahrung im Umgang mit z.b. Sägefurnieren liegt vor. Was ich noch nicht gemacht habe, sind Tischbeine geschweift!

Gibt es hier in den Reihen der Forumteilnehmer jemanden, der so etwas schon gemacht hat oder auch hier helfen kann?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
am tischbeine schweifen wirds wohl nicht scheitern, das ist sicherlich nicht die schwerste übung an so einem teil.
was mich mehr stört ist dass ich noch keine barockkommode gesehen habe, die fachlich (konstruktiv) in ordnung war. das war imho immer eine vergewaltigung des materials.
 

Hacki

ww-esche
Registriert
23. November 2006
Beiträge
586
Ort
Saarbrücken
Guten Morgen Jmatthes,
Es gibt ein Buch " Die Konstruktion alter Möbel", google mal danach,
wenn mich nicht alles täuscht sind da Schnittzeichnungen drin. Könnte Dir auch Scans mailen.
Technisch ist der Bau kein Problem.
Ich kann Dir mit Rat zur Seite stehen, da ich seit längerem Zeit im Grenzbereich Restaurierung und "Rekonstruktion" tätig bin.
Möglich wäre auch der Nachbau eines Möbels aus einem Museum, das Du mit Genehmigung der Leitung vermessen hast.
Hast Du schon mal mit dem Gedanken gespielt, das Möbel "ohne Strom", außer für den Leimkocher, zu bauen??
Gruß Gerd
P.S. Antwort nicht vor Montag, der Berg ruft!
 

Jmatthes

ww-pappel
Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
4
Ort
Gütersloh, NRW
21.7.2007
Guten Tag,
erst einmal vielen Dank für die prompte Reaktion, die ich so nicht erwartet hatte.

Ich habe aber ein paar Probleme, wie das Forum reagiert:
- auf Eure Beiträge habe ich am Freitagmorgen geantwortet, konnte meine Antwort aber nicht bei meinem beitrag sehen. Benutzt habe ich das Fenster zur Schreibaufforderung nach dem Beitrag von Hacki. -
- Dann habe ich dies an das Kontrollzentrum berichtet, warte noch auf Antwort.

Zum Thema:
ich habe schon einmal ein Barockmöbel nachgebaut, Kastsen gezinkt, mit Glutinleim gearbeitet. Die Konstruktion habe ich den Vorlagen aus dem Buch "Die Konstruktion alter Möbel" von Klatt angepasst.

Ich versuche jetzt einmal, die angedachte Konstruktion (erst als Entwurf) als Anhang anzuhängen (Dies ist hier mein ersgter Versuch mit einem Anhang). Später soll noch ein Bild des Möbels folgen, das das Vorbild sein soll.

Vielleicht könnt Ihr das ja mal begutachten.

Möbel bauen ohne Strom:
ich betreibe dieses ja als Steckenpferd und habe keine Tischlerausbildung, sondern bin Autodidakt. Mit den Maschinen (Kreissäge, Fräse) kann ich nicht umgehen, da hilft mir ein Bekannter. Alles andere mache ich in Handarbeit, z.B. mit einer japanischen Säge - diese Art kann ich nur empfehlern.

Damit ich sicher bin, kopiere ich diese Antwort und sende sie auch als Antwort an raftinthomas .

Gruß - Joachim
 

Anhänge

  • Sekr-geschweift-Konstruktion 1.doc
    24,5 KB · Aufrufe: 47

Jmatthes

ww-pappel
Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
4
Ort
Gütersloh, NRW
21.7.2007
Guten Tag,
erst einmal vielen Dank für die prompte Reaktion, die ich so nicht erwartet hatte.

Ich habe aber ein paar Probleme, wie das Forum reagiert:
- auf Eure Beiträge habe ich am Freitagmorgen geantwortet, konnte meine Antwort aber nicht bei meinem beitrag sehen. Benutzt habe ich das Fenster zur Schreibaufforderung nach dem Beitrag von Hacki. -
- Dann habe ich dies an das Kontrollzentrum berichtet, warte noch auf Antwort.

Zum Thema:
ich habe schon einmal ein Barockmöbel nachgebaut, Kastsen gezinkt, mit Glutinleim gearbeitet. Die Konstruktion habe ich den Vorlagen aus dem Buch "Die Konstruktion alter Möbel" von Klatt angepasst.

Ich versuche jetzt einmal, die angedachte Konstruktion (erst als Entwurf) als Anhang anzuhängen (Dies ist hier mein ersgter Versuch mit einem Anhang). Später soll noch ein Bild des Möbels folgen, das das Vorbild sein soll.

ielleicht könnt Ihr das ja mal begutachten.

Möbel bauen ohne Strom:
ich betreibe dieses ja als Steckenpferd und habe keine Tischlerausbildung, sondern bin Autodidakt. Mit den Maschinen (Kreissäge, Fräse) kann ich nicht umgehen, da hilft mir ein Bekannter. Alles andere mache ich in Handarbeit, z.B. mit einer japanischen Säge - diese Art kann ich nur empfehlern.

Damit ich sicher bin, kopiere ich diese Antwort und sende sie auch als Antwort an raftinthomas .

Gruß - Joachim
 

Jmatthes

ww-pappel
Registriert
13. Juli 2007
Beiträge
4
Ort
Gütersloh, NRW
Barockmöbel

wie angesprochen in meiner letzten Erwiderung schicke ich jetzt als Anhang die Skizze.
Gruß - Joachim
 

Anhänge

  • Sekr-Skizze001.jpg
    Sekr-Skizze001.jpg
    91,9 KB · Aufrufe: 35
Oben Unten