Nachbau e15 Tisch - Aufwand, Kosten?

irish1983

ww-pappel
Registriert
26. November 2008
Beiträge
1
Ort
BERLIN

Unregistriert

Gäste
Ich würde gerne den e15 Tisch Ponte in den Maßen 1800mm x 790mm x 750mm nachbauen: PRODUKTDATENBANK|e15.com[showUid]=86

Ich habe nur wenig Erfahrung mit Holzarbeiten und würde gerne wissen für wie schwierig ihr es haltet diesen Tisch in vorzeigbarer Qualität nachzubauen. Wie hoch schätzt ihr die Kosten für die Materialien ein?

QUOTE]
Was willst du denn hören?Ganz einfach ,mach mal ,wird schon schiefgehen?
Für jemand der eine entspr. ausgerüstete Werkstatt hat eigentl.kein Problem.
Du schreibst aber ,daß du nur wenig Erfahrung mit Holzarbeiten hast.Deshalb gehe ich mal davon aus ,daß du werkzeugtechisch es nicht gebaut bekommst.
Wie stellst du dir das vor?OK fertige Platten (auf Maß)vom Tischler herstellen lassen(das ist nämlich keine Lagerware)Auch fertig schleifen lassen--------Bei den Maßen verglüht jeder
Heimwerkerschleifer.
Vielleicht Beschläge einbohren(was aber ohne entsp.Werrkzeug und ein klein wenig Ahnung
auch nicht so einfach ist)
Also bleibt maximal die Oberflächenbehandlung (Wachsen/ölen)
Und wie hoch wäre dann die Ersparnis zum Original?OK spezialdesignerstück,das kostet dann sicher das doppelte wie normal .So gesehen loht es sich fast schon wieder.


als kleine Alternative:
Wenn es nicht unbedingt Eiche sein soll,es gibt auch Arbeitsplatten in massiv Buche,allerdings nur 28mm und lamellenverleimt.(im Baumarkt)Die schneiden auch auf Maß zu und die Platten
sind fertig geschliffen.Bleibt nur noch Beschläge einbohren und Oberfläche.Wird auf jeden Fall
ein Bruchteil vom Designerstück und von extra angefertigten Eichenplatten kosten.


mfg
 

miniaturix

ww-birke
Registriert
1. Oktober 2008
Beiträge
68
Ort
Lippstadt
das plattenmaterial kannst du auch von rs-möbel bekommen. die schneiden dir fertig behandelte platten in fichte, buche, eiche ( und kirsche - aber da bin ich mir nicht sicher) zu. die qualität kannst du auch wählen (durchgehende lamellen oder keilverzinkte).

der preis ist höher als im baumarkt, aber sicherlich günstiger als beim tischler. dann bliebe noch beschläge einbohren und die oberflächenbehandlung.

außerdem brauchst du noch die falz an den kanten der tischplatte. die kannst du mit einer oberfräse machen.

uli

ps: der nächste rs für dich ist in magdeburg - das geht zur not auch von berlin.
 

TimS

ww-ulme
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
193
Ort
Rhein-Sieg-Kreis
Hi,

ich denke den Tisch original nachzubauen ist eine Menge Arbeit.

1. Holz aufsägen und abrichten / Leimholzplatten herstellen/Schleifen.
2. Alles genau zusägen. (Der Baumarktzuschnitt reicht definitiv NICHT )
3. Zargenauflage (unterm Tisch !) in die Wangen einpassen.
4. Tischplatte fälzen.
5. Verbinder einsetzen.
6. Ölen

Wenn du das Holz als Arbeitsplatte kaufts sparst du dir nur Punkt 1. Das wäre aber nur die halbe Miete. Du benötigst mindestens eine HKS mit Schiene und eine Oberfräse. Beides in sehr guter Qualität. Für 1. benötigst auch noch einen Abricht-Dicken Hobel..... Und du solltest ungefähr wissen was du tust.....
Ich denke 10-20h Arbeit stecken da mindestens drin, wenn man nicht nachdenken muss und jeder Handgriff sitzt.

viele Grüße
Tim
 
Oben Unten