Nach der Lehre weg?

Trips

ww-birnbaum
Registriert
6. November 2004
Beiträge
212
Ort
Nähe von Ravensburg
Hallo,

was denkt ihr denn eigentlich. Würdet ihr dazu raten, nach der Lehre den Betrieb zu wechseln? Hab jetzt schon öfter gehört, dass der Chef einen immer wie ein Lehrling behandeln wird!
Seht ihr das genauso? Erfahrungen damit gemacht?
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
das komnmt vor allem auf deinen chef, aber auch auf deine kollegen an.
kann, muss aber nicht.
allerdings halte ich es für durchaus intelligent, nach einiger zeit mal andere betriebe (und damit arbeiten und arbeitsweisen) kennen zu lernen.
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
Frische Lehrlinge will meist sowieso keiner haben :emoji_frowning2:
sollen aber alle jung sein und erfahrung eines Altgesellen haben :confused:
wenn dein meister dich behalten will,nutze die möglichkeit wenigstens für paar jahre
der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft
viel Glück für die Zukunft :emoji_wink:
Gruß Marc
PS: wenn du dort nicht glücklich bist,vielleicht ins Ausland(Schweiz,österreich)
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Ich hab auch die Erfahrung gemacht, das ich in der Zeit in meinem Lehrbetrieb noch als Lehrling betrachtet wurde. Als ich dann in nem anderen Betrieb angefangen habe, wurde ich sofort als Geselle akzeptiert.
Mittlerweile bin ich in einem Betrieb mit nur 2 Gesellen, da mach ich auch Kundenbesuche etc. alleine. Auch wenn einige Kunden mich noch fragen, in welchem Lehrjahr ich denn sei :rolleyes: :emoji_wink:
Also wenn du die Möglichkeit hast, in einen anderen Betrieb zu wechseln, dann mach das. Wenn du allerdings keine neue Stelle hast und die möglichkeit erstmal in deinem Lehrbetrieb zu bleiben, dann bleib auch.

@MaHo: So ist es, typischer Stellengesuchtext:
Suche jungen Tischler, höchstens 25 Jahre alt, mindestens 30 Jahre Berufserfahrung für 60 Wochenstunden auf 400€ Basis. :emoji_wink:
 

Trips

ww-birnbaum
Registriert
6. November 2004
Beiträge
212
Ort
Nähe von Ravensburg
haha,

das gefühl habe ich auch.
und als zusatz noch:

Ohne Frau und Kinder. Möglichst keine Freunde. Und erst Recht ohne Zukunftspläne
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Nach derLehre weg?

Hi,
@christian:wenn deine kunden dich fragen,in welchem lehrjahr du bist-vermute ich siehste aus wie ein milchbub :emoji_grin: -laßt die ein dreitagebart wachsen,ersparst du dir weitere lästige fragen :emoji_wink:
60 wochenstunden auf 400 € Basis"isst doch ein Scherz :confused: sieht ganz nach 1 euro-Jobber aus
welch Mann will da noch aufopferungsvoll Kinder für Deutschland in die Welt setzen :confused: tztz
das langt ja schon bei 12,50 €/std. nicht mal :mad: Beknacktes Deutschland!!!(An Alle:geht bloß nicht wählen bei kommenden Neuwahlen :emoji_wink: )
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Klar war das als Scherz gedacht. 25 Jahre alt und 30 Berufsjahre...

Naja, bin halt erst 23 geworden und solche Fragen kommen meist von älteren Kunden.
Den Bart lass ich mir unter der Woche sowieso wachsen, stell mich doch nicht jeden morgen zum rasieren hin, das musste ich beim Bund, da hab ich jetzt keinen Bock mehr zu :emoji_wink:
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Tach zusammen,
hab nach meiner Lehre noch 1 Monat das Geselle gearbeitet und dann die Flatter gemacht.
Dann ab zum Restaurator (6 Monate), zum Bund (1 Jahr), zum Innenausbauer (6 Monate), zum Treppenbauer (2 Jahre) und zum Bauschreiner (2 Jahre). Danach noch ein halbes Jahr Modellbau gemacht.
Hat mir damals recht gut getan, da ich vieles gelernt habe. Jeder Betrieb macht ja immer andere Sachen. Leider isses heut in der Zeit nicht mehr so einfach. Wenn Du in einem Betrieb bist der gesund ist, bleibe dort. Sammel die Erfahrungen und verdiene erst mal Geld. Immerhin musst Du ja noch 50 Jahre arbeiten, da bleibt noch viel Zeit für Veränderungen. Ausserdem ist man dann nicht gerade der erste der gehen muss wenn es mal (leider) zu Entlassungen kommt. Jeder der heute als Schreiner noch einen Job hat soll sich glücklich schätzen. Kenne viele die wären froh wenn sie überhaupt eine Stelle hätten.

Aber es kann ja nur besser werden.
Bin seit 2 Jahren in der Fensterbranche tätig. Würde auch vielleicht wieder als Schreiner arbeiten wenn sichs ergibt.
Das sind aber für 5,2 Mio. Menschen in unserem Land nur Luxusprobleme...
 

Müscha

ww-fichte
Registriert
7. Juni 2005
Beiträge
20
Ort
Nähe Nienburg/weser
Moin,
ich würde auch so lange bleiben, bis Du was sicheres neues hast!
War 16,5 Jahre in einer kl Tischlerei tätig und bin nun seit 3,5 Monaten arbeitslos...
Sieht auch nicht so toll aus!
Aber zum selbstständig machen fehlt mir der Mut und arbeitslos und Nebengewerbe geht, glaube ich, auch nicht!
Also Tagesablauf beibehalten und hoffen!
Schöne Woche
Michael
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,

wenn Du die Chance hast wechsel mal woanders hin. Ist bestimmt in der heutigen Zeit schwer. Wenn Du aber unabbhängig bist, ist ein Auslandsaufenhalt sehr ratsam. Bringt Dich bestimmt auch menschlich weiter und wird später auch sehr angesehen.
Wie wärs denn mit einer Wanderschaft ?

Hätte ich die Chance und seinerzeit den Mut gehabt, hätte ich`s gemacht. Jetzt trauer ich der Zeit irgendwie nach, so nach dem Motto: Hätte ich doch.
Mach Dich mal schlau. Kein Witz, die Argentur für Arbeit hat da gute Programme laufen. Eigentlich sehr interessant. Ich weiß von Programmen die z.B. in Skandinavien laufen. Da bekommste vorher auch noch intensive Sprachkurse geboten.
Selbst die Bundesregierung hat zur Völkerverständigung einige Programme. Ich weiß nun im Moment nicht wo nun genau, aber die Programme sind da und werden gefördert.

Das mal dazu.
Gruß Thomas
 
Oben Unten