Nach dem Furnieren: Welcher Lack verläuft gut?

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.692
Ort
Südniedersachsen
Hallo,

ich habe gerade ein Thema über "Furnieren" laufen. Jetzt geht es bald ans Lackieren. Ich habe bisher keine Hinweise gefunden, ob es Unterschiede im Verlaufen der diversen Lacke gibt. Ich denke daran, ob es vielleicht Lacke gibt, die die Maserung und auch eventuell kleine Fehler gut ausfüllen, so dass das Erzielen einer glatten Oberfläche erleichtert wird (die Profis mögen mir das verzeihen...). Bisher kenne ich nur Lacke, die gerade bei Hochglanz gnadenlos jeden Fehler offenbaren.

Danke im voraus und beste Grüße

Rainer
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.176
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

das mit den gnadenlos Fehler offenbaren bei Hochglanzlacken ist bei allen Hochglanzlacken so und je dunkler die farbe desto schlimmer.
Hab gerade heute 160 verschiedene Hölzer lackiert da sind einige recht grobporige dabei. Wenn man die alle mit Lack füllen will muss man eben oft genug Lack autragen.
 

Unregistriert

Gäste
Hallo,
Versuch es mal mit Schellack.
Einen besseren Glanz wirs Du wohl kaum hinbekommen.
Mach zwar iel Arbei aber es lohnt sich.
 

arrak

ww-kastanie
Registriert
13. Dezember 2004
Beiträge
38
Hallo Rainer,
am besten ist Du fängst mit einem transparenten Füllgrund an in glänzend/hochglänzend, hier sieht man immer wie gut geschliffen ist. Je grobporiger das Holz ist, desto öfter mußt Du natürlich grundieren. :emoji_grin:
Als Oberflächenfinish habe ich dann zweimal mit einem Hochglanzlack ablackiert. Den letzten Zwischenschliff mit 800er Papier.
Zum Schluß poliere ich dann mit einem System vom 3-M.
Wichtig bei Hochglanzoberflächen ist Zeit für Zwischentrocknungen.
Für eine gute Oberfläche benötige ich normalerweise 14 Tage.:rolleyes:

Gruß
Ralf
 

Holzzauber

ww-eiche
Registriert
13. Oktober 2006
Beiträge
323
Ort
Hemer
Hallöchen!
Also meine Erfahrung zu diesem Thema sagt, dass auch das Equipment und die Umgebung ideal sein müssen.
Du musst auf jeden Fall bei einer Hochglanzoberfläche eine ziemlich saubere Umgebung haben.
 
Oben Unten