hallo zusammen,
ich entschuldige mich jetzt schon mal, falls diese frage öfters gestellt wurde, aber ich bin wohl zu blöd über die suchfunktion etwas zu finden, was mir weiterhilft.
ich bin eingefleischter metaller, und habe von holz und holzwerkstoffen leider nicht sehr viel ahnung.
mein hobby ist longboarden (für nichtkenner, ein längeres skateboard, mit flex )
da die decks der boards sehr teuer sind, habe ich jetzt angefangen selber welche zu bauen. das erste brett habe ich über eine presse mit einer konkave hergestellt. dazu habe ich funiere mit epoxyharz verleimt und in der presse aushärten lassen. gfk ausenrum, ne tolle sache.
da es aber sehr aufwendig ist, bretter auf diese weise zu bauen, hab ich mir überlegt, multiplex (8mm stärke) ähnlich wie im bootsbau zu formen.
da ich aber leider keine möglichkeit habe, das ganze mit heißdampf zu machen, meine frage.
würde es gehn, wenn ich die multiplex platte (buche) 5-6std in heißem wasser einlege, und anschließend in meine gewünschte form bringe und wieder trocknen lasse. im heizraum für mehrere tage (wochen?)?
wieviel federt das holz zurück? gibt es irgendwo ne tabelle mit anhaltswerten, wie im metallbau? also um wieviel federt ein werkstoff zurück, bei gegebenen biegeradien und materialdicke?
besten dank und gruß
joggl
ich entschuldige mich jetzt schon mal, falls diese frage öfters gestellt wurde, aber ich bin wohl zu blöd über die suchfunktion etwas zu finden, was mir weiterhilft.
ich bin eingefleischter metaller, und habe von holz und holzwerkstoffen leider nicht sehr viel ahnung.
mein hobby ist longboarden (für nichtkenner, ein längeres skateboard, mit flex )
da die decks der boards sehr teuer sind, habe ich jetzt angefangen selber welche zu bauen. das erste brett habe ich über eine presse mit einer konkave hergestellt. dazu habe ich funiere mit epoxyharz verleimt und in der presse aushärten lassen. gfk ausenrum, ne tolle sache.
da es aber sehr aufwendig ist, bretter auf diese weise zu bauen, hab ich mir überlegt, multiplex (8mm stärke) ähnlich wie im bootsbau zu formen.
da ich aber leider keine möglichkeit habe, das ganze mit heißdampf zu machen, meine frage.
würde es gehn, wenn ich die multiplex platte (buche) 5-6std in heißem wasser einlege, und anschließend in meine gewünschte form bringe und wieder trocknen lasse. im heizraum für mehrere tage (wochen?)?
wieviel federt das holz zurück? gibt es irgendwo ne tabelle mit anhaltswerten, wie im metallbau? also um wieviel federt ein werkstoff zurück, bei gegebenen biegeradien und materialdicke?
besten dank und gruß
joggl