Muss man neue, harzende Deckenbalken akzeptieren?

Mitglied 30872

Gäste
Ich habe 0 Probleme, wenn der Kunde bei einer aufplatzenden Harzgalle um Hilfe bittet.
Mängelbericht aufnehmen, Handwerker mit Nachbesserung beauftragen, fertig.

Ab der damit habe ich mehrere Probleme:


Lächerlich?
Welches mögliche Risiko? Harz im Holz oder lecken am Stahl bei der erwarteten harzfreien (Stahl) Alternative?
Vorwerfen nicht daran gedacht zu haben: Kennst du einen Harzgallenscanner fur BSH?
Ich nicht, obwohl ich 100te cbm davon jedes Jahr verbauen lasse, und früher selbst verbaut habe.

Der Ton macht die Musik, auch bei einer bezahlten Leistung.

Ja, das könnte jetzt von mir sein. Komme grade mit meinem Weib von Freunden und habe rund drei Promille. Prostei, ne, Prost.
 
Registriert
3. Februar 2016
Beiträge
1.807
Ort
65307 Bad Schwalbach
Und Mängel durch Eigenleistung beseitigen zu lassen, ist kein guter Rat.
- Meistens vergrößert der Kunde den Mangel bis zur Unbehebbarkeit.

Und was kann dann der Handwerker sagen? - Richtig:
"Hast ja selbst dran rumgefummelt. Ist jetzt dein Schaden.".

Eiserne Regel für den Endverbraucher bei Mängelverdacht: "Finger weg!".
Zumindest bis zur endgültigen Klärung, ob es wirklich ein Mangel ist.
Nur so kommt man zu einer Regelung, die für beide Seiten fair ist.
 

Andreas_Herberts

ww-robinie
Registriert
8. Februar 2020
Beiträge
1.343
Ort
Mülheim an der Ruhr
Und was kann dann der Handwerker sagen? - Richtig:
"Hast ja selbst dran rumgefummelt. Ist jetzt dein Schaden.".


Echt jetzt,können Kunden Harzgallen in Holz beamen?

Ich finde die beste Aussage hier ist" der Ton macht die Musik"
Aber leider bleibt der gute Ton oft auf allen Seiten auf der Strecke.
Ein trauriges allseits bekanntes Problem der heutigen Zeit.
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.791
Ort
Ebstorf
Ich finde die beste Aussage hier ist" der Ton macht die Musik"

Hallo,

sehe ich auch so. Die Überschrift des Fadens "muss man harzende Balken Akzeptieren" suggeriert erst mal, dass da, zumindest an mehreren Balken was runtertropft. Tatsächlich handelt es sich scheinbar nur um eine einzige Harzgalle. Da ausgebohrt und nen Querholzdübel rein und das Problem ist behoben.

Gruß

Ingo
 

Lorenzo

ww-robinie
Registriert
30. September 2018
Beiträge
8.444
Ort
Ortenberg
Ich finde @Thomas S hat hier sehr vorsichtig nachgefragt und Verständnis für Pro und Contra Argumente gezeigt. Auf mich wirkte das nicht so als ob er ein "Stänkerkunde" wäre dem mans eh nicht recht machen kann.
Und mich würds auch nicht freuen wenn mir in der Mitte der noch nicht fertigen Terrasse schon der klebrige Batz auf die Mütze tropfen würde!
Wie @benben schon geschrieben hat, wenn das meine selbst gebaute Terrasse wäre würde ich den Fehler beheben. Wenns ginge wahrscheinlich durch drehen des Balkens dann muss man nicht fräsen, kleben, und nochmal lackieren. Wenn das nicht geht weils einer der profilierten Balken is dann halt doch.
Ein guter Profi, der Wert auf die Qualität seiner Arbeit und seinen Ruf legt, sollte das Problem beheben finde ich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten