Unregistriert
Gäste
Hallo Profis!
Wir haben in einem Raum ohne Fenster (Lehrraum, nur künstliche Belüftung ohne Befeuchtung) Schreibplatten aus Multiplex (etwas größer als A4) einbauen lassen.
Der Raum ist eineige Wochen ungenutzt und durch Heizung und Lüftung auf ca. 20° mit nur knapp über 30% Luftfeuchte runtergetrocknet.
Nun sind alle Pulte deutliche verbogen. restfeuchtemessung ergab 4,9%.
Frage: Sind Verbiegungen von bis zu 1cm dadurch normal? Würde es sich bei normaler Luftfeuchte zurückbiegen. oder darf sich Multiplex so stark auch bei dieser Trockeheit nciht verformen? Ist dies ein Mangel Hersteller oder Fehler seitens Raumklimatisierung?
Wenn jemand konkrete Links etc hätte, wäre das super.
Danke schon mal für jede Antwort!
Grüße, MJ.
Wir haben in einem Raum ohne Fenster (Lehrraum, nur künstliche Belüftung ohne Befeuchtung) Schreibplatten aus Multiplex (etwas größer als A4) einbauen lassen.
Der Raum ist eineige Wochen ungenutzt und durch Heizung und Lüftung auf ca. 20° mit nur knapp über 30% Luftfeuchte runtergetrocknet.
Nun sind alle Pulte deutliche verbogen. restfeuchtemessung ergab 4,9%.
Frage: Sind Verbiegungen von bis zu 1cm dadurch normal? Würde es sich bei normaler Luftfeuchte zurückbiegen. oder darf sich Multiplex so stark auch bei dieser Trockeheit nciht verformen? Ist dies ein Mangel Hersteller oder Fehler seitens Raumklimatisierung?
Wenn jemand konkrete Links etc hätte, wäre das super.
Danke schon mal für jede Antwort!
Grüße, MJ.