Multiplex -Tischplatte an Stahlbeine schrauben

bige21307

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Hallo zusammen

Ich möchte eine 3 cm dicke und 160 x 85 cm grosse Multiplexplatte mit Linoleumbeschichtung mit meinen vorhandenen Stahlbeinen verschrauben. Welchen Abstand muss ich zur kurzen und langen Seite der Tischplatte wählen? Und welche Schrauben eignen sich? Die Stahlbeine sind 1 cm dick, unten 50 cm auseinander, oben ca. 19 cm. Fotos der Beine: 1000013005.jpg
 

wilhelm62

ww-buche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
279
Ort
Republik Freies Wendland
Willkommen im Forum.
Der Versuch lohnt nicht!
Auf den 19 cm oben bekommst du - mit was für Schrauben auch immer - keine Platte stabil, die 85 tief ist.
Auch sehe ich oben nur ein einziges Loch für eine Schraube - seltsam.
Sollen das Tischfüße sein? Die Spitzen unten töten ja jeden Fußboden ..
Was war da denn vorher drauf montiert?
 

IngoS

ww-robinie
Registriert
5. Februar 2017
Beiträge
10.627
Ort
Ebstorf
Hallo,

sind die Beine unten tatsächlich so spitz, wie es auf dem Foto aussieht, oder fehlt da noch was?
Ansonsten wird der Tisch seitlich wackeln.
Beine seitlich ca. 20cm vom Rand.
Schrauben Holzschrauben 5 x 30.

Gruß Ingo
 

bige21307

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Besten Dank für eure schnellen Antworten. Also die Tischfüsse sind neu. Vielleicht ist das vorherige Foto etwas irreführend. Hier kommt ein hoffentlich besseres:
 

Anhänge

  • 20250103_170057_resized.jpg
    20250103_170057_resized.jpg
    179,4 KB · Aufrufe: 106

bige21307

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Und der Tisch sollte fertig so aussehen (mit anderer Multiplexplatte)
 

Anhänge

  • IMG-20241221-WA0001.jpg
    IMG-20241221-WA0001.jpg
    76,5 KB · Aufrufe: 72

wilhelm62

ww-buche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
279
Ort
Republik Freies Wendland
Ah, ok., das sieht schon anders aus.
Ich würde die Füße in Längsrichtung mittig ausrichten.
Seitlich soweit eingerückt, dass die Füße unten mit der Tischkante fluchten - eher etwas nach innen versetzt.
Schrauben wie von Ingo empfohlen.
Ich würde vorbohren.
 

bige21307

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Ah, ok., das sieht schon anders aus.
Ich würde die Füße in Längsrichtung mittig ausrichten.
Seitlich soweit eingerückt, dass die Füße unten mit der Tischkante fluchten - eher etwas nach innen versetzt.
Schrauben wie von Ingo empfohlen.
Ich würde vorbohren.
Ok, danke Dir. Ist die Dicke von 3 cm denn stabil genug, oder biegt sich die Platte durch ? Der Abstand der beiden Tischfuss-Stahlplatten untereinander wäre längs ca. 90- 100 cm geschätzt (Tischplatte 160 cm lang, Füsse schräg angesetzt mit ca. 27 cm).
 

wilhelm62

ww-buche
Registriert
2. Juli 2012
Beiträge
279
Ort
Republik Freies Wendland
Die Platte wird sich bei 100 cm Abstand der Füße nicht durchbiegen ..
Mach einfach und sieh zu, dass du die Schrauben nicht überdrehst!
Ich würde Beilagscheiben verwenden ..

Immer Obacht geben, dass die absurde Angewohnheit, Tische als Sitzmöbel verwenden zu wollen, sofort unterbunden wird :emoji_wink:
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.470
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
was kommt denn von unten auf die Multiplexplatte? Wenn oben Linoleum kommt sollte unten ein Gegenzug auf die Platte kommen, eventuell können die Schrauben dann etwas länger sein.
Ich würde die Stahlplatten mit noch je 2 zusätzliechen Bohrungen versehen. Jeweils an den Ecken die zur Mitte zeigen.

Es grüßt Johannes
 

bige21307

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Hallo,
was kommt denn von unten auf die Multiplexplatte? Wenn oben Linoleum kommt sollte unten ein Gegenzug auf die Platte kommen, eventuell können die Schrauben dann etwas länger sein.
Ich würde die Stahlplatten mit noch je 2 zusätzliechen Bohrungen versehen. Jeweils an den Ecken die zur Mitte zeigen.

Es grüßt Johannes
Ich bin nicht sicher,ob ich die Frage richtig verstehe? Es ist eine Multiplexplatte (von faustlinoleum.de , Pebble 4175) . Nur die letzte Schicht ist Linoleum. Ich dachte, ich schraube die Tischfussplatte direkt auf die Tischplatte?
 

hemmi1953

ww-robinie
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1.795
Ort
Lüneburg
Du kannst auf der Webseite bei der Konfiguration der Tischplatte auswählen, dass auch die Unterseite eine Linoleumbeschichtung bekommen soll. So schlug es @Johannes vor.
 

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.196
Ort
Taunus
Hallo,

ich kannte man ein Bücherregal aus 24mm Birken MPX 1m lang hing es voll stehender Bücher 15mm duch.
Zu zweit abwechseln mittig belasten kann der Tisch laufen lernen, etwa so wie ein galopierendes Nashorn...:emoji_slight_smile:

Gruß Dietrich
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.393
Ort
Hopfgarten
Gibt es eigentlich ein Ding (um nicht zu sagen Blödsinn) das man nicht verkaufen kann?
Wenn man wenigstens die Auflage am Boden soweit vergrößert hätte damit man Bodenschoner aufkleben kann?
Und oben könnte die Auflagefläche auch größer sein.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
602
Ort
Witzenhausen
aus meiner Sicht ist der Schwachpunkt der Konstruktion, dass die Beine schräg stehen und jede Belastung der Tischplatte mit Hebelwirkung an den Schrauben zieht.
Vor dem Biegen der Platte hätte ich keine Sorge.
Immer Obacht geben, dass die absurde Angewohnheit, Tische als Sitzmöbel verwenden zu wollen, sofort unterbunden wird
Die 3cm Schrauben scheinen mir zu kurz. Die reißen einfach aus der Platte raus.
Die Beine mit durchgehenden Schrauben (versenkte Einschlagmuttern) an kleineren Multiplex-Platten befestigen und die unter die Tischplatte schrauben - wäre mein Vorschlag.
.... und auch dann sollte man sich nicht drauf setzen ...
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.848
Ort
Kiel
Vor dem Biegen der Platte hätte ich keine Sorge.

Die 3cm Schrauben scheinen mir zu kurz. Die reißen einfach aus der Platte raus.
Meine Befürchtungen sind genau anders herum. Nachdem ich neulich ein 25mm Schraube aus einer MPX platte gerissen habe.
MPX biegt leichter als volllholz, weil die Fasserichtungen sich kreuzen.
 

bige21307

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Die 3cm Schrauben scheinen mir zu kurz. Die reißen einfach aus der Platte raus.
Oje, jetzt bin ich doch stark verunsichert. Ich dachte, ich könnte die Fussplatte einfach unterschrauben.

Bezüglich Bodenschoner: da findet man doch genug Filz- oder Teflongleiter. Der Tisch soll auf Vinylboden zu stehen kommen.
 

bige21307

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Hamburg
Hm, oder die Tischfüsse an eine dünne Stahlplatte ( 100 x 20 cm ) schrauben und diese unter die Tischplatte schrauben?
Hm, die Meinungen gehen ja hier stark auseinander.
 

pedder

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
9.848
Ort
Kiel
Oje, jetzt bin ich doch stark verunsichert. Ich dachte, ich könnte die Fussplatte einfach unterschrauben.

vor allem, wenn Du die von Johannes empfohlenen zusätzlichen Löcher bohrst und benutzt, sollte das aus meiner Sicht nicht das Problem sein. Aber: Du könntest Fichtenbretter von unten Aufschrauben. Oder noch lieber Dachlatten, gegen die durchbiegung.
 

MichiHölzern

ww-kastanie
Registriert
29. September 2021
Beiträge
34
Ort
Karlsruhe
Faustlinoleum, dann kommt die Platte mit Gegenzugpapier unten. Da braucht man keine 2. Linolage.
Bzgl. Schrauben wurde ja schon viel gesagt. Versuch macht klug. Ich würde auch mindestens 6er Schrauben 6x30 mit großem Kopf oder / auch zusätzlich U Scheiben nehmen und aufs Beste hoffen. Schrauben mit 4mm vorbohren ( Achtung nicht zu tief!) und dann händisch eindrehen.
 

Manohara

ww-robinie
Registriert
1. August 2023
Beiträge
602
Ort
Witzenhausen

das hatte ich nicht zuende gedacht:
Da ist - auf dem ersten Bild für mich nicht zu erkennen - ja bereits eine kleine Platte drauf. Ich hatte erst gedacht, das ist nur ein schmaler Stahlstreifen und die Schrauben sitzen in einer Linie.
Je größer die ist, um so besser wird es halten. (deswegen meinte ich: eine größere Platte fest oben dranschrauben)
 

bige21307

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2025
Beiträge
11
Ort
Hamburg
das hatte ich nicht zuende gedacht:
Da ist - auf dem ersten Bild für mich nicht zu erkennen - ja bereits eine kleine Platte drauf. Ich hatte erst gedacht, das ist nur ein schmaler Stahlstreifen und die Schrauben sitzen in einer Linie.
Je größer die ist, um so besser wird es halten. (deswegen meinte ich: eine größere Platte fest oben dranschrauben)
Ahja, das 1.Foto ist auch ziemlich irreführend gewesen. Die Tischbeine halte ich eigentlich für ziemlich gut. Mir wurden diese Beine für eine 160 x 80 cm Tischplatte empfohlen (vom Hersteller). Wo ich ein bisschen unsicher bin, das ist die Multiplex-Tischplatte.
 
Oben Unten