Multiplex Gehrung nur wie????

Thesickness

ww-kastanie
Registriert
4. August 2009
Beiträge
32
Hallo!

Ich hab mich hier im Forum angemeldet da ich schon den einen oder anderen Tip gefunden habe nun wollte ich wissen wie man 2 Multiplexplatten welche auf Gehrung
gesägt sind Stabil verbindet!

Ich habe hier genau das Bildgefunden welches mein Problem super darstellt:

Datei:Birke Multiplex.JPG ? Wikipedia

Aud dem Bild sieht man einen Korpus welcher aus relativ dicken Multiplex Platten gefertigt wurde.

Wird das nur geleimt? Kommen da Dübel rein? Oder Flachdübel? Was ist am Stabilsten? Leim und Dübel? Was geht am einfachsten? Wie spannt man das zusammen ohne das es verrutscht? Klebeband? Fragen über Fragen :emoji_slight_smile:


Hintergrund ist der das ich solangsam anfange mir Möbel selber zubauen, habe mir eine gebrauchte Erkia und eine Lamellofräse gekauft, Bandsäge und Tischkreis Säge hat mein Dad schon daheim, also steht dem Basteln fast nichts mehr im Wege... nur als gelernter Metaller ist die Holzkunst etwas ... wie soll ich sagen... *Weit weg :rolleyes: *

Hoffe ihr könntet mir da ein bisschen unter die Arme greifen.

Grüße Tobi
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Erstmal hallo und willkommen im Forum.
Zum zweiten scheint deine Tastatur defekt zu sein, das Komme funktioniert nicht immer, so lässt sich dein Text wirklich bescheiden lesen, vor allem dein erster Satz. :emoji_wink:

Dann zum eigentlichen Thema: am besten hält nur Leim, da Dübel oder Lamellos die Leimfläche und die Kanten immer schwächen.
Dübel oder Lamellos werden eingesetzt um das zusamenbauen einfacher zu machen. Gerade bei Gehrungen ist sowas vielleicht sinnvoll, damit nichts verrutscht.
Eine andere möglichkeit ist, die Teile mit der Außenseite nach oben zusammenzulegen, Klebeband über die Leimfuge zu kleben und die Platten dann einfach zusammenzufalten. Das funktioniert eigentlich auch ganz gut, sollte man aber vorher mal probehalber üben, damit beim richtigen Stück dann nichts schief geht.
 

Unregistriert

Gäste
ok, danke für deine Antwort.
Das mit dem Komma stimmt wohl :emoji_slight_smile: Werde ich gleich mal ändern.

Also hat sich mein Verdacht bestätigt das Dübellöcher/Lamellos die Verbindung schwächen......ist mir zwar ein Rätsel warum, aber das konnte ich nun schon öfters nachlesen. Wenn ich allerdings einen Korpus zusammen baue ist es natürlich fraglich, ob dieser denn so stabil sein muß, ich denke hier zb an eine Kiste für den Balkon (Kissen Decken Auflagen etc).....

Danke nochmal für die äusserst schnelle Antwort!

Grüße Tobi
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Naja, das schwächen ist bei vielen Konstruktionen zu vernachlässigen, besonders im Hinblick auf das einfachere Zusammenbauen.
Für deine Angedachte Kiste würd ich auf jeden Fall Lamellos einbauen, du hast ja das nötige Werkzeug zur Verfügung.
Wenn du Lamellos einbaust, dann kannst du die Kiste auch mit einem Spanngurt spannen. Leim angeben, Lamellos einstecken, zusammenstecken, Spanngurt rum, passt.
Sonst bräuchtest du unmengen am Zwingen :emoji_wink:
 
Oben Unten