Staketenloch bohren
Hi Hohlzwerg,
vor ca. 5 Jahren habe ich mir das ultimative Gerät zum Bohren von Staketenlöchern gekauft. Ein Herr Plavac, seines Zeichens ein Kaufmann!!! hat ein Bohrgerät mit Namen Treppenbohrgerät "Fuchs" entwickelt, das sich durch folgende Eigenschaften von allen mir bekannten Systemen unterscheidet:
- die Bohrer besitzen eine auswechselbare, lange Führungsspitze. die sobald sie einmal gefaßt hat, auch bei Wangensteigungen bis 65° das Verlaufen des Bohrers zuverlässig verhindert.
- der Schaft der Bohrer (die aus Chromstahl oder Hartmetall sind und ähnlich wie Kunstbohrer aussehen) kann durch Einschrauben einer gehärteten und geschliffenen Stahlwelle in gleichem Durchmesser verlängert werden.
- die Führung des Bohrers erfolgt am glatten Schaft in einer Messingbuchse, die es erlaubt durch eine einfache Bajonettaufnahme den in eine Handbohrmaschine eingespannten Bohrer einzusetzen bzw. zu entnehmen.
- die Bajonettaufnahme wird mittels zugehöriger Zwinge an der Wange befestigt, dabei kann genau auf den Riß gespannt werden, eine Libelle zeigt die exakte senkrechte Ausrichtung an und ein Tiefenanschlag begrenzt die Bohrtiefe. Auf den einlegbaren Splitterschutz habe ich immer verzichten können (bei Buche und Lärche), denn die Bohrer arbeiten wirklich äußerst sauber.
Das Gerät hatte damals zusammen mit 5 Bohrern DM 1400 gekostet, es hat mich bis heute nicht gereut.
Und das Allerbeste: sowohl Gerät als auch die einzigartigen Bohrer gibt es immer noch. Herr Plavac hat seine Erfindung an Protool verkauft:
http://www.protool.de/mediandoweb/index.cfm?ID_O_TREE_GROUP=379&ID_O_PRODUCT=8402
Die haben insbesondere die Bohrerpalette erheblich erweitert:
http://www.protool.de/artikel/artikel_weiterleiten.cfm?id=312
Ich benutze die Bohrer wegen ihrer Länge häufig auch an der Langlochbohrmaschine zum Ausstemmen der Schloßkastenöffnungen bei Türen (natürlich nur im Bohrmodus). Da die Bohrer nicht verlaufen, kann man Loch dicht neben Loch setzen, so daß der Rest schnell mit einem Stechbeitel weggestochen werden kann.
Grüße vom Bodensee
Norbert