MPCNC reagiert nicht

Luca21

ww-pappel
Registriert
16. Oktober 2022
Beiträge
2
Ort
Hohenschwangau
Hallo,

ein paar Mitschüler und ich versuchen im Rahmen eines Schulprojekts eine MPCNC-Fräse zu bauen. Wir haben die Fräse bereits zusammengebaut und die Kabel entsprechend der Anleitung zusammengelötet (siehe Bild). Dann haben wir alles mit dem PC verbunden und die empfohlenen Einstellungen in das Programm Estlacam übernommen. Wenn wir nun versuchen einen Befehl über das Programm ausführen zu lassen, passiert nichts bzw. nichts reagiert. Wir haben auch schon mal den Strom gemessen, welcher normalerweise überall fließen müsste. Falls hier jemand eine Idee oder einen Vorschlag hat, wie man das Problem beheben kann, würden wir uns über eine Mitteilung freuen.
1665914942076.jpeg
1665914964523.jpeg
 

Wikipediot

ww-robinie
Registriert
7. September 2021
Beiträge
1.125
Ort
474**
Hallo,

erstmal würde ich sagen, dass das hier das falsche Forum für sowas ist.
Ich würde ein Elektrotechnik-Forum empfehlen, gerne auch auf Englisch, oder vielleicht gibt es auch Foren, oder etwas auf Reddit, was auf MPCNC spezialisiert ist?

Leider sind so und auch für Unerfahrene keine Ansatzpunkte im Startpost gegeben. Was gemessen wurde, und mit welchem Ergebnis, wird nicht gesagt. Die Anleitung, die befolgt worden ist, ist nicht verlinkt worden.
Auch was für Komponenten verbaut worden sind, ist nicht ersichtlich.

Meines Wissens nach gibt es hier mehrere Ansatzpunkte für Probleme:

-Falsche Verkabelung
-Schlechte Verkabelung/Kontakte
-Arduino nicht programmiert? Wird er überhaupt erkannt?

Grüße
Matthias
 

Eilon

ww-esche
Registriert
9. März 2020
Beiträge
544
Ort
Bremen
Habt ihr eine Spannung auf den Motor Treibern messen können? Sind die Axen wesentlich schwerer zu verschieben, bei eingeschaltetem Zustand?
Ich sehe garkeinen arduino, ist der unter dem Verstärkerboard? Habt ihr den arduino ansteuern können? Es gibt sehr viele Fehlerquellen...
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.310
Ort
Berlin
Moin,
geht systematisch vor.
1. Arduino prüfen, ob er geht (einfaches LED-Programm raufladen)
2. Estlacam raufladen
3. Motoren einzeln prüfen, ob die laufen (Anschlüsse beachten)

Es gibt einen ct-Artikel, vor 2 - 3 Jahren, da sind noch weitere Hinweise.
Habt ihr das richtige Netzteil? Vorrangig 5 V für den Arduino.

Gruß
Thomas
 

PPGG

ww-ulme
Registriert
15. Dezember 2012
Beiträge
198
Ort
Kiel
Da gibt es nun wirklich sehr viele Fehlerquellen. Auch wenn ich als MPCNC-Nutzer gerne helfen würde, fallen mir da so viele Fragen ein. Um Holzfummler/Thomas mal zu ergänzen: Ist der Arduino richtig geflasht/erkennt Estlcam den Arduiono, ist Estlcam richtig eingestellt?
Aber das sind Fragen, wie schon eher am Ende kommen, da kann vorher schon ziemlich viel falsch gelaufen sein.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.379
Alter
58
Ort
Wadersloh
Wenn ich das richtig sehe, und ihr ein stinknormales Netzteil benutzt, ist die Eingangsspannung verpolt.
 

Luca21

ww-pappel
Registriert
16. Oktober 2022
Beiträge
2
Ort
Hohenschwangau
Entschuldigung, dass ich mich lange nicht mehr gemeldet habe... Wir haben den Fehler bereits gefunden und behoben. Wir haben das CNC-Shield mit einem neuen ausgetauscht und nochmal die Spannung der Treiber eingestellt und die Fräse reagiert nun. Trotzdem danke für die ganze angebotene Hilfe.
 
Oben Unten