Motorscheibe an Drechselbank löst sich

Klausmann

ww-ahorn
Registriert
3. April 2013
Beiträge
138
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo ihr Holzwürmer,
ich habe das Problem, dass sich die Antriebsscheibe, auf der der Keilriemen meiner Drechselbank (Kity 664) läuft, ständig löst. Nach mehrmaligem wieder reinklopfen und suchen nach einer Fixiermöglichkeit hab ich nun keine Lust mehr.
Daher nun zu meiner Frage: Kennt sich von euch einer mit dieser Bank aus und weiß wo ich diese Scheibe fixieren kann?
Langsam aber sicher schleift sich die Abdeckung durch :emoji_stuck_out_tongue:

Gruß Dominik
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Dominik
kenn mich mit der Kitty nicht aus, habe eine Killinger, aber das Prinzip eine Riemen-
scheibe auf der Spindelstockwelle zu fixieren lässt sich auch so nachvollziehen.
Entweder ist eine Kraftschlüssige Verbindung vorhanden, das wäre eine Mutter mit
Reibscheibe, oder es gibt noch ein Formschlüssiges Verbindungselement. Da wäre
ein Mondkeil, Scherstift oder Nocken zu sehen. Verbindung durch Aufschrumpfen
kann ich mir an der Stelle nur schlecht vorstellen, zu gross wäre die Gefahr das beim
Aufschlagen eines Werkstücks jedesmal die Riemenscheibe abrutscht.

Liebe Grüsse, Harald

Wenn du doch einen Konus in der Riemenscheibe haben solltest, kontrollier ob
die Riemenscheibe auch richtig herum sitzt. Wenn ja, Riemenscheibe mit Heiss-
luft auf ca.100 Grad erwärmen(Spucke zischt) und auf die Welle pressen.
 

Klausmann

ww-ahorn
Registriert
3. April 2013
Beiträge
138
Ort
Villingen-Schwenningen
Ich komm jetz nicht ganz mit, ich bin relativer Amateur :emoji_grin: Ich mein die Scheibe die direkt am Motor sitzt. Sprichst du von der selben? :emoji_grin: Ich begeb mich nachher nochmal auf die Suche.
Danke schonmal :emoji_slight_smile:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Ja Dominik
das wäre jetzt etwas einfacher gewesen. "Die Keilriemenscheibe auf der Motorwelle
löst sich immer wieder" und du hättest nicht die Mühe gehabt meinen Text lesen
zu müssen. Das Prinzip ist aber das gleiche.
LG Harald
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
Riemenscheiben sind motorseitig meist mit einer zylindrischen Passfeder befestigt (früher auch mit einer halbrunden "Mondscheibe"), siehe z.B. wikipedia "passfeder". Manchmal sieht man auch noch für untergeordnete Zwecke Querstifte (bei Chinaware alles möglich).

Falls die Passfeder fehlt, rausgefallen ist, bei Wiedermontage vergessen wurde einzulegen, oder der Querstift gar abgeschert ist, dann ruscht die Riemenscheibe --> neue Passfeder einlegen, Reste von Querstift ausbohren und neuen rein ...


lg veter
 
Oben Unten