Motorhölzer f. Faltboot

FredT

ww-robinie
Registriert
26. Juni 2014
Beiträge
5.918
Ort
Halle/Saale
Und natürlich sich nicht scheuen, auch noch einen zweiten versuch ggf. zu machen. Gerade solche Prototypen entstehen nicht adhoc. Mechanisch wurden ja schon Stich- und bandsäge genannt. Aber auch fräsen sollte man nicht ganz ausschließen; Ober- und Unterfräse arbeiten da Hand in Hand.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.157
Ort
Dortmund
Hallo Winfried,
weil sich bei mir immer mit langem Stichsägenblatt die Spur verläuft.
Sprich oben andere Schnittkante als unten
Grüße Hansjörg

Klar verläuft ein Stichsägeblatt immer etwas, aber mit etwas Übung ist das recht wenig. Es geht ja auch nur um einen Grobzuschnitt, die restlichen 2mm machst du dann mit Schleifer (z.B. Band- oder Kantenschleifer, Innenradien auch mit Spindelschleifer).
 

Enkidu

ww-pappel
Registriert
11. April 2022
Beiträge
9
Ort
Ansbach
Hallo Astlochfräser,
gebe ich dir recht!…..
Ich sagte aber auch nicht, dass das vernünftig ist. Ich will gar nicht ständig motoren, aber wenn dann wie in den 60gern. Der Zündapp Delphin ist ein Stück Industriegeschichte und der schönste Seitenborder meiner Meinung nach. Laut ist der echt nicht.
Für einen Mechaniker wie mich.
Einen 2,5 PS König Seitenborder habe ich auch noch, der ist laut, Traktor gg.Zündapp, den hänge ich mir über die Werkbank
Ich habe den Motor komplett überholt, Tank beschichtet etc., fehlen noch die Hölzer.
Ich schone die Umwelt wo es geht, bei dem Faltboot mit Seitenborder 2x im Jahr, habe ich ehrlich gesagt kein schlechtes Gewissen.
Grüße Hansjörg
 

Anhänge

  • EB0AC1CD-D30D-4623-A659-179AA665CAA2.jpeg
    EB0AC1CD-D30D-4623-A659-179AA665CAA2.jpeg
    340,5 KB · Aufrufe: 36
  • 8BCE51B7-1236-48A7-8592-64E473C15BBA.jpeg
    8BCE51B7-1236-48A7-8592-64E473C15BBA.jpeg
    399 KB · Aufrufe: 36
  • FA06CEED-9207-466F-90DC-94FCF13A7241.jpeg
    FA06CEED-9207-466F-90DC-94FCF13A7241.jpeg
    320,2 KB · Aufrufe: 37

Enkidu

ww-pappel
Registriert
11. April 2022
Beiträge
9
Ort
Ansbach
Hallo,
erstmal danke für die lebhaften Reaktionen und Lösungsvorschläge.
Das Projekt kommt wie erhofft mit fachkundiger Hilfe ins Rollen.
Werde berichten.
Grüße Hansjörg
 
Oben Unten